Eine amüsante und doch nachdenkliche Story.
Man sieht wie sich die Namen einer Straße von Zeit zu Zeit ändern, je nach dem was gerade politisch gefällig erscheint.
Gelsenkirchen hat was die Stadtentwicklung anbelangt seinen grandiosen Aufschwung in der Kaiserzeit gehabt. Die Baukunst um die Jahrhundertwende hat das Stadtbild maßgeblich geprägt.
Dennoch ist man eine der wenigen Gemeinden, die Kaiser-, Königs-, Kurfüsten etc. Straßen abgeschafft hat.
Ich stelle mir gerade vor, wie der Name des Ortsteils des Kaisers Reichskanzlers Bismarck Heute politisch korrekt genannt werden müßte. Schuhmacher war ja schon weg.
Lasalle?
Hasenclever?
Bernstein?
Bebel?
Ebert?
Zimmermann?
Brandt?
Fragen über Fragen ...
