Hatte mich vor einigen Tagen vor Ort umgesehen und tendiere dazu, das die Aufnahme
von kellerboss auf der Höhe des Kiosk links entstand. Da steht auch ein passender Baum.
Hallo zusammen,
ich stimme piratenauge zu, denn man kann auf kellerboss Foto doch eindeutig über die Straßenkuppe hinüberschauen und den herannahenden Bus (oder LKW) sehen.
Liebe Grüße,
Bummi
Bummi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich stimme piratenauge zu, denn man kann auf kellerboss Foto doch eindeutig über die Straßenkuppe hinüberschauen und den herannahenden Bus (oder LKW) sehen.
Dafür würde auch die Karten-Rekonstruktion von Bübchen (die scheinbar genauer passt als meine) sprechen. Dort liegen die beiden Brauereigebäude im Vordergrund des Fotos von Kellerboss da, wo sich heute dieser "abknickende" hintere Teil des Seniorenheims befindet. Das Foto muss auf Höhe des hinteren der beiden Gebäude entstanden sein. Das ist ziemlich genau dort, wo heute die Trinkhalle ist.
buebchen59 hat geschrieben:@ timo
Du hast die richtige Stelle gefunden. Jedenfalls ist das der richtigen Baum.
Es ist aber nicht der gleiche wie auf Deinem Bild. Meins ist einige Meter nördlich der Trinkhalle entstanden.
Ich merke nur gerade, daß der Bildausschnitt unglücklich gewählt war, man sieht links zu viel und rechts viel zu wenig. Vielleicht starte ich bei Gelegenheit mal einen zweiten Versuch.
In diesem Zusammenhang: Wo bleiben eigentlich die Zeichnungen, die Architekten und Ing.-Büros anfertigen, bevor ein Gebäude gebaut wird? Müsste sich so etwas nicht (auch) im Archiv des jeweiligen Bauherren befinden (bzw. bei dessen Rechtsnachfolger)?
Von-Ückendorf-nach-Leithe hat geschrieben:Wer war denn der Architekt der Brauerei-Gebäude?
In diesem Zusammenhang: Wo bleiben eigentlich die Zeichnungen, die Architekten und Ing.-Büros anfertigen, bevor ein Gebäude gebaut wird? Müsste sich so etwas nicht (auch) im Archiv des jeweiligen Bauherren befinden (bzw. bei dessen Rechtsnachfolger)?
Bei der Stadt gibt es eine Hausakte, wo die Zeichnungen drin liegen. Hausakten von Grundstücken die z. B. nicht mehr exisitieren weil eine Straße drauf gebaut wird o. ä. kommen ins Archiv (Institut für Stadtgeschichte).