Glückauf Brauerei
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.12.2008, 14:21

Aus Vereins Nachrichten FC Schalke 04 - 1960.
Prost und Glückauf
Klaus
Glückauf, viele neue Fotos über Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V. zu sehen unter: http://zeche-hugo.com
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.


Aus Vereins-Nachrichten FC Schalke 04.
Gruß und Glückauf
Klaus Herzmanatus
Glückauf, viele neue Fotos über Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V. zu sehen unter: http://zeche-hugo.com
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.


Hab noch zwei gefunden.
Glückauf und Prost

Glückauf, viele neue Fotos über Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V. zu sehen unter: http://zeche-hugo.com
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ich kenne den Ausdruck auch nicht. Wiki hilft nicht weiter.
Es hat sicherlich etwas mit "Stellen" zu tun, könnte "Stoaller" geschrieben werden, wäre dann reine Mundart.
Da Niederbayern wohl eher nicht infrage kommt, könnte es aus Schlesien kommen, Gleiwitz, Glatz.
Der Bezug zum Ruhrgebiet wäre damit auch nachvollziehbar.
Vielleicht hat Jemand Verwandte/Bekannte aus dieser Gegend, die er fragen könnte.
Wie gesagt, keine Ahnung, nur Vermutung, Stochern im Nebel...
Männlein
Es hat sicherlich etwas mit "Stellen" zu tun, könnte "Stoaller" geschrieben werden, wäre dann reine Mundart.
Da Niederbayern wohl eher nicht infrage kommt, könnte es aus Schlesien kommen, Gleiwitz, Glatz.
Der Bezug zum Ruhrgebiet wäre damit auch nachvollziehbar.
Vielleicht hat Jemand Verwandte/Bekannte aus dieser Gegend, die er fragen könnte.
Wie gesagt, keine Ahnung, nur Vermutung, Stochern im Nebel...
Männlein
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Tach gesacht
Hab gerade meine Mama angerufen,( sie ist in Rotthausen groß geworden ) als ich sie nach
Stoller fragte, hats bei ihr im Kopf geblitzt. Wenn ihr Vater, also mein Opa, in den dreißigern
Sonntags vom Frühschoppen kam,
brachte er ihr ein paar Stoller mit. ( die Kinder haben damit geworfen, so wie heute mit den
Frisbeescheiben ( ist das so richtig geschrieben
) Auch ich kannte in meiner
Kindheit nur Stoller.
Die Bierdeckel hießen damals eben nicht Bierdeckel sondern Stoller. Vielleicht kann mal einer
seinen Opa oder Vater fragen
LG Wolle

Hab gerade meine Mama angerufen,( sie ist in Rotthausen groß geworden ) als ich sie nach
Stoller fragte, hats bei ihr im Kopf geblitzt. Wenn ihr Vater, also mein Opa, in den dreißigern
Sonntags vom Frühschoppen kam,
brachte er ihr ein paar Stoller mit. ( die Kinder haben damit geworfen, so wie heute mit den
Frisbeescheiben ( ist das so richtig geschrieben


Kindheit nur Stoller.
Die Bierdeckel hießen damals eben nicht Bierdeckel sondern Stoller. Vielleicht kann mal einer
seinen Opa oder Vater fragen

LG Wolle
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
stoller
nabend
guckst du eduard stoller bei google bierdeckelhersteller
glückauf
Dr hc deti
guckst du eduard stoller bei google bierdeckelhersteller
glückauf
Dr hc deti