Glückauf Brauerei
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 20.02.2009, 09:52
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Doch, ist ein Gelsenkirchener Glas. Das Bier gibt's bei Hibernia.Neu-Resser hat geschrieben:Ich habe übrigens auch noch ein älteres Bierglas das zwar kein Gelsenkirchener Glas ist aber trotzdem doch irgendwie dazu gehört.![]()
http://www.rewirpower.de/home/unterhalt ... ernia.html
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 20.02.2009, 09:52
Ah interessant danke.timo hat geschrieben:Doch, ist ein Gelsenkirchener Glas. Das Bier gibt's bei Hibernia.Neu-Resser hat geschrieben:Ich habe übrigens auch noch ein älteres Bierglas das zwar kein Gelsenkirchener Glas ist aber trotzdem doch irgendwie dazu gehört.![]()
http://www.rewirpower.de/home/unterhalt ... ernia.html
Das Glas habe ich übrigens im Tierheim Erle gekauft da haben die ja so eine Art Flohmarkt Sonntags oder so.
Hier ( ) Nagel einschlagen für einen neuen Monitor
Wenn's um Geschmack geht: Meine These ist, dass deutsches Bier erst schmeckt, wenn die Brauerei in der Sichtweite eines Hügels steht (sprich Flachlandbier ist ungenießbar oder Miege -Ausnahmen (Potts oder Pinkus) bestätigendie Regel).
Meine derzeitigen Favoriten:Radeberger und Krombacher (schmeckt nach ca. 15 Jahren Labberphase wieder sehr gut) und natürlich jede bayrische Landbrauerei.
Geht gar nicht: Vlettins (paßt nun eben nich zu Pommes rot-weiß - schade eigentlich).
Und schon seiner Zeit machte ich immer einen Bogen um Schluckauf-Pils und Schauder.
Meine derzeitigen Favoriten:Radeberger und Krombacher (schmeckt nach ca. 15 Jahren Labberphase wieder sehr gut) und natürlich jede bayrische Landbrauerei.
Geht gar nicht: Vlettins (paßt nun eben nich zu Pommes rot-weiß - schade eigentlich).
Und schon seiner Zeit machte ich immer einen Bogen um Schluckauf-Pils und Schauder.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Genau deswegen steht die Warburger Brauerei quasi am Fuße des Desenberges.....Wenn's um Geschmack geht: Meine These ist, dass deutsches Bier erst schmeckt, wenn die Brauerei in der Sichtweite eines Hügels steht (sprich Flachlandbier ist ungenießbar

Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
-
- Abgemeldet
Jürgen, ich kann mit Deiner Theorie nicht konform gehen. Als Jever- oder auch Becks-Biertrinker falle ich demnach aus Deiner Norm. Ich könnte noch mehr Brauereien aufzählen, die im flachen Land produzieren.JürgenB hat geschrieben:Meine These ist, dass deutsches Bier erst schmeckt, wenn die Brauerei in der Sichtweite eines Hügels steht (sprich Flachlandbier ist ungenießbar oder Miege -Ausnahmen (Potts oder Pinkus) bestätigendie Regel).
Die Sichtweite eines Hügels kann unterschiedlich interpretiert werden. Was ist die Sichtweite? Und zu welchem Zeitpunkt. Im Alpenvorland sieht man die Berge manchmal nur bei klarem Wetter. Das ist mir alles zu subjektiv.
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
DerWesten.de: Das Hülsmann-Bier aus Wanne-Eickel ist zurücktimo hat geschrieben:Hülsmann startet einen neuen Comeback-Versuch:
-
- Abgemeldet
ebend. Ich sprach ja auch nur von meinem Geschmack und da muss ich feststellen, dass ich mich verdammt anstrengen muss, um eine Biermarke aufzuzählen, die aus dem Flachland kommt, und wo dat Gebräu schmeckt. Wollte gerade "Herforder" sagen, aber die sitzen ja auch zwischen den Hügeln. Jedenfalls die hiesige Miege meide ich wie das Weihwasser.pedder vonne emscher hat geschrieben:Jürgen, ich kann mit Deiner Theorie nicht konform gehen. Als Jever- oder auch Becks-Biertrinker falle ich demnach aus Deiner Norm. Ich könnte noch mehr Brauereien aufzählen, die im flachen Land produzieren.JürgenB hat geschrieben:Meine These ist, dass deutsches Bier erst schmeckt, wenn die Brauerei in der Sichtweite eines Hügels steht (sprich Flachlandbier ist ungenießbar oder Miege -Ausnahmen (Potts oder Pinkus) bestätigendie Regel).
... Das ist mir alles zu subjektiv.
Becks is zu labbrig und Jever zu bitter. Irgendwie finden die die Ausgewogenheit da oben bei den Fischköppen nich.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Bemerkenswert, daß Du einen Zusammenhang zwischen Biergeschmack und der Beschaffenheit der Landschaft um die Braustätte siehst. Scheinbar habe ich das Potential der Krombacher-Werbespots vor dem Tatort immer unterschätzt.JürgenB hat geschrieben:dass ich mich verdammt anstrengen muss, um eine Biermarke aufzuzählen, die aus dem Flachland kommt

-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet