Bulmker Park
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17906
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
WAZ Gelsenkirchen, 11.07.2008, Tina Bucek
Der Bulmker Teich ist seit drei Tagen wieder, was er war: ein Gewässer! Über einen Zulauf werden jetzt nach und nach 6450 Kubikliter Wasser zugeführt. Drei Wochen soll das höchstens dauern
Sie stehen am Ufer und schauen: Schauen, wie das Wasser in den Bulmker Teich strömt, Hannelore und Werner Zahradnik, die hier als Jugendliche noch Boot gefahren sind, die mit ihrem Sohn um den Teich spaziert sind, für die das Naherholungsidyll seit jeher zum Leben gehört. „Schön, dass hier jetzt wieder Wasser drin ist”, sagt Werner Zahradnik. So einfach. Aber so einfach war das gar nicht. Denn als der Teich im letzten Jahr trocken gelegt werden musste, da war Bulmke in Not: Der Teichboden völlig verschlammt, nicht mehr überlebensfähig als das, was er ja eigentlich für die Spaziergänger im Park sein sollte: ein Gewässer. „Wir hatten keine andere Wahl”, sagt Stefanie Genthe, Sprecherin der Gelsendienste. Und dass dieses Schicksal sowieso jeden Teich irgendwann ereile. „Von Zeit zu Zeit muss man entschlammen, das ist eben so.” Was allerdings nicht jeden Teich ereilt, das sind die jüngsten, höchst kuriosen Ereignisse, die mit der Trockenlegung verbunden waren: Zunächst blieb ein Bagger im Schlamm stecken. „Yellow Submarine im Bulmker Teich” titelte unsere Zeitung damals. Und dann wurden bei Luftaufnahmen auch noch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg im Teichboden entdeckt, der Kampfmittelräumdienst rückte an, entfernte das gefährliche Gerät. Jetzt soll also wieder Wasser einkehren in den Teich und damit Ruhe. Seit vier Tagen wird der Teich über einen Zulauf und nachmittags zusätzliche Feuerwehrschläuche geflutet. 15 Zentimeter sind es zurzeit, die das Wasser hoch steht. Bis der Wasserstand seine volle Höhe erreicht hat - „85 Zentimeter”, sagt Stefanie Genthe - wird es wohl noch zwei bis drei Wochen dauern. „Das hängt davon ab, wie viel es in den nächsten Wochen regnet und wie heiß es wird”, erklärt Genthe. Neben der Wasserzufuhr wird zurzeit das Drumherum des Teiches organisiert. „Auf den verschlammten Flächen wird neuer Rasen eingesät, und die Ränder des Teiches werden gemacht”, sagt Genthe. Im Herbst wird dann aufgeforstet, was bei der Trockenlegung an Sträuchern beschädigt worden war. Was, Frau Genthe, kann man also tun, damit der Teich noch lange ein Gewässer bleibt? „Am besten nicht die Wasservögel oder Fische füttern.” Das nämlich schade dem Sauerstoffgehalt des Teiches und damit einem gesunden Wasserzustand. Das schädliche Füttern verhindern sollen Verbotsschilder. „Für eine Teichpolizei haben wir aber kein Geld.” Hannelore Zahradnik bringt es auf den Punkt: „Wir können froh sein, dass wir so einen schönen Teich in unserer Umgebung noch haben.”
-
- Abgemeldet
Ach jaaaaahhh? wofür habt ihr denn Geld? Na, das können wir ja der Presse seit langem entnehmen.WAZ Gelsenkirchen, 11.07.2008, Tina Bucek
Der Bulmker Teich ist seit drei Tagen wieder, was er war: ein Gewässer! Über einen Zulauf werden jetzt nach und nach 6450 Kubikliter Wasser zugeführt. Drei Wochen soll das höchstens dauern......
„Für eine Teichpolizei haben wir aber kein Geld.” Hannelore Zahradnik bringt es auf den Punkt: „Wir können froh sein, dass wir so einen schönen Teich in unserer Umgebung noch haben.”
Aufnahme vom 08.Juli 2008
-
- Abgemeldet
Das es überhaupt eine Notwenigkeit für eine Teichpatrouille gibt führt bei mir schon fast zu Hirnschlag.Es ist doch ganz einfach:die Leute füttern die Enten einfach nicht mit Brot oder sonstigem!Aber selbst wenn es eine Streife gäbe würden sich noch Leute finden die dann trotzdem die Enten füttern.Und sich hinterher wieder aufregen daß der Teich leergepumt und entschlammt werden muss.
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Die Leute gehen mit ihren Kindern dorthin oder auch alleine um den Tag irgendwie zu verbringen und sie sind mit dem Füttern kurze Zeit beschäftigt.
Viele wissen, daß es nicht gut ist, dass es die Tiere krank machen kann und dem Teich schadet.
Die Langeweile und das Wissen, dass die Kids für kurze Zeit was zu tun haben, läßt sie trotzdem so handeln.
Weiß nicht, aber könnte man nicht einen Futterautomaten aufstellen? Wenn es sowas gibt, wären bestimmt einige bereit, 50 Cent dafür zu zahlen.
Viele wissen, daß es nicht gut ist, dass es die Tiere krank machen kann und dem Teich schadet.
Die Langeweile und das Wissen, dass die Kids für kurze Zeit was zu tun haben, läßt sie trotzdem so handeln.
Weiß nicht, aber könnte man nicht einen Futterautomaten aufstellen? Wenn es sowas gibt, wären bestimmt einige bereit, 50 Cent dafür zu zahlen.
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
futterautomaten
kleinegemeine super idee mit tresor unter der erde um die 50 cent stücke zu retten .
-
- Abgemeldet
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10642
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Uns ist nichts über einen verschwundenen Bericht von dir bekannt. Nach einer öffentlichen Diskussion wurde ein "Bericht" von dir über jemanden in den Verwaltungsinternen Bereich verschoben. Allgemein wurde empfunden, dass du unnötig die Privatsphäre der Person verletzt hast. Unsere Aufgabe ist unter anderem hier auch der Schutz von Personen vor solchen Übergriffen.bulmkerparkwächter hat geschrieben:Ich möchte die Verwaltung fragen, wo mein Bericht von gestern nacht geblieben ist.
Wird jetzt die Realität auch schon zensiert?
Ich möchte darauf eine klare Aussage, und danach lösche ich meinen Account.
Wir bedauern dass du die Gelsenkirchener Geschichten verlässt und wünschen dir alles Gute.
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 02.04.2008, 10:25
- Wohnort: BuLmKe
Teich, die wievielte....
Hallo zusammen,
ich kann es nicht glauben aber der Teich sieht irgendwie verdreckt aus, oder irre ich mich?
Viele, ja viele Menschen haben sich im laufe der Zeit auf gemacht um Enten fütternzuGen siehe Seite 6 und folgende; erst heute war der Inhalt wohl gefüllter Brottüten plötzlich im Teich gelandet.
Hilfe rückt an, in Form einer Aktion ("Zur Rettung der Enten") am 24.08. direkt am Teich durch den Quatiersladen Tossehof (und AWO?)
Bin ja gespannt, was danach passiert...
ich kann es nicht glauben aber der Teich sieht irgendwie verdreckt aus, oder irre ich mich?
Viele, ja viele Menschen haben sich im laufe der Zeit auf gemacht um Enten fütternzuGen siehe Seite 6 und folgende; erst heute war der Inhalt wohl gefüllter Brottüten plötzlich im Teich gelandet.
Hilfe rückt an, in Form einer Aktion ("Zur Rettung der Enten") am 24.08. direkt am Teich durch den Quatiersladen Tossehof (und AWO?)
Bin ja gespannt, was danach passiert...
Nur mit dem Herzen sieht man gut.. Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der Kleine Prinz"
Re: Teich, die wievielte....
Wahrscheinlich haben sie die ganze Zeit, als der Teich leer war, zuhause gesessen und Brot gesammelt ...ichwarsnicht hat geschrieben:Viele, ja viele Menschen haben sich im laufe der Zeit auf gemacht um Enten fütternzuGen siehe Seite 6 und folgende; erst heute war der Inhalt wohl gefüllter Brottüten plötzlich im Teich gelandet.