
Ich hatte ein Pilsglas einer Andreas-Brauerei und eines einer Oranien-Brauerei. Haben leider meine letzten Umzug nicht überstanden. Ich weiss aber nicht wo diese Brauereien waren.
LG Wolle
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Kam. Inzwischen kommt's, wie so vieles, von der DAB-Hansa-Brauerei in Dortmund.postminister hat geschrieben:Andreas Pils kommt aus Hagen.
Mit einem Glad der Andrea Brauerei könnt ich dir dienenpostminister hat geschrieben:So wie ich es von vielen gehört habe, soll Glückauf Bier eine ziemliche Plörre gewesen
sein. An die drei Flaschen, die ich selbst mal getrunken habe, hab ich leider kaum Erinnerungen.
Dafür interessieren mich Biergläser vergangener Ruhrgebietsbrauereien.
Habe schon eine recht umfangreiche Sammlung. Essener Kronen( nicht Dortmunder Kronen)
oder Hackert Bier aus Westerholt suche ich dafür schon etwas länger.
Toll wäre, wenn jemand eine ziemlich komplette Liste aller Brauereien der letzten 60 Jahre
hätte. So könnte ich sehen, was noch fehlt.
Aber warum der ganze Umstand? Wäre es, wenn man schon nicht mehr in Gelsenkirchen brauen wollte, nicht einfacher gewesen, auch gleich in Dortmund und Düsseldorf abzufüllen und von dort aus auszuliefern?von waldbröl hat geschrieben: Die Fahrer mußten dann morgens nach Dortmund fahren und dann nach Gelsenkirchen und Umgebung ausliefern anschließend abends zurück zur Union, abladen,Fahrzeuge neu beladen für den nächstenTag, Fahrzeug abstellen. (...)
Danke kellerboss, tolles Foto. Und herzlich willkommen bei den GGkellerboss hat geschrieben:Dieses Foto der Brauerei hatte mein Sohn 1978 oder 1979 aufgenommen!
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |