
Diese Werbung ist für meinen DIN A4 Scanner zu groß ,daher beschnitten.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Karlsquell in Flaschen war zwar vor meiner Zeit, aber das klingt für mich absolut plausibel. Daß Glückauf für Handelsmarken produziert hat, darf wohl als verbürgt gelten (siehe hier), und die (in Deutschland seit ein paar Jahren unverständlicherweise nicht mehr angebotene) Aldi-Kultmarke Karlsquell wurde ja von vielen kleinen und großen Brauereien bedient (kleine Auswahl siehe hier, wobei da z.B. noch Schäffbräu in Ingolstadt oder "HGI Hanseatische Getränkeindustrie" = Holsten fehlen).von waldbröl hat geschrieben:Tach gesacht, die Glückauf Brauerei hat an die Feinkostkette ALDI Bier in 0,33er Flaschen
geliefert ich es glaube es war Karlsquell??oder???
Nein, die Standardsorten schon längst nicht mehr.Männlein hat geschrieben:Die Marke von Aldi Süd ist "Karlskrone" und wird von Feldschlößchen in Braunschweig hergestellt.
Stimmt, 'tschuldigung, Aldi-Süd hat es (zumindest regional) ganzjährig. Bei Nord ist es aber Saisonartikel, und bei Plus meines Wissens inzwischen auch.Männlein hat geschrieben: Allerdings ist Weizenbier bei Aldi Süd kein Saisonartikel, sondern das ganze Jahr im Sortiment.
Zum 31.1. verabschiedet sich das Fleisch und Wustwarenfachgeschäft Zurhausen & Marbach aus der Markthalle.Auszug:
Neue Konzepte für die Markthalle
Gelsenkirchen-Buer, 25.07.2008, Sebastian Konopka, 0 Kommentare, Trackback-URL
Die Betreibergesellschaft der beurschen Markthalle Intecta will Renovierungsmaßnahmen durchführen und Kulturprogramme etablieren. Im Kronski und dem Caffe´ Milano stehen womöglich Pächterwechsel vor der Tür.
Insgesamt ist 1 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 1 Gast
![]() |