postminister hat geschrieben:In dem Haus auf der Hagenstrasse befand
sich nämlich mal ein kleines Musikgeschäft. Das muss so ungefähr 1990 gewesen sein.
Ist zwar eine Weile her, aber da der Name noch fehlt und kg01 sich danach erkundigt hat: Das war zu der besagten Zeit Lippe & Plop. Ob da vorher die Inge mit ihrem Plattenladen drin war... keine Ahnung, kenn' ich nicht.
pito hat geschrieben:Dieses gemalte C&A stimmt nicht ganz mit dem Original-Logo überein. Ich frag mich immer, ob das vielleicht eine ältere Version des Logos ist. Oder ob der Maler nicht aufgepasst hat.
So pingelig, wie Firmen normalerweise mit ihrem Corporate Design sind, glaub ich nicht, daß der Maler bei einer freien Interpretation des Logos ungerupft davongekommen wäre
was man so alles auf der Festplatte findet
Das Foto hat mir Kurt mal geschickt und stammt von Helmuth (wie man mir mitteilte) und so aufwändig und schön war mal Wandreklame[center]
[/center]
[center]Polsumer Straße damals[/center]
Heinz O. hat geschrieben:was man so alles auf der Festplatte findet
Das Foto hat mir Kurt mal geschickt und so aufwändig und schön war mal Wandreklame[center]
[/center]
[center]Polsumer Straße damals[/center]
Warn datt die ersten Graffitis, oder wie wurden die Bilder damals auf die Wände gepinselt?
Hallo,
die Berufsbezeichnung lautet richtig:
-Küfermeister-
in Küfermeister ist ein Böttcher oder Fassmacher. Der Küfer hat in früheren Zeiten hauptsächlich Braukübel sowie Fässer für andere Zwecke hergestellt uns selbstverständlich auch repariert.
Quelle: Sprach- Brockhaus, Ausgabe 1948
Ich hab dort im Jahr 2000 mal nen Kühlschrank gekauft.
Ab ca. Ende 2001 war dort für einige Zeit dieser Wintergartenladen.
Ich fand ihn dort in Hassel genauso deplaziert wie den Golfladen, der mal schräg gegenüber war. Leider fällt mir im Moment weder der Name des Kühlschrankhändlers noch der des Wintergartenladens ein.