Bulmker Park
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Eine traurig-schöne Geschichte zum Bulmker Park möchte ich noch beisteuern. Charly, ein früherer guter Freund, wohnte mit seiner Katze in der Walpurgisstraße, seine Stammdisse war das Flash an der Wanner Straße.
Charly tanzte Freistil, hatte mehr Probleme ohne Alkohol als mit und gab sich regelmäßig im Flash die Kanne. Sein Nachhauseweg führte ihn am Gauß-Gymnasium vorbei durch den Bulmker Park.
Des öfteren fand die von ihm verehrte Nachbarin Blumen vor der Tür, wenn's extrem kam auch im ganzen Hausflur und im Briefkasten. Natürlich gepflückt im Bulmker Park.
Mittlerweile dürfte das verjährt sein, ist eh wurscht, weil Charly mittlerweile nicht mehr unter den Lebenden weilt.
Blumengefüllte Briefkästen aber waren sein Markenzeichen.
Charly tanzte Freistil, hatte mehr Probleme ohne Alkohol als mit und gab sich regelmäßig im Flash die Kanne. Sein Nachhauseweg führte ihn am Gauß-Gymnasium vorbei durch den Bulmker Park.
Des öfteren fand die von ihm verehrte Nachbarin Blumen vor der Tür, wenn's extrem kam auch im ganzen Hausflur und im Briefkasten. Natürlich gepflückt im Bulmker Park.
Mittlerweile dürfte das verjährt sein, ist eh wurscht, weil Charly mittlerweile nicht mehr unter den Lebenden weilt.
Blumengefüllte Briefkästen aber waren sein Markenzeichen.
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.11.2007, 13:26
- Wohnort: Gelsenkirchen
See im Bulmker Park gefährlich
Noch ne traurige Geschichte: Im Bulmker Park, ein gewisser Dietmar hatte es mir damals erzählt, soll Anfang der 80-Jahre der Manni S. im See ertrunken sein. Der See war zu der Zeit auch verschlammt und nicht mal 70 cm tief. Der Manfred war sehr dünn und ca. 195 cm gross. Leider hat er immer sehr viel Flaschenbier von dem damals naheliegenden Kiosk an der Hohenzollernstrasse geholt und im Park getrunken. Bier war überwiegend seine Nahrung. Wie das passiert ist, wo das Wasser ihm nur bis zu den Knien reichte, kann man sich nicht richtig vorstellen. Den Kiosk an der Emmastr. Ecke Hohenzollernstr. gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.immers04 hat geschrieben:Eine traurig-schöne Geschichte zum Bulmker Park möchte ich noch beisteuern. Charly, ein früherer guter Freund, wohnte mit seiner Katze in der Walpurgisstraße, seine Stammdisse war das Flash an der Wanner Straße.
Charly tanzte Freistil, hatte mehr Probleme ohne Alkohol als mit und gab sich regelmäßig im Flash die Kanne. Sein Nachhauseweg führte ihn am Gauß-Gymnasium vorbei durch den Bulmker Park.
Des öfteren fand die von ihm verehrte Nachbarin Blumen vor der Tür, wenn's extrem kam auch im ganzen Hausflur und im Briefkasten. Natürlich gepflückt im Bulmker Park.
Mittlerweile dürfte das verjährt sein, ist eh wurscht, weil Charly mittlerweile nicht mehr unter den Lebenden weilt.
Blumengefüllte Briefkästen aber waren sein Markenzeichen.
Zuletzt geändert von Karnhof-Kneipe am 15.02.2008, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.11.2007, 13:26
- Wohnort: Gelsenkirchen
Kneipe "Termer" jetzt Brinkoffs No.1 Ecke Olga/-Bi
Das Walpurgis-Eck kenne ich auch von Ende der 60- bis Anfang der 80-Jahre, aber dort wollte mich immer einer verkloppen ("komm mit nach draussen vor die Türe !") , der mich nicht leiden konnte, so bin ich dort aus verständlichen Gründen nicht oft hingegangen.Männlein hat geschrieben:@karnhof
die Kneipe kannte ich natürlich, als kleiner Junge aber eher von außen. Später war ich 2-3 mal drin.
Meine eigentliche Kneipe war das Walpurgis-Eck. Es gab ja oft Wechsel-Gäste.
Da ich in der Hohenzollernstrße aufgewachsen bin, kenne ich natürlich den Hauptstammgast von Karnhof. Ich glaube, den Namen auch nennen zu dürfen.
Es war Willi Ecker, Feuerwehrmann wohnhaft Hohenzollernstr. 120, genau wie ich. Ich bin praktisch mit Ihm als Hausbewohner aufgewachsen. Jeder Karnhof-Gast müßte auch Willi kennen.
Gruß Männlein
Habe meistens immer in der Kneipe früher "Termer" (ist das so richtig geschrieben) Ecke Olgastr. und Bismarckstr. verkehrt (jetzt Brinkhoffs No. 1)
oder zusammen mit Wolfgang V. bei Hilkenbach, Ecke Bornstr. und Bismarckstrasse.
Von Karnhof kenne ich z.B. den Kalle Sch. , den Michael C. und den Günter W. "Stan" (auch Löwe genannt) und deren Schwestern von der Graben- und von Zimmermannstr. , den Sulky aus der Emmastr. und die 3 Brüder Sak...... und Nie....... aus der Olgastrasse und ein Wirt hiess auch mal kurze Zeit 1973 Wisch.... der und auch und sein Bruder in der Olgastr. oder Hohenzollernstr. wohnten.
An viele kann ich mich nur noch an den Vornamen, Spitznamen oder an das Gesicht erinnern. An einen Willi kann ich mich zwar erinnern, aber der Nachname und Feuerwehrmann sagt mir nichts mehr. Früher haben wir doch alle den Durst gelöscht ! Es ist aber auch schon so lange her, so Mitte der 80-Jahre, als ich dort zum letzten Mal Gast war und ein kühles Blondes in der Hand und den Kopf im Nacken hatte.
Mit freundlichem Gruß Mister X früher Bornstr. und Grabenstrasse.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18189
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Fässer ?...Gute Idee ! ...Schluckauf Export ?Tekalo hat geschrieben: Wie wäre es wenn wir einfach leere Fäßer an dem Bagger festmachen.![]()

....

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 02.04.2008, 10:25
- Wohnort: BuLmKe
Bulmker Park

Dann kann wieder lustig "Entlein gefüttert werden"

Ich hätte gern einmal Eure Meinung gehört, zum Thema Schilder am Teich, sollte es welche geben?
Ja, so wie sie waren oder andere mit Bildern oder andere in türkisch, in deutsch und türkisch oder als Piktogramm??

Nur mit dem Herzen sieht man gut.. Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der Kleine Prinz"
-
- Abgemeldet