Siebenschmerzenkapelle
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Carl Heinrich Lueg
Carl Heinrich Lueg war mein Deutschlehrer am Gauß so um 1973 - 1975.
Er hat bisher so einiges veröffentlicht.
Hut ab, dass er trotz Blindheit so weitermacht.
Ein Vorbild in Gelsenkirchen.
Er hat bisher so einiges veröffentlicht.
Hut ab, dass er trotz Blindheit so weitermacht.
Ein Vorbild in Gelsenkirchen.
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de
Maiandachten
Einladung zu den Gottesdiensten an der Sieben-Schmerzen-Kapelle

WAZ/derWesten hat folgendes geschrieben
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 21807.html

WAZ/derWesten hat folgendes geschrieben
Andachten im Westerholter Wald
Die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald ist im kommenden Monat wieder Treffpunkt zahlreicher katholischer Vereine und Verbände. Der Reigen der Maiandachten wird am Freitag, 1. Mai, eröffnet...
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 21807.html
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Prömmel
- Beiträge: 4483
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Alte Ansichtskarte

(Ohne Verlagsangabe) - gelaufen: 1932 - Eigene Sammlung
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Eröffnung der Maiandachten
Eröffungsfeier für die Großpfarrei St. Urbanus
Probst Markus Pottbäcker feierte mit rund 300 Besuchern die Eröffungsandacht an der Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald. In seiner Predigt hatte der Probst das Thema "Maria - Patronin der Veränderungen" angesprochen. So wie sich das Leben von Maria veränderte, müssen auch wir zu Veränderungen bereit sein. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken und Veränderungen wagen, so Pottbäcker. Im Anschluss an die Feier bedankte er sich bei den Organisatoren und lud dann an die Versammelten zu Kaffee und Kuchen ein.
Probst Markus Pottbäcker feierte mit rund 300 Besuchern die Eröffungsandacht an der Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald. In seiner Predigt hatte der Probst das Thema "Maria - Patronin der Veränderungen" angesprochen. So wie sich das Leben von Maria veränderte, müssen auch wir zu Veränderungen bereit sein. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken und Veränderungen wagen, so Pottbäcker. Im Anschluss an die Feier bedankte er sich bei den Organisatoren und lud dann an die Versammelten zu Kaffee und Kuchen ein.

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Siebenschmerzenkapelle im Winter
Heute Morgen im LinnefantWinnetou Koslowski hat geschrieben:Winter 2007



"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Siebenschmerzenkapelle
An der Sieben-Schmerzen-Kapelle
23.10.2016.
Hubertus-Waldmesse
Ca. 300 Besucher waren zum Gottesdienst
zur Sieben-Schmerzen-Kapelle gekommen.
Pfarrer Gregor Matena war Zelebrant der Messe.
In seiner Predig erzählte er aus der Hubertus-Legende
und bedankte sie unter anderem auch bei Waidmännern
--Waidfrauen für ihren Einsatz als Heger und Pfleger
unserer Wälder.
Die Jagdhornbläser/innen sorgten mit einigen
Instrumental- Stücken für eine feierliche Stimmung.
Nach dem Segen und der Entlassung wurde das bekannte
Kirchenlied,“Segne du Maria, segne mich dein Kind -gesungen.
--
Im Anschluss wurden frische Waffel und Glühwein angeboten.
Eine tolle Sache und Stärkung für den Heimweg.
---
Anmerkung:(kein mekkern)
---
Die Bläsercorps der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen
und Schloss Horst haben die Messe wunderbar mitgestaltet.
--
Aber man hätte die gläubigen Besucher auch mal etwas
mehr mit einbinden können ,wie es wohl vom Programm her
vorgesehen war. Ich denke da an die verteilten Programme
mit den Liedertexten.
Das Schlusslied „Segne du Maria“ hat dann alles wieder geregelt.
Einige Aufnahmen vom Gottesdienst sind angefügt.





Hier geht`s weiter
23.10.2016.
Hubertus-Waldmesse
Ca. 300 Besucher waren zum Gottesdienst
zur Sieben-Schmerzen-Kapelle gekommen.
Pfarrer Gregor Matena war Zelebrant der Messe.
In seiner Predig erzählte er aus der Hubertus-Legende
und bedankte sie unter anderem auch bei Waidmännern
--Waidfrauen für ihren Einsatz als Heger und Pfleger
unserer Wälder.
Die Jagdhornbläser/innen sorgten mit einigen
Instrumental- Stücken für eine feierliche Stimmung.
Nach dem Segen und der Entlassung wurde das bekannte
Kirchenlied,“Segne du Maria, segne mich dein Kind -gesungen.
--
Im Anschluss wurden frische Waffel und Glühwein angeboten.
Eine tolle Sache und Stärkung für den Heimweg.
---
Anmerkung:(kein mekkern)
---
Die Bläsercorps der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen
und Schloss Horst haben die Messe wunderbar mitgestaltet.
--
Aber man hätte die gläubigen Besucher auch mal etwas
mehr mit einbinden können ,wie es wohl vom Programm her
vorgesehen war. Ich denke da an die verteilten Programme
mit den Liedertexten.
Das Schlusslied „Segne du Maria“ hat dann alles wieder geregelt.
Einige Aufnahmen vom Gottesdienst sind angefügt.







-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Siebenschmerzenkapelle


Waffeln und Glühwein für den Heimweg.


Ein Uhu wurde vorgeführt 4.5 Kg schwer

Ich durfte ihn kitzeln damit er seine Spannweite zeigt.

Gruß
Schaffrather38
Re: Siebenschmerzenkapelle - Winter 2021
Morgenwanderung zur Kapelle im Westerholter Wald



Ich glaube, das waren mehr als 5 %!



Ich glaube, das waren mehr als 5 %!

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Immer wieder ein Hingucker!
Marienkapelle im Westerholter Wald Anfang Juni 2021


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
"Mariä Geburt"
Gestern, am 8. September begangen Christen das Fest "Mariä Geburt".
"In stiller Waldeseinsamkeit sei gegrüßt Maria!"

Die Marienkapelle im Westerholter Wald, ein Ort der Stille und des Gebetes.
Quelle: Wikipedia


"In stiller Waldeseinsamkeit sei gegrüßt Maria!"

Die Marienkapelle im Westerholter Wald, ein Ort der Stille und des Gebetes.
- Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade,
der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes,
Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder,
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Quelle: Wikipedia


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Herbstimpressionen
Die Marienkapelle im Westerholter Wald Anfang November 2021




"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3896
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Siebenschmerzenkapelle
Die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald bekommt einen Glockenturm. Dieser soll pünktlich zum 300. Geburtstag der Kapelle am 15.09.2023 fertig gestellt sein.
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 95929.html
WAZ+ Artikel
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 95929.html
WAZ+ Artikel
Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell
George Orwell
Errichtung eines Glockenstuhls
Errichtung eines Glockenstuhls an der Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald
Am vergangenen Sonntag hatte ich Herrn Konrad Herz, Vorsitzender des Fördervereins der Sieben-
Schmerzen-Kapelle, vor Ort getroffen. Wir kamen ins Gespräch und er sagte, dass am Dienstag bereits mit den Bauarbeiten für den Glockenstuhl begonnen werden soll.
Ich bin gestern Nachmittag dort vorbeigefahren und habe Fotos von der Baustelle an der Kapelle gemacht.


Am vergangenen Sonntag hatte ich Herrn Konrad Herz, Vorsitzender des Fördervereins der Sieben-
Schmerzen-Kapelle, vor Ort getroffen. Wir kamen ins Gespräch und er sagte, dass am Dienstag bereits mit den Bauarbeiten für den Glockenstuhl begonnen werden soll.
Ich bin gestern Nachmittag dort vorbeigefahren und habe Fotos von der Baustelle an der Kapelle gemacht.


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Errichtung Glockenstuhl Sieben-Schmerzen-Kapelle
Baufortschritt 12.06.2022
Schalung und Monierung für das Fundament ist in Arbeit

Schalung und Monierung für das Fundament ist in Arbeit

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Errichtung Glockenstuhl Sieben-Schmerzen-Kapelle
Baufortschritt 15.06.2022
Die Schalung für das Fundament steht, der Beton kann kommen.


Die Schalung für das Fundament steht, der Beton kann kommen.


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek