Glückauf Brauerei
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
@Josel
Standort des Glückauf-Kellers auf dem Bild werde ich prüfen.
brucki hat an die hundert alte Ansichtskarten von Ückendorf. Die für mich interessantesten habe ich gescant. brucki ist aber wohl bereit, die Bilder einem größeren Kreis zugänglich zu machen. Wir haben eine Ausstellung im Pfarrsaal St. Josef in der Überlegung.
Schaun wer mal ...
Standort des Glückauf-Kellers auf dem Bild werde ich prüfen.
brucki hat an die hundert alte Ansichtskarten von Ückendorf. Die für mich interessantesten habe ich gescant. brucki ist aber wohl bereit, die Bilder einem größeren Kreis zugänglich zu machen. Wir haben eine Ausstellung im Pfarrsaal St. Josef in der Überlegung.
Schaun wer mal ...
-
- Abgemeldet
Hallo Zusammen,
meine Erinnerungen an Glückauf-Bier sind eigentlich diese:
Glückauf-Bier wurde gern getrunken, meißtens Export und danach erst Pils und für uns Kinder gab es immer Glückauf-Malz. Niemand hatte so richtig darüber gemeckert. D**tmunder Bier war dann schon was besonderes. Und das Glückauf-Bier wurde wurde verteufelt, würde ja nicht wirklich schmecken.
Mit steigenden Fernverkehr war es auch kein Problem mehr an Sauerländer Biere zu kommen. Dann wurde aufeinmal auch das D**tmunder Bier verteufelt.
Ach ja und so ziemlich gegenüber der Glückaufbrauerei waren die Ställe für die Bierkutschen und Pferde.
Glückauf
Der Feldmarker
meine Erinnerungen an Glückauf-Bier sind eigentlich diese:
Glückauf-Bier wurde gern getrunken, meißtens Export und danach erst Pils und für uns Kinder gab es immer Glückauf-Malz. Niemand hatte so richtig darüber gemeckert. D**tmunder Bier war dann schon was besonderes. Und das Glückauf-Bier wurde wurde verteufelt, würde ja nicht wirklich schmecken.
Mit steigenden Fernverkehr war es auch kein Problem mehr an Sauerländer Biere zu kommen. Dann wurde aufeinmal auch das D**tmunder Bier verteufelt.
Ach ja und so ziemlich gegenüber der Glückaufbrauerei waren die Ställe für die Bierkutschen und Pferde.
Glückauf
Der Feldmarker
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Hej, da hat einer meinen Avatar geklaut.
@Josel
Ich war heute beim Wirt des Glückauf-Kellers. Das Haus der Gaststätte ist noch nicht auf dem Bild zu sehen.
Das Haus auf der linken Straßenseite direkt über dem Brauerei-Logo ist am Ort der heutigen, gelb gestrichenen Reihenhäuser, vorne mit dem Kiosk.
Das Altenheim steht auf dem Grundstück der ehemaligen Brauerei. Das Haus vorne rechts ist die ehemalige Direktoren-Villa, heute stehen da Neubauten. Ende der 70-ger müßte die neue Bebauung angefangen haben.
@Josel
Ich war heute beim Wirt des Glückauf-Kellers. Das Haus der Gaststätte ist noch nicht auf dem Bild zu sehen.
Das Haus auf der linken Straßenseite direkt über dem Brauerei-Logo ist am Ort der heutigen, gelb gestrichenen Reihenhäuser, vorne mit dem Kiosk.
Das Altenheim steht auf dem Grundstück der ehemaligen Brauerei. Das Haus vorne rechts ist die ehemalige Direktoren-Villa, heute stehen da Neubauten. Ende der 70-ger müßte die neue Bebauung angefangen haben.
-
- Abgemeldet
Die Antwort lautete warscheinlich so ungefähr:An Rheinelbe Bergbau
Aktiengesellschaft
Gelsenkirchen
Virchowstraße 129
Gelsenkirchen 28. Januar 1958
Sehr geehrte Herren,
mit unserem Schreiben vom 6. Januar 1958 schlugen wir Ihnen einen Grundstückstausch vor. Weil wir inzwischen nichts von Ihnen hörten, befürchten wir, daß dieser Brief verloren gegangen ist, und erlauben uns, Ihnen vorsorglich eine Kopie unseres damaligen Schreibens zu überreichen.
Mit besten Empfehlungen
Glückauf-Brauerei Aktiengesellschaft
Brief verlorn? Hm, kann sein. Wißta, bei uns werden die ganzen Zettels immer so schnell schwatt, kannse nich mehr auseinanderverwechseln.
Nu zu Ihrn Anliegen. Ja klar, hömma, machenwa.
Wir packn hier unser ganzet Gedöns, Maschinenhaus, Fördertürme, Gasometer, Kohlebunker, Schienennetz, Bergehalde zusammen, machen Deckel auffe Schächte und kommen rübba anne Leithestraße. Da soll die Kohle ja auch viel fetter sein. Und ihr kommt mit eure Bierkessels rübba hier anne Virchow. Ihr dürft abba nich da an die Grube packen. Da ham wa die ganzen giftigen Sachen reinversacken lassen.
Glück auf



@Tekalo: Auf was für ein interessantes Nest bist du gestoßen? Kommt da noch mehr alte Firmenpost?

- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
schalker zapften glückauf

1954war diese werbung im Jubiläums-Kreisel
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Schalker zapften Glückauf

sie zapften nicht nur,sie tranken auch
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Schalker und Glückauf Bier

Aus dem jubiläumskreisel 1954
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10605
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen