Stört vielleicht den Informationsaustausch, aber die Ampel linkshalbhoch ist ganz witzig.Ernst Dettmer hat geschrieben:
Trotzdem: Kaiserstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Re: Trotzdem.Kaiserstraße
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19455
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Trotzdem.Kaiserstraße
find ich auchHafenjunge hat geschrieben: Stört vielleicht den Informationsaustausch, aber die Ampel linkshalbhoch ist ganz witzig.

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 792#344792
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19455
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
weiß ich auch nicht, aber für die Ampel haben wir sogar nen Extrafred
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 792#344792

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 792#344792
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19455
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Cafe Ernst Mehring Kaiserstraße

Sammlung Karlheinz Weichelt
Zur Zeit dieser Aufnahme befand sich das Cafe von Ernst Mehring in der Kaiserstraße 20! (Lt. Adressbuch 1896)
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.03.2012, 14:07
- Wohnort: Stangenroth
Das neue Auto ist da !

Autowechsel vor der Trotzdem: Kaiserstraße im Jahre 1953. Dr. Dettmer wechselt vom Buckeltaunus auf einen neuen Taunus 12 M. Links als Zuschauer Architekt Kurt Neukirchen, hinten links die alte Gaststätte Rademacher.
Kaiserstraße


Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
Trotzdem: Kaiserstraße

Rechts in der Kaiserstraße Nr. 84 befand sich die Direktionswohnung, die Jakob Walther als
Direktor der Gutehoffnungshütte von 1927 bis 1940 bewohnte. Auf der rechten östlichen
Straßenseite ragen die Türme der katholischen St.Joseph-Kirche
in den Himmel. Die Aufnahme entstand im Mai 1927 bei bewölktem Himmel.

Sammlung Karlheinz Weichelt (Digitale Abzüge von Glasplatte)
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
Trotzdem: Kaiserstraße

Sammlung Karlheinz Weichelt (Digitaler Abzug von Glasplatte)

Geschäftshaus der westlichen Kaiserstraße Nr. 53, hier im Jahre 1910, stand kurz vor der Grillostraße. Dort befanden sich die Verkaufsräume für Motor- und Fahrräder des Fachgeschäftes der Firma Bröggelhoff. Die heute noch vorhandene Mauer am linken Bildrand trennte den Kirchplatz St. Joseph von der Gärtnerei der Zeche Consolidation. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Apotheke.
Sammlug Karlheinz Weichelt
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
Re: Trotzdem: Kaiserstraße
Ganz rechts sieht man das erste Schaufenster des Hause Kaiserstraße 55, das 1874 von Friedrich Küppersbusch erbaut wurde. Am 1. April 1875 zog er hier mit seiner Familie, aus Richrath bei Velbert kommend, ein und eröffnete am 15. Mai 1875 sein Geschäft. Im Hof befand sich die Schlosserei. Vor dem 1884 entstandenen Lagergebäude neben der Schlosserei wurde 1886 die bekannte Aufnahme (Umschlagbild des Buches "Und das ist unsere Geschichte") der damaligen Gesamtbelegschaft gemacht.Akkiller hat geschrieben:Das Wohn- und
Geschäftshaus der westlichen Kaiserstraße Nr. 53, hier im Jahre 1910, stand kurz vor der Grillostraße. Dort befanden sich die Verkaufsräume für Motor- und Fahrräder des Fachgeschäftes der Firma Bröggelhoff. Die heute noch vorhandene Mauer am linken Bildrand trennte den Kirchplatz St. Joseph von der Gärtnerei der Zeche Consolidation. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Apotheke.
Sammlug Karlheinz Weichelt
In diesem Jahr wurde auch der Grundstein der gegenüberliegenden St. Joseph Kirche gelegt.
1900 erbaute Küppersbusch noch das Grundstück Kaiserstr. 53 und verkaufte es später an Hr. Bröggelhoff. Links sieht man die Einfahrt zum Hof der beiden Grundstücke. Im Stammhaus (Nr. 55) verkaufte ab 1898 Hr. Koch hier nun die "Herde und Öfen der Fa. Küppersbusch".
Ganz rechts, nicht im Bild, befand sich noch das Eckhaus Nr. 57 an der Grillostraße.
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
Trotzdem: Kaiserstraße
Vielen herzlichen Dank Jochen....so viele neue Informationen und das zu nur einem Foto!Einfach toll!!Allen einen guten Start in die Woche!!! Gruß Kalle
Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
Restauration Joh. Klee Kaiserstraße 57

Die Litho, 1906 gelaufen, zeigt die Restauration von Joh. Klee in der Kaiserstraße 57.
Den Eintrag fand ich soeben im Verzeichnis (Abteilung IV) der Handel- und Gewerbebetreibenden der Stadt Gelsenkirchen von 1904. Die Litho ist eine neue Errungenschaft, die ich Euch auch gerne zeige!

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
Akkiller schrieb:
Später gab er das Ladengeschäft auf und betrieb in der Knappenstr. noch seine Werkstatt.
Wenn ich mich nicht sehr irre, war es Bröggelhoff der in den 50/60ern das Fahrradgeschäft im Wiehagen (Nr. ca.27/29) hatte. Gleich nebenan war Lüning mit Feuerwehr- und Brandschutzartikeln.Dort befanden sich die Verkaufsräume für Motor- und Fahrräder des Fachgeschäftes der Firma Bröggelhoff.
Später gab er das Ladengeschäft auf und betrieb in der Knappenstr. noch seine Werkstatt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft