Alte Wandreklamen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Soweit ich weiß, wohnt Herr Rotthoff selbst in diesem Gebäude (Er könnte im übrigen sicherlich unendlich viele Geschichten und Fotos - nicht nur, aber vor allem aus Ückendorf – für dieses Forum beitragen - leider kenne ich ihn nicht persönlich).
Stimmt! Aber er ist kein PC-User und außerdem etwas schwierig - Er weiß sehr viel, und er weiß, daß er viel weiß.
Stimmt! Aber er ist kein PC-User und außerdem etwas schwierig - Er weiß sehr viel, und er weiß, daß er viel weiß.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Verboten durch EU Erlass
Hallo, so sahen früher die Schilder für Veterinär-Mediziner aus, bevor es zu einer einheitlichen Regelung EU weit kam.
Muß so späte 80ziger sein..

Muß so späte 80ziger sein..


-
- Abgemeldet
Alte Wandreklame
Erlaube mir eine kleine Korrektur
Küter
Wortklasse: Maskulinum
Erklärung: Schlachter.
sprachliche Erläuterung: im niederdeutschen Sprachbereich ursprünglich derjenige, der beim Schlachten die Eingeweide (Kute) der Tiere herausnimmt und verarbeitet (vgl. MecklWB. IV 782).
MfG
Küter
Wortklasse: Maskulinum
Erklärung: Schlachter.
sprachliche Erläuterung: im niederdeutschen Sprachbereich ursprünglich derjenige, der beim Schlachten die Eingeweide (Kute) der Tiere herausnimmt und verarbeitet (vgl. MecklWB. IV 782).
MfG
-
- Abgemeldet
Hier noch mal das fragliche Bild:

Josefstraße
Also das mit dem Küter = Schlachter wäre auch eine Erklärung. Es ist aber wirklich schwer zu sagen, ob das nun ein t oder ein f ist. Die Farbe ist da zu stark abgeblättert. Noch mal genau ansehen:

Hm, ist das weiße da nun der Schwung des f ???
Oder nur irgendein Farbrest. Dann wäre es ein t.

Josefstraße
Also das mit dem Küter = Schlachter wäre auch eine Erklärung. Es ist aber wirklich schwer zu sagen, ob das nun ein t oder ein f ist. Die Farbe ist da zu stark abgeblättert. Noch mal genau ansehen:

Hm, ist das weiße da nun der Schwung des f ???
Oder nur irgendein Farbrest. Dann wäre es ein t.

- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Küter oder Küfer?
Ich frage Herrn Rotthoff.
-
- Abgemeldet
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Küfermeister
Damals wurde Fisch oft in Fässern verarbeitet. Deshalb soll der Fischhändler einen "Fassbauer", eben einen "Küfermeister" mit der Reparatur beschädigter Fässer beauftragt haben.
Könnte einen Sinn ergeben.
"Veedol" hat irgend etwas mit Motoröl für Autos zu tun, glaub ich.
Könnte einen Sinn ergeben.
"Veedol" hat irgend etwas mit Motoröl für Autos zu tun, glaub ich.
Zuletzt geändert von Ego-Uecke am 04.03.2007, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10608
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Bochumer Str. - Wandreklame?
Hier ein Bild von frühem "Drogen-Handel" auf der Bochumer Straße, Nähe Einmündung Bergmannstrasse (?).

Bei "Ückendorf" oder "Wandreklamen" einordnen?

Bei "Ückendorf" oder "Wandreklamen" einordnen?
Ist doch eindeutig ein f. Küfer waren eben damals noch begehrte Handwerkerpito hat geschrieben:Hier noch mal das fragliche Bild:
Also das mit dem Küter = Schlachter wäre auch eine Erklärung. Es ist aber wirklich schwer zu sagen, ob das nun ein t oder ein f ist. Die Farbe ist da zu stark abgeblättert. Noch mal genau ansehen:
Hm, ist das weiße da nun der Schwung des f ???
Oder nur irgendein Farbrest. Dann wäre es ein t.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!