
Glückauf Brauerei
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Aprilscherz
Ach darum ging's REL. Es sollte nur ein Aprilscherz werden. Schade.
Warum eigentlich nicht in echt?
Vielleicht hat der HIBERNIA-Inhaber ja Lust auf eine zweite Hausbrauerei in Buer unter dem Namen GLÜCK AUF und mit der alten Rezeptur.
Zum Wohlsein!
Warum eigentlich nicht in echt?
Vielleicht hat der HIBERNIA-Inhaber ja Lust auf eine zweite Hausbrauerei in Buer unter dem Namen GLÜCK AUF und mit der alten Rezeptur.
Zum Wohlsein!
Dann muss er aber aufpassen, dass er nicht in ein Massaker auf den Tien-An-Men-Platz gerät.Josel hat geschrieben:Jau, das können wir. Machen wir aber nur, wenn es auch mal einen netten Beitrag über die GGeschichten auf REL gibt.![]()
Karlheinz Rabas weiß vieles zur Glückaufbrauerei (wer sonst?), hat Referate zum Thema gehalten. Er wollte die Reliquien in ein Museum in die verbotene Stadt tragen.
J.

Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
-
- Abgemeldet
Glückauf Bierwagen
Das Märklin Modell auf der ersten Seite habe ich gesehen. Hat jemand vielleicht noch Fotos von den Original-Bierwagen. Mir spukt die Idee im Kopf herum, sie im Microsoft Trainsimulator, vrtuell, wieder auferstehen zu lassen.
-
- Abgemeldet
So, Bilder von der Brauerei gibt es in unseren Beständen zwar nicht, aber dafür welche vom Abbruch (1980?), die ich jetzt versuche einzustellen:




Schade, ein schönes hätt' ich noch gehabt, aber da kriege ich jedesmal die Meldung "Datei zu groß" (ich habe mich an die Abmessungen gehalten und ich finde ja auch, dass 184 KB nicht so riesig ist, zumal die anderen Bilder auch in der Größenordnung sind..) Ich glaube, das muss mir nochmal einer richtig erklären, weil ich mit dem Computer nicht auf du und du stehe - Hilfe!
edit: ich glaube, jetzt geht es doch, aber eine idiotensichere "Wie lade ich Bilder bei den GG hoch"-Anleitung könnte trotzdem nix schaden





Schade, ein schönes hätt' ich noch gehabt, aber da kriege ich jedesmal die Meldung "Datei zu groß" (ich habe mich an die Abmessungen gehalten und ich finde ja auch, dass 184 KB nicht so riesig ist, zumal die anderen Bilder auch in der Größenordnung sind..) Ich glaube, das muss mir nochmal einer richtig erklären, weil ich mit dem Computer nicht auf du und du stehe - Hilfe!
edit: ich glaube, jetzt geht es doch, aber eine idiotensichere "Wie lade ich Bilder bei den GG hoch"-Anleitung könnte trotzdem nix schaden


Zuletzt geändert von salife am 15.06.2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Heutenacht in WDR 5 gehört, Bergmann-Brauerei in DO braut wieder Bier
Ein Mensch, der wenn er in Ge wohnte,sicher bei uns aktiv wäre,hat sich den Namen gekauft und wieder angefangen Bier zu brauen.
So etwas müßten wir auf die Beine stellen.Muß ja nicht schmecken wie damals
detlef
Und die Humpen holen wir uns immer bei Axel O. ab

Ein Mensch, der wenn er in Ge wohnte,sicher bei uns aktiv wäre,hat sich den Namen gekauft und wieder angefangen Bier zu brauen.
So etwas müßten wir auf die Beine stellen.Muß ja nicht schmecken wie damals

detlef
Und die Humpen holen wir uns immer bei Axel O. ab

Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- timo
- Beiträge: 4291
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Marke neu anmelden reicht. Kaufen ist nicht mehr nötig, da die zuletzt auf Brau & Brunnen registrierte Marke "Glückauf-Bier" laut Markenregister am 10.02.1999 gelöscht wurde. "Glückauf" (ohne "Bier") ist in der für Bier relevanten Klasse 32 nicht registriert. Eigentlich verwunderlich, da es ja noch eine aktiv produzierende Glückauf-Brauerei im Erzgebirge gibt.Detlef Aghte hat geschrieben:Ein Mensch, der wenn er in Ge wohnte,sicher bei uns aktiv wäre,hat sich den Namen gekauft und wieder angefangen Bier zu brauen.
Es gab mal (übrigens seitens eines Gelsenkircheners) die Absicht, die ehemals in Herne-Eickel beheimatete Biermarke Hülsmann wiederzubeleben. Er hat sich damals die Rechte an Wort- und Bildmarke (dem Logo) gesichert und auch eine kleine Webseite mit Bildern von Hülsmann-Werbeartikeln und anderen Erinnerungen an die Brauerei erstellt. Leider scheint die Seite verschwunden zu sein, und was aus seinem Vorhaben geworden ist, weiß ich leider auch nicht. Fest steht: Die Marke ist noch auf ihn registriert.