Wer sich mit Geschichte befasst, muss sie nehmen wie sie ist. Ob gut oder böse. Ansonsten wird sie verfälscht! Und verfälschen ist der erste Schritt zum Vergessen.
In den Kasernen die zum Fluglatz gehörten waren glaube ich nach dem Krieg Engländer stationiert.
Der Bulmker Schützenverein hat laut seiner Festschrift von 1965, so um 1965 Soldaten welche nicht nach hause fahren konnten in die Familien eingeladen. Dafür hatte der Vorsitzende des Schützenvereins Oberst Barth von Hauptmann Greineke 3/Lw. Pi. Rgt. 2. die Anstecknadel des Bataillons bekommen. Im Gegenzug bekam er die goldene Ehrennadel des Schützenvereins Bulmke-Hüllen.
War das 3/Lw. Pi. Rgt. 2. nicht auch dort stationiert????????
Heinz O. hat geschrieben:ja stimmt, erst waren die Engländer dort, dann die Bundeswehr und jetzt:
für friedliche Zwecke das DRK, Malteser, Johanniter, THW
Hallo.
Nicht zu vergessen nachdem die Feuerwehr Gelsenkirchen Ihre neue Hauptwache an der Seestraße bezogen hat, ist Straßen.NRW ins "K-Zentrum" gezogen. Vorher war auch die Feuerwehrschule dort untergebracht die im Moment, soweit ich noch weiß, nur noch teilweise Räumlichkeiten nutzt.
stimmt, die Feuerwehr hab ich vergessen.
Jahrelang war dort auch die Kats Zentralwerkstatt (Katastrophen) untergebracht, jetzt sind die Hallen abgetrennt (und abgerissen?) und ein Campingplatz dort untergebracht.
siehe: http://www.mobilcamp.de/start_buer.htm
Die Gebäude waren auch die erste Anlaufstelle und "Wohnstätte" für Ex DDR Bürger .(könnte da Geschichten erzählen )
ich war schon lange nicht mehr da, weis gar nicht mehr wie es jetzt da aussieht.
Heinz O. hat geschrieben:stimmt, die Feuerwehr hab ich vergessen.
Jahrelang war dort auch die Kats Zentralwerkstatt (Katastrophen) untergebracht, jetzt sind die Hallen abgetrennt (und abgerissen?) und ein Campingplatz dort untergebracht.
siehe: http://www.mobilcamp.de/start_buer.htm
Die Gebäude waren auch die erste Anlaufstelle und "Wohnstätte" für Ex DDR Bürger .(könnte da Geschichten erzählen )
ich war schon lange nicht mehr da, weis gar nicht mehr wie es jetzt da aussieht.
Und im Restaurant des Campingplatzes SOLL man Super essen können !
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
Heinz O. hat geschrieben:stimmt, die Feuerwehr hab ich vergessen.
Jahrelang war dort auch die Kats Zentralwerkstatt (Katastrophen) untergebracht, jetzt sind die Hallen abgetrennt (und abgerissen?) und ein Campingplatz dort untergebracht.
siehe: http://www.mobilcamp.de/start_buer.htm
Die Gebäude waren auch die erste Anlaufstelle und "Wohnstätte" für Ex DDR Bürger .(könnte da Geschichten erzählen )
Los ,mach schon
ich war schon lange nicht mehr da, weis gar nicht mehr wie es jetzt da aussieht.
Heinz O. hat geschrieben:stimmt, die Feuerwehr hab ich vergessen.
Jahrelang war dort auch die Kats Zentralwerkstatt (Katastrophen) untergebracht, jetzt sind die Hallen abgetrennt (und abgerissen?) und ein Campingplatz dort untergebracht.
siehe: http://www.mobilcamp.de/start_buer.htm
Die Gebäude waren auch die erste Anlaufstelle und "Wohnstätte" für Ex DDR Bürger .(könnte da Geschichten erzählen )
Los ,mach schon
ich war schon lange nicht mehr da, weis gar nicht mehr wie es jetzt da aussieht.
Dann schau´s Dir an, der Eintritt ist Frei !
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
GELSENZENTRUM hat geschrieben:Mr. Unbekannt hat wieder zugeschlagen!
Am 15.Juli um 17:00 Uhr hat eine anonyme Person den Zusatz "...mit zweifelhafter NS-Vergangenheit" wieder gelöscht....
Was mag in diesem Kopf wohl vorgehen?
Die seit dem 27.01.2007 (Internationaler Holocaust-Gedenktag) hier und in der Wikipedia geführte Diskussion um Werner Mölders hat eine neue Dimension erreicht. Das Magazin "Kontraste" hat das Thema um den Nazi-Helden in einer Sendung am 7. Juni 2007 aufgegriffen. Hier der Link zum Beitrag von DasErste.de und rbb.
Seite aufrufen, auf Videobeitrag klicken - sehr aufschlußreich, der Film.
Ich habe in andren Foren erfahren, dass es im Berger Feld eine Kaserne der BW gegeben hat.
Weiß jemand von Euch Näheres darüber (z. B. Einheit, wann erbaut, wann aufgelöst etc.)
Danke vorab für Info
Auf dem alten und neuen Luftbild siehst Du die Kasernengebäude. Die stehen
heute noch, sehen eigentlich sogar ganz hübsch aus und werden demnächst
abgerissen...
danke für die aufschlussreichen Informationen zu der Kaserne im Berger Feld. Ich gehe mal davon aus, dass dort Luftwaffe vorhanden war - wie im verlinkten Thread angegeben...
bis zum Ende des 2.WK auf jeden fall, danach kamen die Engländer.
Die alten Flughallen die zerstört (bombardiert ?) wurden, wurden beim Bau des Parkstadion einfach zugeschüttet, wenn in 100 Jahren dort Archäologen buddeln werden die sich wundern.
Auf dem Gelände befindet sich auch noch ein großer Bombentrichter, der mittlerweile aber zugewachsen ist.