Ernst (geb. 1914) und Alfred (geb. 1921) sind beide zu jung. Sie können das gesuchte Geschäft Bahnhofstraße 83 zwischen 1900 und 1904 nicht geführt haben. Auch ihr Vater, Georg (geb. 1884), war damals noch nicht volljährig.
Meiner Meinung nach scheidet dieser Zweig der Familie Alexander damit aus.
Quelle: http://www.stolpersteine-gelsenkirchen. ... xander.htm
allerdings habe ich in den Adressbüchern 1927 und 1939 unter der Adresse kein Geschäft Alexander gefunden.
Von wann mag die Wandreklame wohl sein ?
meine Vermutung hat sich wohl bestätigt. Das ISG schreibt:
Bei Bauarbeiten an der Ecke Bochumer Straße/Virchowstraße wurde kürzlich eine Wandinschrift aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg freigelegt.
Sie wirbt für das Geschäft der Brüder Jakob und Fritz Alexander an der Bahnhofstraße 83. Während des Ersten Weltkriegs zogen sie in die Augustastraße um. Später erwarben sie das Kaufhaus Carsch an der Bahnhofstraße 48-52.
1938 waren sie infolge der nationalsozialistischen Verfolgung gezwungen, ihre Geschäfte und Grundstücke weit unter Wert zu verkaufen. Sie flohen mit ihren Familien nach Brasilien.
Ich kann mich erinnern. Auf dem Eckgrundstück von Horster Str. / Braukämperstr. war früher eine BP-Tankstelle. Es war eine der wenigen Tankstellen mit Münzautomat. Wenn die Tanke abends oder sonntags zu war, habe ich hin und wieder für einen Heiermann ein paar Liter gezapft.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Alte BP ( Wandreklame --Firmenlogo)
Ecke Horster Str.--- Braukämper
kleinegemeine01 hat geschrieben
Ecke Horster Straße/Braukämper - eine große Reklametafel wurde entfernt
nun zu sehen eine alte BP Reklame bzw. Firmenlogo
nix wie hin .
Sie hat mich neugierig gemacht. Und da es von meinem Wohnort nur ein Katzensprung
ist, war ich schnell vor Ort. Einiges ist angefügt.
Gruß
Schaffrather38