
Flugplatz Buer - Kaserne - Katastrophenschutz
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Flugplatz Buer - Kaserne - Katastrophenschutz
Aus dem Fundus von Oppa : Flugplatz Buer (oder auch Flugfeld genannt) kurz vor oder nach Kriegsende, heute steht da die Arena.


-
- Abgemeldet
Flugplatz Buer
Doktor Profit hat geschrieben:Mölders Startbahn...
Jau, habe einen ehemaligen Piloten vom Jg 51, 4.Gruppe unter den Zeitzeugen, die ich zur Gelsenkirchener Stadtgeschichte befrage.
Am Rande: Die heutige Nutzung des Geländes ist mir weitaus sympathischer!
Zuletzt geändert von GELSENZENTRUM am 27.01.2007, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Doktor Profit
- Beiträge: 644
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ach, das ist nicht weiter schwierig. Du importierst die beiden Bilder in Flash und legst sie auf zwei Ebenen übereinander. Die obere wird maskiert. Die Maske hat das Skript: Et voila!
Code: Alles auswählen
onClipEvent (enterFrame) {
_width = _root._xmouse;
}
-
- Abgemeldet
- Doktor Profit
- Beiträge: 644
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Doktor Profit hat geschrieben:Mölders Startbahn...
Werner Mölders wurde am 18. März 1913 in Gelsenkirchen geboren. Bei einem Flugunfall in Breslau am 22. November 1941 kam der Luftwaffenoffizier Mölders ums Leben.
Am 10. Mai 2005 teilte der Bundestag in einer hib-Meldung mit:
"Mölders war Mitglied der Legion Condor und ist für ehrendes Gedenken tabu."
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2005/2005-131/03
Im Wikipedia-Artikel über Gelsenkirchen finde ich den Namen "Werner Mölders" zufällig wieder - eingetragen in die Rubrik: Söhne und Töchter der Stadt.
Da stellt sich mir die Frage: Wer hat den Eintrag vorgenommen? Entsprechende Recherchen führen zu Klaus Rassmann aus Gelsenkirchen, der den Eintrag am 10. August 2005 um 10:53 Uhr vornahm.
Wer ist Klaus Rassmann?
Die Antwort war schnell gefunden:
Rassmann ist Beisitzer des CDU Kreisverbandes Gelsenkirchen und Mitglied der CDU Ratsfraktion...
Kleine Anfrage:
http://dip.bundestag.de/btd/15/053/1505303.pdf
Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage:
http://dip.bundestag.de/btd/15/054/1505426.pdf
Die Bundesregierung beauftragte das Militärgeschichtliche Forschungsamt mit der Erstellung eines Gutachtens zur
Traditionswürdigkeit Werner Mölders.
Das Gutachten:
http://www.mgfa-potsdam.de/html/neuigke ... PHPSESSID=
Am 28. Januar 2005 verkündet der Bundesminister für Verteidigung in einer Pressemitteilung seine Entscheidung: "Der Name Werner Mölders sei(...) für die Bennung von Einrichtungen der Bundeswehr nicht mehr zu verwenden."
Ich plädiere für die dauerhafte Löschung des Eintrages, eine Stellungnahme von Herrn Rassmann würde ich sehr begrüßen!
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Edit: Übertrag aus einem anderen Themanstrang
Auch ohne diese Faktenlage hätte ich es als fragwürdig angesehen einen Jagdflieger der Wehrmacht unter den Söhnen und Töchtern der Stadt aufzuführen.
Mein Vorschlag: Lösche ihn einfach aus dem Wiki-Artikel und setze das, was du hier geschrieben hast, als Erklärung auf die Diskussions-Seite des Wiki-Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gelsenkirchen
Ich glaube nicht, dass jemand der Löschung widersprechen wird.
Auch ohne diese Faktenlage hätte ich es als fragwürdig angesehen einen Jagdflieger der Wehrmacht unter den Söhnen und Töchtern der Stadt aufzuführen.
Mein Vorschlag: Lösche ihn einfach aus dem Wiki-Artikel und setze das, was du hier geschrieben hast, als Erklärung auf die Diskussions-Seite des Wiki-Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gelsenkirchen
Ich glaube nicht, dass jemand der Löschung widersprechen wird.
- Doktor Profit
- Beiträge: 644
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Ich höre zum ersten Mal von diesem Flieger.
Wir wollen auf keinen Fall hier auf diesen Seiten Geschichtsfälschung betreiben.
Weder durch Unterlassung noch durch Hervorstellung.
Gegen eine kritische Erwähnung spricht meiner Meinung nichts.
Es geht hier ja nicht um "Ehrung".
Dass die Bundeswehr keine Schlachtschiffe oder Kasernen nach ihm benennt sollte doch auch hier zu bedenken geben.
Gibt es da Parallelen zu Udet / Zuckmeier / Des Teufels General?
Nicht einfach....
Wir wollen auf keinen Fall hier auf diesen Seiten Geschichtsfälschung betreiben.
Weder durch Unterlassung noch durch Hervorstellung.
Gegen eine kritische Erwähnung spricht meiner Meinung nichts.
Es geht hier ja nicht um "Ehrung".
Dass die Bundeswehr keine Schlachtschiffe oder Kasernen nach ihm benennt sollte doch auch hier zu bedenken geben.
Gibt es da Parallelen zu Udet / Zuckmeier / Des Teufels General?
Nicht einfach....
