
Für die Karte ist in meiner Bildersammlung allerdings das Jahr 1962 angegeben.
Prömmel
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Moin,timo hat geschrieben:
Ein Friseurgeschäft auf der Ebertstraße mit inzwischen 46jähriger Tradition, das sich nach wie vor erfolgreich gegen die Billigkonkurrenz behauptet (Foto von 2005).
Du meinst aber nicht den Kiosk?Betonsau hat geschrieben: Moin,
von diesem Standpunkt aus gesehen rechts gab es direkt neben der Spielothek ( in der ich einige Nachmittage in den 80ern mit Space Invaders und HyperOlympic verbracht habe ) den am besten sortierten Zeitschriftenladen in der Stadt. Hab dort immer die außergewöhnlichsten Zeitschriften bekommen.
Ja,stimmt.Betonsau hat geschrieben: Moin,
von diesem Standpunkt aus gesehen rechts gab es direkt neben der Spielothek ( in der ich einige Nachmittage in den 80ern mit Space Invaders und HyperOlympic verbracht habe ) den am besten sortierten Zeitschriftenladen in der Stadt. Hab dort immer die außergewöhnlichsten Zeitschriften bekommen.
Moin,Prömmel hat geschrieben:Betonsau meint bestimmt den Zeitschriftenladen links neben der Spielbude (in der sich früher das Warenhaus von Quelle befand) an der Ecke zur von-Oven-Straße.
Links neben dem Zeitschriftenladen war der Durchgang zur Brockhoffstraße (?).
Der Laden war ziemlich schmal, wie so'n langer Schlauch, und direkt davor war früher die Bushaltestelle vom 83er (in Richtung Heßler und Horst).
Der Zeitschriftenladen (hieß der nicht "Z-Z-Z", oder vertu ich mich bei dem Namen da jetzt mit dem Laden in Buer an der Straßenbahn-Haltestelle "Rathaus" der 301 ?) war wirklich sehr gut sortiert. Ich hab mir da in den Sechzigern und Anfang der Siebziger immer meinen "New Musical Express" gekauft. War da ziemlich preiswert und immer pünktlich vorrätig.
Prömmel
Wie ich jetzt übrigens festgestellt habe, gehört(e) der Bau (offiziell) gar nicht zur Ebertstraße, sondern es ist Nr. 1 der von-Oven-StraßeBetonsau hat geschrieben:Moin,
alles korrekt.
Ich hätte es nicht besser beschreiben können.
Nur das mein NME die CINEMA war, die dort immer schneller verfügbar war als in der Zeitschriftenbude im malten Bahnhofsgebäude.
Ja, da bin ich mir ganz sicher (aber nicht, was Deine Motorradzeitungen betrifftBenzin-Depot hat geschrieben:Ich hab mir da oder am Kiosk Anfang der 70er meine Motorradzeitung geholt.
Der Quelle Laden war m.e. zumindest schon 1970 dort. Er zog Anfang der 80er zur Bahnhofstaße, später ins Bahnhofcenter.
Ebertstraße 26 gibt es übrigens anscheinend gar nicht.timo hat geschrieben:Hat jemand noch Bilder aus den Zeit zwischen etwa 1965 bis 1990, auf denen die Schaufensterfront des Hauses Nr. 22 bis 26 (also vom Musiktheater aus gesehen hinter der Gastlichkeit Tigges) zu sehen ist? Wenn ich mich nicht täusche, war die Reihenfolge der Geschäfte damals: Brennstoffhandlung (Raab Karcher, auf der Ecke zum Durchgang Brockhoffstr.), Friseur (Gransch), Reisebüro (Stening?), Trinkhalle.
Prömmel hat geschrieben:Moin,timo hat geschrieben:
Links neben der Trinkhalle gab es, wenn ich mich nicht sehr irre, noch ein Ladenlokal. Da war früher wohl eine Wein-/Spirituosen-Handel drin. Könnte sogar sein, dass da die gleichen Inhaber drin waren, wie in dem Kiosk. Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass es da sogar eine Verbindungstür zwischen den beiden Geschäften gab und dass die Frau, die meistens im Kiosk arbeitete, auch schon mal in dem Getränkeladen verschwand.
Prömmel
Wein-/Spirituosen-Handel stimmt. Da wurde von uns immer die Flasche Schinkenhäger für meinen Oppa gekauft.
An den Lebensmittel-/Feinkost-/Delikatessen-Laden meine ich mich auch noch erinnern zu können. Muss aber dann auch noch in den 70ern gewesen sein, für die 60er war ich noch zu jung.
Insgesamt sind 2 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 2 Gäste
![]() |