Straßenbahn in der Bismarckstraße?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Bretterbude hat geschrieben:Ich bin jetzt kein Experte für diese Haken, aber nicht alle wurden für die Oberleitung einer elektrischen Straßenbahn verwendet. Es gab auch welche, die für die Straßenbeleuchtung montiert wurden.

Auf diesem Bild, Eckhaus Haupt / Ringstraße, kann man die am Haus angebrachte Straßenbeleuchtung sehen.
Auch ich bin kein Experte, aber die Unterschiede zwischen den Befestigungen der Abspannung von Straßenbahnoberleitung und Straßenbeleuchtung sind m.E. schon deutlich sichtbar. Die Haken der Straßenbeleuchtung sind anders ausgeführt und kleiner als die der Straßenbahn. Was mir aber noch gravierender scheint ist die unterschiedliche Höhe, so beträgt die Höhe der Straßenbahnoberleitung zwischen 4,00m und 5,50m über Grund, die Höhe der Straßenbeleuchtung liegt aber deutlich über der der Straßenbahnfahrleitung. Gut zu sehen ist dies z.B. auf der Ückendorfer Straße nähe Stadtgrenze WAT.Schacht 9 hat geschrieben:Bretterbude hat geschrieben:Ich bin jetzt kein Experte für diese Haken, aber nicht alle wurden für die Oberleitung einer elektrischen Straßenbahn verwendet. Es gab auch welche, die für die Straßenbeleuchtung montiert wurden.
Auf diesem Bild, Eckhaus Haupt / Ringstraße, kann man die am Haus angebrachte Straßenbeleuchtung sehen.
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Jetzt wirds für mich schwer.Bretterbude hat geschrieben:Hier ein Planausschnitt von 1977, Linien 1 und 2 fahren über die Ringstrasse
(Quelle: Adressbuch der Stadt Gelsenkirchen 1977)
@Bretterbude: Wo hast du den Kartenausschnitt her? Für mich sieht es dort so aus als wenn die 1 NICHT durch die Ringstraße sondern weiter Westlich dann links in die Ebertstraße abbog. Ich suche nach Historischen Karten der Stadtlinien Strab Gelsenkirchen um die alten Linienwege verschiedener Epochen zu sehen. Sehr interessantes Material ist inzwischen zusammen gekommen.
Gruß
Nils
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Hallo Nils,
der Planausschnitt stammt aus einem Stadtplan aus dem Gelsenkirchener Adressbuch von 1977, kann im ISG eingesehen werden. Wenn Du auf die Ringstr. schaust, etwa in Höhe der Johannesstr., ist dort (meines Erachtens) eine rote 1 zu sehen. Ich erinnere mich auch sehr genau daran, dass wir von Bismarck mit der Linie 1 immer über die Ringstr. zur Stadt gefahren sind. Dort befanden sich die Haltestellen Grillo-Gymnasium, Kirchstr. und Hbf. Die alte Trasse über die Ebertstr. kenne ich nicht mehr aus eigener Erinnerung, und die geht so bis etwa Mitte 70er Jahre.
der Planausschnitt stammt aus einem Stadtplan aus dem Gelsenkirchener Adressbuch von 1977, kann im ISG eingesehen werden. Wenn Du auf die Ringstr. schaust, etwa in Höhe der Johannesstr., ist dort (meines Erachtens) eine rote 1 zu sehen. Ich erinnere mich auch sehr genau daran, dass wir von Bismarck mit der Linie 1 immer über die Ringstr. zur Stadt gefahren sind. Dort befanden sich die Haltestellen Grillo-Gymnasium, Kirchstr. und Hbf. Die alte Trasse über die Ebertstr. kenne ich nicht mehr aus eigener Erinnerung, und die geht so bis etwa Mitte 70er Jahre.