... ein Überblick
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
buebchen59
Beiträge: 432 Registriert: 08.06.2007, 15:08
Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
Beitrag
von buebchen59 » 01.04.2008, 14:54
01.04.2008
Noch sind keine Blätter an den Linden vor dem Rathaus und man sieht die Fassade besser als im Sommer.
Schön war die Zeit...
Lindenstraßenkind
Beiträge: 49 Registriert: 02.04.2008, 20:09
Wohnort: Buer i. W.
Beitrag
von Lindenstraßenkind » 02.04.2008, 21:16
Das Bild entstand in den 60iger Jahren.
Der Polizeireiter auf dem Schimmel ist mein Vater.
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 05.04.2008, 17:14
mit Hinterhofoptik
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 05.04.2008, 17:41
Auf der Rückseite ist ein Datum gestempelt: "6. April 1933"
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 05.04.2008, 17:43
lt. eigener Notizen 1975:
Doktor Profit
Beiträge: 644 Registriert: 02.12.2006, 16:40
Beitrag
von Doktor Profit » 05.04.2008, 17:44
Mahns hat geschrieben: Auf der Rückseite ist ein Datum gestempelt: "6. April 1933"
Drei Flaggen:
Die Flagge der Stadt Gelsenkirchen, die Reichsflagge und die Swastika-Flagge.
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 05.04.2008, 17:49
nach eigenen Aufzeichnungen im April 1975 aufgenommen:
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 05.04.2008, 17:51
nach eigenen Aufzeichnungen im April 1975 aufgenommen. Man kann noch den Tiefbunker unter dem Marktplatz vor der Villa Pöppinghaus erkennen. Man musste dafür eine Auffahrt hochfahren, die da war, wo heute der westliche Eingang der Markthalle ist.
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 05.04.2008, 17:56
Herrlich der "rundliche" Gelenkbus der Bogestra mit Divi-Reklame. Die gesamte Kreuzung ist noch unbeampelt, die Wartesteige der Straßenbahn befindet sich zwischen Rathaus und Finanzamt, der Platz vor der IHK sieht noch nach einer Grünanlage aus:
Mahns
Beiträge: 409 Registriert: 02.04.2008, 22:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mahns » 06.04.2008, 11:38
Das Rathaus in zwei weiteren Nachkriegs-Ansichten, einmal mit der Olympia:
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 17.04.2008, 10:08
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 22.05.2008, 09:49
Dieter
Abgemeldet
Beitrag
von Dieter » 28.05.2008, 18:10
Das Relief am Rathaus steht wohl für die Frömmigkeit der Bueraner, was man aus einer Bemerkung des Regierungsbaumeisters Heil in der Festschrift für die Eröffnung des Rathauses im Jahre 1912 entnehmen kann.
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10651 Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen
Beitrag
von Verwaltung » 10.06.2008, 19:22
70er
Quelle: 125 Jahre StadtGEschichte(n) Gelsenkirchen, Jürgen Boeber-Süßmann, Minerva Buchhandlung