Straßenbahn in der Bismarckstraße?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.11.2007, 21:16
- Wohnort: Resse früher Bismarck +Haverkamp
- Bretterbude
- Beiträge: 2375
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Das wird wohl so gewesen sein, sieht auf alten Plänen jedenfalls so aus (war vor meiner Zeit, ich bin 69 geboren), beschreibt aber die noch ältere Trasse über die Ahstrasse. Die von mir beschriebene Trasse über die Ringstrasse war meines Wissens nur als Ausweichtrasse für die Übergangszeit bis zur Fertigstellung der unterirdischen Trasse erforderlich. Der Ausbau des 1. Abschnitts der Stadtbahn vom Musiktheater bis Hbf erfolgte weitgehend in offener Bauweise (soweit ich mich erinnere), da musste oberirdisch Platz geschaffen werden, also wurde die Straßenbahn umgelegt.
-
- Abgemeldet
ja....so war das meines Wissens auch. Und vor dem Stern die Haltestelle Olgastraße - genau da hab ich als Kind gewohnt. Leise war es nicht gerade, wenn die Bahn dort gebremst hat......Franz von Bismarck hat geschrieben:He wie ?? nach Stern kam Georgskirche - Stadtheater - Ahstrasse - Hauptbahnhof oder ????
Ich glaub schon.
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1224
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Wie sag ich es denn am besten? Vielleicht so: Zwischen dem Ende der Gabelsberger Straße und der Florastraße befindet sich doch ein interessantes Verwaltungsgebäude auf Stelzen. Da war früher u.a. mal die Kundenkreditbank KKB drin. In Höhe dieses Gebäudes gab es auf dem Grünstreifen der Florastraße zwei Haltestelleninseln, nämlich die Haltestelle "Georgskirche". Dort konnte dann auch früher die Linie 4 halten, die an dieser Stelle nämlich in die Ringstraße (dort wohl noch Luitpoldstraße) Richtung Bulmke und Wanne abbog.GE-Bohren in-GE hat geschrieben:Hallo,
mit der Haltestelle "Georgskirche" habe ich gerade ein Problem.
Wo genau stiegen die Fahrgäste für beide Fahrtrichtungen ein und aus![]()
Hannes
MK
PS: Bei Straßenbahndiskussionen sind wahrscheinlich mal wieder die Männer unter sich.....
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.11.2007, 21:16
- Wohnort: Resse früher Bismarck +Haverkamp
- Bretterbude
- Beiträge: 2375
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Bretterbude
- Beiträge: 2375
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Und hier jede Menge toller Bilder von Straßenbahnen an der Haltestelle Hauptbahnhof mitten auf der Ringstrasse:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,6173591
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,6173591
-
- Abgemeldet
Hab Ich hier bereits reingestellt...Bretterbude hat geschrieben:Und hier jede Menge toller Bilder von Straßenbahnen an der Haltestelle Hauptbahnhof mitten auf der Ringstrasse:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,6173591

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... &start=855
- Bretterbude
- Beiträge: 2375
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Wenn man aufmerksam durch die Stadt geht oder fährt kann man überall noch solche "Überreste" der Straßenbahn sehen, nicht nur auf der Bismarckstr. sondern auch auf der Wildenbruchstraße an einem Haus neben der Zufahrt zur "Resterampe", auf der Ückendorferstraße und auch in der Augustastraße. Wobei ich mir im letzteren Fall nicht vorstellen kann zu welcher Linie die gehört haben.pito hat geschrieben:Habs mir auch noch mal angesehen. Die erwähnten Haken gibts an mehreren Gebäuden in der Straße.
Auch interessant: Eine alte Wandwerbung:
- Bretterbude
- Beiträge: 2375
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf