Straßenbahn in der Bismarckstraße?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
- timo
- Beiträge: 4291
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Ui... sicher weiß ich noch (Richtung Süden): Zoo Bf., Marschallstraße und Am Stern. Wobei Am Stern, wenn ich mich nicht täusche, nicht da war, wo heute die gleichnamige Haltestelle des 382 / 385 ist, sondern etwas weiter nördlich in Höhe der Fahrschule Benade. Da sieht man ja heute noch die Reste der Gleisanlage.Stadtgarten hat geschrieben:wie hiessen eigentlich die ganzen haltestellen als die 301 nohc aufe Bismarckstr fuhr, also zwischen Musiktheater und Ruhrzoo.
Vermutung: Zwischen Marschallstraße und Am Stern noch Pantaleonshof und... Magdeburger Straße?

Richtung Süden:
Bahnhof Zoo
Marschallstr.
Pantaleonshof ( da wurd es eingleisig über die Bahnschranke )
Magdeburger Str.
Walpurgisstr. ( das was Timo als Stern bezeichnet )
und Am Stern mit Haltestelle Richtung Süden auf der Bismarckstr. und Haltestelle Richtung Norden auf der Florastr. (ist heute noch mit WerbeTafeln vorhanden!)
danach über die Flora-, Luitpoldstr. zur Haltestelle Grillo Gymnsium. über die anschließende Ringstr. fahren heute nur noch Busse zum Bahnhof, damals eben auch die 1 und die 2.
Eine Rangierstrecke war auch zwischen Stern und Depot auf der Haupststr.
@stadtgarten: das Musiktheater wurde gar nicht angefahren! zumindest zuletzt vorher nicht...(noch früher gings über die Ebertstr. und Ahstr. über Machensplatz und Husemannstr. zum Bahnhof, irgendwann aber über Luitpoldstr. und Ringstr. zum Bahnhof)
Gruß
Niccolo
Bahnhof Zoo
Marschallstr.
Pantaleonshof ( da wurd es eingleisig über die Bahnschranke )
Magdeburger Str.
Walpurgisstr. ( das was Timo als Stern bezeichnet )
und Am Stern mit Haltestelle Richtung Süden auf der Bismarckstr. und Haltestelle Richtung Norden auf der Florastr. (ist heute noch mit WerbeTafeln vorhanden!)
danach über die Flora-, Luitpoldstr. zur Haltestelle Grillo Gymnsium. über die anschließende Ringstr. fahren heute nur noch Busse zum Bahnhof, damals eben auch die 1 und die 2.
Eine Rangierstrecke war auch zwischen Stern und Depot auf der Haupststr.
@stadtgarten: das Musiktheater wurde gar nicht angefahren! zumindest zuletzt vorher nicht...(noch früher gings über die Ebertstr. und Ahstr. über Machensplatz und Husemannstr. zum Bahnhof, irgendwann aber über Luitpoldstr. und Ringstr. zum Bahnhof)
Gruß
Niccolo
Niccolo hat geschrieben:Richtung Süden:
Bahnhof Zoo
Bickernstraße
Marschallstr.
Pantaleonshof ( da wurd es eingleisig über die Bahnschranke )
Magdeburger Str.
Walpurgisstr. ( das was Timo als Stern bezeichnet ) Wurde die nicht ursprüglich als Olgastraße gezeichnet?
und Am Stern mit Haltestelle Richtung Süden auf der Bismarckstr. und Haltestelle Richtung Norden auf der Florastr. (ist heute noch mit WerbeTafeln vorhanden!)
-
- Abgemeldet
Die Straßenbahn fuhr, wie Heinz schrieb, durch die Wannerstr. Ich habe da gewohnt und hatte Angst, daß sie, weil wir dicke Nägel und Geldstücke auf die Schienen legten, bei uns ins Schlafzimmer fällt
. Es waren diese eckigen kleinen Wagen mit Schiebetüren und freilaufendem Schaffner. Unser Haus, Nr. 13 ein alter Kabachel, stand nämlich ein Stück vor.
Mit dem Bus wurde es dann auch leiser, allerdings fuhr der immer über einen Kanaldeckel, da mußte man sich erst dran gewöhnen.
Das Quietschen und Kreischen der Straßenbahnen beim Einbiegen in und aus dem Betriebshof hörte man auch sehr gut, besonders morgens um 4.30 Uhr.

Mit dem Bus wurde es dann auch leiser, allerdings fuhr der immer über einen Kanaldeckel, da mußte man sich erst dran gewöhnen.
Das Quietschen und Kreischen der Straßenbahnen beim Einbiegen in und aus dem Betriebshof hörte man auch sehr gut, besonders morgens um 4.30 Uhr.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
Für alle, die die 301 noch einmal auf der Bismarckstraße sehe möchten:
http://www.myvideo.de/watch/95464/Linie_301_GE_Bismarck
http://www.myvideo.de/watch/95464/Linie_301_GE_Bismarck
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Übrigens, die Haltestelle zwischen Marschallstr. und Magdeburger Straße hieß seit altersher "Emschertalbahn". Kann man auch im Plan nachschauen. Aus Richtung Erle aus kommend war die Haltestelle etwa in Höhe der Straße Pantaleonshof, in der anderen Richtung, Höhe Einmündung der Hohenzollernstr. Zu allen Zeiten überquerte die Straßenbahn den Bahnübergang zweigleisig, ohne auf Techniken der eingleisigen Querung einzugehen.Tekalo hat geschrieben:Niccolo hat geschrieben:Richtung Süden:
Bahnhof Zoo
Bickernstraße
Marschallstr.
Pantaleonshof ( da wurd es eingleisig über die Bahnschranke )
Magdeburger Str.
Walpurgisstr. ( das was Timo als Stern bezeichnet ) Wurde die nicht ursprüglich als Olgastraße gezeichnet?
und Am Stern mit Haltestelle Richtung Süden auf der Bismarckstr. und Haltestelle Richtung Norden auf der Florastr. (ist heute noch mit WerbeTafeln vorhanden!)
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
@Propietario schrieb,
Übrigens, die Haltestelle zwischen Marschallstr. und Magdeburger Straße hieß seit altersher "Emschertalbahn". Kann man auch im Plan nachschauen. Aus Richtung Erle aus kommend war die Haltestelle etwa in Höhe der Straße Pantaleonshof, in der anderen Richtung, Höhe Einmündung der Hohenzollernstr. Zu allen Zeiten überquerte die Straßenbahn den Bahnübergang zweigleisig, ohne auf Techniken der eingleisigen Querung einzugehen.

Auf dem Kartenausschnitt sieht es aber nach eingleisiger Bahnüberquerung aus.
Übrigens, die Haltestelle zwischen Marschallstr. und Magdeburger Straße hieß seit altersher "Emschertalbahn". Kann man auch im Plan nachschauen. Aus Richtung Erle aus kommend war die Haltestelle etwa in Höhe der Straße Pantaleonshof, in der anderen Richtung, Höhe Einmündung der Hohenzollernstr. Zu allen Zeiten überquerte die Straßenbahn den Bahnübergang zweigleisig, ohne auf Techniken der eingleisigen Querung einzugehen.

Auf dem Kartenausschnitt sieht es aber nach eingleisiger Bahnüberquerung aus.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 05.11.2007, 23:46
- Wohnort: Spanien und Recklinghausen
Strab der Linie 1
[Nachdem ich mir die Bilder von der Emschertalbahn anschaute und den Beitrag von Stargate gelesen habe, "rumpelts bei mir"!! Nun kann ich mich auch wieder daran erinnern, die Linie 1 rumpelnderweise nach Überqueren des Bahnübergangs ins rechte Gleis wechselte. Lang lang ist ´s her! Auf der Zeichnung ist erkennbar daß der Pantaleonshof noch in die Bismarckstr. einmündet. Das dürfte aber auch schon einige Jahrzehnte her sein.