Das habe ich gesucht. Direkt links am Eingang. Das war unsere Strassenbahn, lief ja auch auf einer Schiene. Blockierte häufig, wurde aber immer wieder eigenhändig freigeschaufelt.
Wurde aber nach einiger zeit entfernt, weil viele Unfälle passierten. Wenn z.B. Jemand irgendwie zwischen Boden und Metellrahmen hängenblieb, wurde der brutal mitgeschleift. Ich habe häufig solche Unfälle miterlebt, die meist mit Schürfwunden endeten.
Man erzählte, es sei eine Hand abgefahren worden, daher sei es nun weg. Mehr weiss ich nicht.
Gruß Männlein
Männlein hat geschrieben:...Das war unsere Strassenbahn, lief ja auch auf einer Schiene. Blockierte häufig, wurde aber immer wieder eigenhändig freigeschaufelt.
Wurde aber nach einiger zeit entfernt, weil viele Unfälle passierten. Wenn z.B. Jemand irgendwie zwischen Boden und Metellrahmen hängenblieb, wurde der brutal mitgeschleift. Ich habe häufig solche Unfälle miterlebt, die meist mit Schürfwunden endeten.
Man erzählte, es sei eine Hand abgefahren worden, daher sei es nun weg. Mehr weiss ich nicht.
Gruß Männlein
Muss ich so bestätigen. Das Ding war mörderisch! Eine Fahrt war nur als Gemeinschaftsleistung möglich ( Sesam Straße : to cooperate..) und ein tolles Gruppenerlebnis.
Aber die Verletzungsrate muss enorm gewesen sein.
Wenn die Fliehkräfte zu groß wurden, flog man in die Menge, die ums Gerät stand.
Oder man sprang während der Fahrt auf und landete mit den Zähnen am Gitter..
Am schlimmsten war aber tatsächlich der Bereich zwischen Boden und Metallrahmen..
Stimmt genau. Jetzt erinnere ich mich. Wurde erst nach einer gewissen, unbeweglichen Zeit fortgeschafft. Wir haben auch immer wieder versucht, mit 10, 15 Leuten das Ding zum Laufen zu kriegen. Ging natürlich nicht.
Gruß Männlein
pito hat geschrieben:
Ja, die SPD-Bulmke denkt darüber nach. Ihr Chef Dr. Klaus Haertel bezeichnet sich in seinem SPD-Blättchen als "Kümmerer".
Das passt ja, ich fühle mich als Gelsenkirchener beim Anblick unserer Stadt oft bekümmert.
Aber zum Thema: Wenn in unseren Parks wieder offizielle Mitarbeiter stationiert sind - und sei es nur zum Booteverleihen - wird das manch unschöne Entwicklungen vielleicht eindämmen. Bin ja ohnehin für die Wiedereinführung der Parkwächter (... nicht schlagen!), die vor allem den lieben Hundehaltern Einhalt gebieten.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Der Park und die Straßen auf dem Bild befinden sich im heutigen Stadtteil Bulmke - Hüllen. Der Stadtteil beginnt am Schild. Wozu gehört dann der Teil der Florastraße der vor dem Schild liegt?
da ich ca. 250 Meter vor dem Schild wohne, hoffe ich darauf das es Bulmke ist, denn damals (70er Jahre) hieß es immer, ich bin in Bulmke gebohren.
Ich schätze mal seid der Verlängerung der Florastraße, wird wohl Bulmke und Hüllen zusammen gehöhren
Tekalo hat geschrieben:Der Park und die Straßen auf dem Bild befinden sich im heutigen Stadtteil Bulmke - Hüllen. Der Stadtteil beginnt am Schild. Wozu gehört dann der Teil der Florastraße der vor dem Schild liegt?
Ich glaube, diese Schilder sind in ihrer Aussagekraft über Stadtteilgrenzen nur mit Vorsicht zu genießen. Bin heute auf den Flächennutzungsplan der Stadt Gelsenkirchen im Internet aufmerksam geworden. Wenn man da die Stadtteilgrenzen einblendet, dann reibt man sich schon an einigen Stellen die Augen, wie das mit den aufgestellten gelben Blechtafeln zusammenpassen soll.
Die Ortseingangsschilder sind ja (nur) Verkehrszeichen, die anzeigen, dass ab Aufstellort eine geschlosse Ortschaft beginnt und damit die Regeln für den Straßenverkehr sich ändern (50km, Fernlicht aus, etc.). Wahrscheinlich verlangen wir zu viel von den Dingern.
Zuletzt geändert von Emscherbruch am 28.08.2007, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wunderschön, die alten Fotos. Ich kann mich an alle Geräte erinnern, bin als Kind (Jahrgang 57) oft mit meiner Mutter dort gewesen. Es ist schon toll, jetzt nach so langen Jahren die Erinnerungen bestätigt zu sehen, besonders, wenn man wie ich, jetzt in Süddeutschland wohnt.
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich ganz was anderes gesucht habe, nämlich die Internetseite der Katholischen Pfarrgemeinde Hl. Familie Bulmke. Weiß jemand, ob es die noch gibt??
Dank schon mal