Das Portal wurde von Franzosen gegründet: http://blog.jamendo.com/jamendo-team/Heinz hat geschrieben:interessant finde ich, dass französische Künstler sehr gut vertreten sind
Copyright, Urheberrecht, Creative Common Lizenzen u.ä.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
die haben auch eine etwas andere Sichtweise - Kulturflatrate - Filesharing - Urheberrecht - wird dort anders diskutiert als bei uns.pito hat geschrieben:Das Portal wurde von Franzosen gegründet: http://blog.jamendo.com/jamendo-team/Heinz hat geschrieben:interessant finde ich, dass französische Künstler sehr gut vertreten sind
Re: Persönlichkeitsrechte
Fotos machen darfst du (anders als Claudia behauptet), allerdings auch nur solange, wie nicht offensichtlich der Fotografierte seine Zustimmung verweigert. Veröffentlichen darfst du nicht, es sei denn die Personen sind nur "Beiwerk", d.h. du fotografierst die Landschaft und zufällig turnen zwei Kinder an einem Baumast. Solange die nicht das Hauptmotiv sind, ist das in der Regel erlaubt. bei den von dir hier abgebildeten Fotos war die Unkenntlichmachung eigentlich vollkommen unnötig, weil keine konkrete Person zu identifizieren war.andi hat geschrieben:Ein anderes Problem:
- Darf man Bilder, die Personen in der Öffentlichkeit zeigen, ohne deren Einwilligung veröffentlichen (z. B. hier)?
Macht es Sinn, in speziellen Fällen die Gesichter unkenntlich zu machen?
Ansonsten gilt auch: du darfst auch Fotos von einer anonymen Masse veröffentlichen, also beispielsweise von der Bahnhofstraße mit den unweigerlich vorbeikommenden Passanten. Auch hier gilt, dass niemand das Hauptmotiv sein soll, sondern - ich sag mal so: nur das Dekomaterial.
Wenn du beispielsweise auf einer Schalke-Eintrittskarte liest, dass du mit dem Erwerb der Karte auch dein Einverständnis zur Veröffentlichung von Bildaufnahmen deiner Person gibst, dann gilt das nicht für eine Szene mit 100 Zuschauern auf dem Rang, sondern bezieht sich auf die Großaufnahme, wie du Astrid vor lauter Freude über den Meistertitel im Jahre 2013 abknutschst (grüß sie von mir). So ist das mit dem Recht am eigenen Bild.
Ansonsten geht es noch um die Frage, ob du eine (relative) Persönlichkeit der Zeitgeschichte bist. Aber das betrifft vielleicht (auf lokaler Ebene) Herrn Rose, Bernd Matzkowski oder Oliver Wittke.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
Re: Persönlichkeitsrechte
... welches bei Kindern stellvertretend von den Erziehungsberechtigten wahrgenommen werden kann. Ich frage mich allerdings grad angesichts der vielen historischen Aufnahmen hier im Forum, ob das auch - analog zum Urheberrecht - vererbbar ist, ob also beispielsweise jemand gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines vor 40 Jahren verstorbenen Großvaters Einspruch erheben könnte.JürgenB hat geschrieben:Recht am eigenen Bild

-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Liebe Anna,
dieses Bild zeigt zwei minderjährige Kinder auf der Straße.
Offensichtlich für den Betrachter possieren die Kinder für den Fotografen.
Der Fotograf kennt die Kinder nicht.
Er hat die Geschichte zum Bild erzählt.
Es ist also ein ganz einfaches Bild der Zeitgeschichte.
Du hast die Frage nach dem Schutzbedürfnis der Kinder (und damit würde die Genehmigung der Eltern erforderlich) gestellt.
Ich frage Dich jetzt nach diesem Schutzbedürfnis?
Und ich frage Dich wer wir ist?
Auf Deine Antworten warte ich doch sehr gespannt.
Und dann nehme ich ggf. das Bild heraus oder streiche nur den Zusatz:
"So einfach kann die Welt sein!"
dieses Bild zeigt zwei minderjährige Kinder auf der Straße.
Offensichtlich für den Betrachter possieren die Kinder für den Fotografen.
Der Fotograf kennt die Kinder nicht.
Er hat die Geschichte zum Bild erzählt.
Es ist also ein ganz einfaches Bild der Zeitgeschichte.
Du hast die Frage nach dem Schutzbedürfnis der Kinder (und damit würde die Genehmigung der Eltern erforderlich) gestellt.
Ich frage Dich jetzt nach diesem Schutzbedürfnis?
Und ich frage Dich wer wir ist?
Auf Deine Antworten warte ich doch sehr gespannt.
Und dann nehme ich ggf. das Bild heraus oder streiche nur den Zusatz:
"So einfach kann die Welt sein!"
-
- Abgemeldet
Wir, sind das Team, welches seit Anfang des Jahres Fotoshootings mit dem roten Sofa veranstaltet. Die Fotos sind inzwischen hier veröffentlicht. Von jedem/jeder haben wir eine Einverständniserklärung, dass sein/ihr Foto veröffentlicht werden darf.
Es hat mit dem Recht eines jeden zu tun, selbst zu entscheiden, ob er z.B. im Internet zu sehen ist oder nicht. Dieses Foto wurde gezielt so aufgenommen und Kinder bedürfen meiner Meinung nach besonderen Schutzes in Zeiten von Pädophilie usw.
Womit ich dir das ausdrücklich nicht unterstelle, aber das Internet ist ja bekanntermaßen ein Haifischbecken.
Anna
Es hat mit dem Recht eines jeden zu tun, selbst zu entscheiden, ob er z.B. im Internet zu sehen ist oder nicht. Dieses Foto wurde gezielt so aufgenommen und Kinder bedürfen meiner Meinung nach besonderen Schutzes in Zeiten von Pädophilie usw.
Womit ich dir das ausdrücklich nicht unterstelle, aber das Internet ist ja bekanntermaßen ein Haifischbecken.
Anna
...es gibt ja auch vieeeeele volljährige kinder!!Mütze hat geschrieben:Liebe Anna,
dieses Bild zeigt zwei minderjährige Kinder auf der Straße.
Offensichtlich für den Betrachter possieren die Kinder für den Fotografen.
Der Fotograf kennt die Kinder nicht.
Er hat die Geschichte zum Bild erzählt.
Es ist also ein ganz einfaches Bild der Zeitgeschichte.
Du hast die Frage nach dem Schutzbedürfnis der Kinder (und damit würde die Genehmigung der Eltern erforderlich) gestellt.
Ich frage Dich jetzt nach diesem Schutzbedürfnis?
Und ich frage Dich wer wir ist?
Auf Deine Antworten warte ich doch sehr gespannt.
Und dann nehme ich ggf. das Bild heraus oder streiche nur den Zusatz:
"So einfach kann die Welt sein!"

- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Nicht schon wieder...
Also: Papafuchs hätte es auch nicht gerne, wenn irgendwer meine Kinder fotografiert ( selbst, wenn ihre "Genehmigung" dazu vorliegen würde: Kinder sind noch gar nicht berechtigt dazu, eigene Willenserklärungen abzugeben) und diese Bilder dann im www auftauchen.
Wie siehts mit deinen Kindern aus, Hermann?
Also: Papafuchs hätte es auch nicht gerne, wenn irgendwer meine Kinder fotografiert ( selbst, wenn ihre "Genehmigung" dazu vorliegen würde: Kinder sind noch gar nicht berechtigt dazu, eigene Willenserklärungen abzugeben) und diese Bilder dann im www auftauchen.
Wie siehts mit deinen Kindern aus, Hermann?
Interoperabel!
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Hier gibt es eine ausführliche Information zum Thema Personenfotos im Internet aus einem Portal für Lehrer:
http://www.lehrer-online.de/personenfot ... 3679367730
Irgendwo hatten wir mal Beispiele gezeigt, wie wir das hier interpretieren. Ich find sie im Moment nicht wieder.
@Fuchs: Erinnerst Du Dich daran, wo ich das hingepackt hatte?
http://www.lehrer-online.de/personenfot ... 3679367730
Irgendwo hatten wir mal Beispiele gezeigt, wie wir das hier interpretieren. Ich find sie im Moment nicht wieder.
@Fuchs: Erinnerst Du Dich daran, wo ich das hingepackt hatte?

Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
-
- Abgemeldet
Liebe AnnA,
das Recht am eigenen Bild (also hier der Jungs) ist unstreitig vorhanden.
Diesen zwei Jungens ist keinerlei Idendität zugeordnet und das Bild zeigt zwei ganz normale "Gelsenkirchner Kröten".
Folge => kein Schutzbedürfnis.
Wenn Leute abgelichtet und mit Identität (z.B. Hermann aus Bismarck) veröffentlicht werden benötigt das veröffentlichende Medium die Genehmigung.
Ausnahme:
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens außerhalb Ihrer Privatsphäre.
Daher habt Ihr mit dem roten Sofa alles richtig gemacht!
Das alles ist durch das "Caroline-Urteil" höchstrichterlich auf europäischer Ebene geklärt.
Wäre es anders, so müßte jedes in den Medien zu veröffentlichende Bild von allen Gesichtern befreit werden.
Ich stelle mir vor, was z.B. bei einer Bundesligaberichterstattung loswäre.
Die ganzen Kinder auf der Tribüne, hübsche Mädchen in Großaufnahme (womöglich noch barbusig).
Jetzt sollte Dir auch klar sein, warum die Medien eben nur H. aus B. oder A aus G. schreiben, wenn ein Bild ohne Augenbalken veröffentlicht wird.
@Fuchs:
Ich war schon im zarten Alter von 6 Jahren in der Zeitung abgebildet.
Ohne Namen und ohne Augenbalken als einer von 6 Teilnehmern eines sehr bedeutsamen lokalen Luftballonaufblaswettbewerbes.
Es hat keinen gejuckt, das Bild wurde stolz ausgeschnitten.
Und wenn die Eltern der jungen Männer auf dem Bild gesagt hätten:
Bitte löschen, dann hätte ich es gar nicht erst gemacht.
Die Jungs wollten doch das Bild haben!
Da meien Tochter keine Promi- oder Geldadelstochter ist,
durfte Sie das selbst entscheiden.
Ich habe schon sehr früh auf eine Erziehung zur Selbstständigkeit geachtet.
Ich habe den eigentlich supernett gemeinten Bildbetrag gelöscht.
Bitte löscht auch die dazugehörige Datei auf dem Server - sie wird dort ab sofort ohne mein Einverständnis aufbewahrt.
[center]Leute, Ihr seid viel zu nervös.
Was ich in Anbetracht der Klagen menschlich verstehen kann,
aber in der Sache nicht gerade begrüße.[/center]
Hermann, der sich gerade fragt, wie die rechtliche Situation aussieht, wenn er in Kleingärten Haustiere auf Privatgrund fotografiert.
das Recht am eigenen Bild (also hier der Jungs) ist unstreitig vorhanden.
Diesen zwei Jungens ist keinerlei Idendität zugeordnet und das Bild zeigt zwei ganz normale "Gelsenkirchner Kröten".
Folge => kein Schutzbedürfnis.
Wenn Leute abgelichtet und mit Identität (z.B. Hermann aus Bismarck) veröffentlicht werden benötigt das veröffentlichende Medium die Genehmigung.
Ausnahme:
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens außerhalb Ihrer Privatsphäre.
Daher habt Ihr mit dem roten Sofa alles richtig gemacht!
Das alles ist durch das "Caroline-Urteil" höchstrichterlich auf europäischer Ebene geklärt.
Wäre es anders, so müßte jedes in den Medien zu veröffentlichende Bild von allen Gesichtern befreit werden.
Ich stelle mir vor, was z.B. bei einer Bundesligaberichterstattung loswäre.
Die ganzen Kinder auf der Tribüne, hübsche Mädchen in Großaufnahme (womöglich noch barbusig).
Jetzt sollte Dir auch klar sein, warum die Medien eben nur H. aus B. oder A aus G. schreiben, wenn ein Bild ohne Augenbalken veröffentlicht wird.

@Fuchs:
Ich war schon im zarten Alter von 6 Jahren in der Zeitung abgebildet.
Ohne Namen und ohne Augenbalken als einer von 6 Teilnehmern eines sehr bedeutsamen lokalen Luftballonaufblaswettbewerbes.
Es hat keinen gejuckt, das Bild wurde stolz ausgeschnitten.
Und wenn die Eltern der jungen Männer auf dem Bild gesagt hätten:
Bitte löschen, dann hätte ich es gar nicht erst gemacht.
Die Jungs wollten doch das Bild haben!
Da meien Tochter keine Promi- oder Geldadelstochter ist,
durfte Sie das selbst entscheiden.
Ich habe schon sehr früh auf eine Erziehung zur Selbstständigkeit geachtet.
Ich habe den eigentlich supernett gemeinten Bildbetrag gelöscht.
Bitte löscht auch die dazugehörige Datei auf dem Server - sie wird dort ab sofort ohne mein Einverständnis aufbewahrt.
[center]Leute, Ihr seid viel zu nervös.
Was ich in Anbetracht der Klagen menschlich verstehen kann,
aber in der Sache nicht gerade begrüße.[/center]
Hermann, der sich gerade fragt, wie die rechtliche Situation aussieht, wenn er in Kleingärten Haustiere auf Privatgrund fotografiert.
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
@Herrmann: Weiter oben habe ich schon einmal auf eine Quelle hingewiesen. Bitte lies noch einmal in dieser Quelle nach.
http://www.lehrer-online.de/personenfot ... 3749377350
http://www.lehrer-online.de/personenfot ... 3749377350
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
@Hermann... Ich habe schon als Kleinkind Komparsenjobs beim WDR gemacht - da gab es neben Verträgen auch noch Kohle.
Kann hier ja keiner etwas dafür, wenn du deine Rechte nicht kennst...
Über die "Haustiere" in Kleingärten solltest du mal nachdenken...
Ich würde natürlich auch viel lieber in so einer entspannten Welt leben, leider sind aber nicht alle so gute Menschen wie du...
Kann hier ja keiner etwas dafür, wenn du deine Rechte nicht kennst...

Über die "Haustiere" in Kleingärten solltest du mal nachdenken...
Ich würde natürlich auch viel lieber in so einer entspannten Welt leben, leider sind aber nicht alle so gute Menschen wie du...
Interoperabel!