Stolpersteine für Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
"Abgereist ohne Angabe der Adresse"
Am 30. Mai 2008 verlegte Gunther Demnig Stolpersteine für die Eheleute Reifeisen in Dorsten.
Simon und Gertrud Anna Reifeisen, geborene Spanier lebten ab 1939 bis zur Deportation am 27. Januar 1942 in Gelsenkirchen, hatten aber ihren Lebensmittelpunkt in Dorsten.
Frau Elisabeth Cosinna Schulte-Huxel vom Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten, die ja die Patenschaft für Oma Regina Spanier übernimmt, hat Briefe, Dokumente und Bilder zur Verfügung gestellt. Erschütternde Zeugnisse der Vergangenheit, Vater Reifeisen schreibt an seine Tochter Ilse aus dem Gefängnis Gelsenkirchen. Die letzte Karte von Ilse erreicht die inzwischen deportierten Eltern nicht mehr, Vermerk: "Abgereist ohne Angabe der Adresse". Tatsächlich waren die Eltern bereits am 27. Januar 1942 nach Riga deportiert worden.
Die Familiengeschichte der Familie Reifeisen/Spanier jetzt online auf GELSENZENTRUM
http://www.gelsenzentrum.de/geschichte_ ... feisen.htm
Simon und Gertrud Anna Reifeisen, geborene Spanier lebten ab 1939 bis zur Deportation am 27. Januar 1942 in Gelsenkirchen, hatten aber ihren Lebensmittelpunkt in Dorsten.
Frau Elisabeth Cosinna Schulte-Huxel vom Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten, die ja die Patenschaft für Oma Regina Spanier übernimmt, hat Briefe, Dokumente und Bilder zur Verfügung gestellt. Erschütternde Zeugnisse der Vergangenheit, Vater Reifeisen schreibt an seine Tochter Ilse aus dem Gefängnis Gelsenkirchen. Die letzte Karte von Ilse erreicht die inzwischen deportierten Eltern nicht mehr, Vermerk: "Abgereist ohne Angabe der Adresse". Tatsächlich waren die Eltern bereits am 27. Januar 1942 nach Riga deportiert worden.
Die Familiengeschichte der Familie Reifeisen/Spanier jetzt online auf GELSENZENTRUM
http://www.gelsenzentrum.de/geschichte_ ... feisen.htm
-
- Abgemeldet
Stolpersteine für Familie Friedmann in Spangenberg
Ben Friedman lebt in Gelsenkirchen. Ben schreibt an GELSENZENTRUM:
Ben hat diese Slideshow gefertigt. Es werden Bilder von der Verlegung von Stolpersteinen durch den Kölner Künstler Gunter Demnig für Angehörige der Familie Friedmann in Spangenberg gezeigt.(...) "Natürlich bin ich daran interessiert , als einer der noch wenig verbliebenen Zeitzeugen , meine Erlebnisse aufzuzeichnen, damit sie für spätere Generationen zur Verfügung stehen". (...)
[center]
[/center]
-
- Abgemeldet
Morgen in Gladbeck - Stolperstein für Franz Zielasko
Gladbecker Bündnis für Courage - STOLPERSTEINE in Gladbeck
“Stolpersteine” - Verlegung in Gladbeck am 31. März 2009
Morgen wird unter anderem für den Widerstandskämpfer Franz Zielasko aus Rotthausen ein Stolperstein in Gladbeck verlegt.
Zur Info: Gunter Demnig hält heute Abend einen Vortrag in Raesfeld.
Pogramm für den 31. März 2009:
11.00 Uhr
Feierliche Eröffnung Reile Hildebrandt, Roger Kreft, Bürgermeister U. Roland Horster Straße. 54
1. ca. 11.15 Uhr
Verlegung von 7 Steinen: Horster Straße. 54, für Jitte Kaufmann, Leo Kaufmann, Charlotte Kaufmann, Max Kaufmann, Samuel Cohen, Sarah Cohen und Sigmund Cohen mit kurzem Festakt, Paten: Erich Fried Schule und Riesener Gymnasium
2. ca. 11.45 Uhr
Verlegung von einem Stein: Goethestraße 40, für Albert Heumann mit kurzem Festakt, Paten: Anne-Frank Realschule
3. ca. 12.10 Uhr
Verlegung von einem Stein: Jovyplatz 18, für Mathias Jakobs mit kurzem Festakt, Paten: Heisenberg Gymnasium
4. ca. 12.40 Uhr
Verlegung von 2 Steinen: Friedenstraße. 23, für das Ehepaar Berwald mit kurzem Festakt, Paten: Werner von Siemens Realschule
„Gladbecker Bündnis für Courage“
5. ca. 13.30 Uhr
Verlegung von einem Stein: Kardinal- Hengsbach- Platz, für Bernhard Poether mit kurzem Festakt, Paten: Willy Brandt Schule
6. ca.14.00 Uhr
Verlegung von einem Stein: Redenstraße 34, für Franz Zielasko mit kurzem Festakt, Paten: DKP Gladbeck
7. ca. 14.45 Uhr
Verlegung von einem Stein: Horster Straße 2, für Fridolin Zwillenberg mit kurzem Festakt, Paten: Elsa Brandström Schule
8. ca. 15.00 Uhr
Verlegung von 3 Steinen: Horster Straße 3, für Familie Perl mit kurzem Festakt, Paten: Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde
9. ca. 15.30 Uhr
Verlegung von einem Stein: Breukerstraße 90; für Erich Porsch mit kurzem Festakt, Paten: DKP Gladbeck
“Stolpersteine” - Verlegung in Gladbeck am 31. März 2009
Morgen wird unter anderem für den Widerstandskämpfer Franz Zielasko aus Rotthausen ein Stolperstein in Gladbeck verlegt.
Zur Info: Gunter Demnig hält heute Abend einen Vortrag in Raesfeld.
Pogramm für den 31. März 2009:
11.00 Uhr
Feierliche Eröffnung Reile Hildebrandt, Roger Kreft, Bürgermeister U. Roland Horster Straße. 54
1. ca. 11.15 Uhr
Verlegung von 7 Steinen: Horster Straße. 54, für Jitte Kaufmann, Leo Kaufmann, Charlotte Kaufmann, Max Kaufmann, Samuel Cohen, Sarah Cohen und Sigmund Cohen mit kurzem Festakt, Paten: Erich Fried Schule und Riesener Gymnasium
2. ca. 11.45 Uhr
Verlegung von einem Stein: Goethestraße 40, für Albert Heumann mit kurzem Festakt, Paten: Anne-Frank Realschule
3. ca. 12.10 Uhr
Verlegung von einem Stein: Jovyplatz 18, für Mathias Jakobs mit kurzem Festakt, Paten: Heisenberg Gymnasium
4. ca. 12.40 Uhr
Verlegung von 2 Steinen: Friedenstraße. 23, für das Ehepaar Berwald mit kurzem Festakt, Paten: Werner von Siemens Realschule
„Gladbecker Bündnis für Courage“
5. ca. 13.30 Uhr
Verlegung von einem Stein: Kardinal- Hengsbach- Platz, für Bernhard Poether mit kurzem Festakt, Paten: Willy Brandt Schule
6. ca.14.00 Uhr
Verlegung von einem Stein: Redenstraße 34, für Franz Zielasko mit kurzem Festakt, Paten: DKP Gladbeck
7. ca. 14.45 Uhr
Verlegung von einem Stein: Horster Straße 2, für Fridolin Zwillenberg mit kurzem Festakt, Paten: Elsa Brandström Schule
8. ca. 15.00 Uhr
Verlegung von 3 Steinen: Horster Straße 3, für Familie Perl mit kurzem Festakt, Paten: Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde
9. ca. 15.30 Uhr
Verlegung von einem Stein: Breukerstraße 90; für Erich Porsch mit kurzem Festakt, Paten: DKP Gladbeck
Gelsenkirchener Stolpersteine
@Gelsenzentrum
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Morgen in Gladbeck - Stolperstein für Franz Zielasko
Franz Zielasko war kein Rotthauser. Er wurde in Iden in der Altmark geboren.GELSENZENTRUM hat geschrieben:Gladbecker Bündnis für Courage - STOLPERSTEINE in Gladbeck
“Stolpersteine” - Verlegung in Gladbeck am 31. März 2009
Morgen wird unter anderem für den Widerstandskämpfer Franz Zielasko aus Rotthausen ein Stolperstein in Gladbeck verlegt.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
-
- Abgemeldet
Re: Morgen in Gladbeck - Stolperstein für Franz Zielasko
Vielen Dank, Karlheinz, ein vermeidbarer Fehler meinerseits!Karlheinz Rabas hat geschrieben:Franz Zielasko war kein Rotthauser. Er wurde in Iden in der Altmark geboren.
Karlheinz Rabas
Re: Gelsenkirchener Stolpersteine
Tanja hat geschrieben:@Gelsenzentrum
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
-
- Abgemeldet
Re: Gelsenkirchener Stolpersteine
Liebe Tanja, deine Fragestellung mit dem süffisanten Zusatz "bereits lange bezahlt" lässt mich aufhorchen. Willst du damit an die bereits geführte Diskussion anknüpfen, oder was willst du erreichen? Es sei dir versichert, dass deine öffentlich gemachte Andeutung von unseren Anwälten bereits auf ihre rechtliche Relevanz geprüft wird.Tanja hat geschrieben:Tanja hat geschrieben:@Gelsenzentrum
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
Was deine Eingangs zitierte Frage angeht, werde ich dich rechtzeitig informieren.
Re: Gelsenkirchener Stolpersteine
Liebstes Gelsenzentrum (Du hast die Anrede vorgegeben),GELSENZENTRUM hat geschrieben:Liebe Tanja, deine Fragestellung mit dem süffisanten Zusatz "bereits lange bezahlt" lässt mich aufhorchen. Willst du damit an die bereits geführte Diskussion anknüpfen, oder was willst du erreichen? Es sei dir versichert, dass deine öffentlich gemachte Andeutung von unseren Anwälten bereits auf ihre rechtliche Relevanz geprüft wird.Tanja hat geschrieben:Tanja hat geschrieben:@Gelsenzentrum
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
Was deine Eingangs zitierte Frage angeht, werde ich dich rechtzeitig informieren.
es wird keine Steine in Gelsenkirchen geben. Gunter Demnikg hat sich überlegt, hier nichts zu verlegen. Was machst Du mit den bereits gezahlten Spenden? Gunter nimmt erst Geld, wenn die Steine verlegt sind.
Es gibt ja hier wohl einige Spender ( man muss sich nur die Seiten dieses Themenstranges anschauen)!
Wie gehst Du damit um?
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
-
- Abgemeldet
Re: Gelsenkirchener Stolpersteine
Ich habe vor einigen Minuten mit Gunter Demnig telefoniert, deine hier öffentlich gemachte Aussage ist völlig haltlos und entbehrt jedweder Grundlage.Tanja hat geschrieben:Liebstes Gelsenzentrum (Du hast die Anrede vorgegeben),GELSENZENTRUM hat geschrieben:Liebe Tanja, deine Fragestellung mit dem süffisanten Zusatz "bereits lange bezahlt" lässt mich aufhorchen. Willst du damit an die bereits geführte Diskussion anknüpfen, oder was willst du erreichen? Es sei dir versichert, dass deine öffentlich gemachte Andeutung von unseren Anwälten bereits auf ihre rechtliche Relevanz geprüft wird.Tanja hat geschrieben:Tanja hat geschrieben:@Gelsenzentrum
Wann werden denn jetzt die bereits lange bezahlten Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt?
Was deine Eingangs zitierte Frage angeht, werde ich dich rechtzeitig informieren.
es wird keine Steine in Gelsenkirchen geben. Gunter Demnikg hat sich überlegt, hier nichts zu verlegen. Was machst Du mit den bereits gezahlten Spenden? Gunter nimmt erst Geld, wenn die Steine verlegt sind.
Es gibt ja hier wohl einige Spender ( man muss sich nur die Seiten dieses Themenstranges anschauen)!
Wie gehst Du damit um?
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Wir bitten alle Beteiligten, nur belastbare Behauptungen einzustellen. Sollten innerhalb von 24 Stunden keine Dokumente nachgereicht werden, löschen wir die Beiträge.
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Fragt doch bei Gunter Demnig nach! Ansonsten werdet ihr rezensieren, wie es grad passt?Verwaltung hat geschrieben:Wir bitten alle Beteiligten, nur belastbare Behauptungen einzustellen. Sollten innerhalb von 24 Stunden keine Dokumente nachgereicht werden, löschen wir die Beiträge.
"Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe - aber als Mensch unersetzlich!" (Johannes Rau)
-
- Abgemeldet
Tanja hat geschrieben:Fragt doch bei Gunter Demnig nach! Ansonsten werdet ihr rezensieren, wie es grad passt?Verwaltung hat geschrieben:Wir bitten alle Beteiligten, nur belastbare Behauptungen einzustellen. Sollten innerhalb von 24 Stunden keine Dokumente nachgereicht werden, löschen wir die Beiträge.
Mein Telefonat mit Gunter Demnig gerade hat Folgendes ergeben:
1. Er hat weder mündlich noch schriftlich eine Verlegung der Stolpersteine in Gelsenkirchen abgelehnt.
2. Er hat weder mündlich noch schriftlich eine Zusammenarbeit mit GELSENZENTRUM / Andreas Jordan abgelehnt.
3. Er ist bereit, in Kooperation mit Andreas Jordan oder irgend jemand anderem, Stolpersteine in Gelsenkirchen zu verlegen.
4. Er wartet auf Daten. Er möchte Adressen und Namen und Lebensläufe haben und bittet darum, dass Gelsenkirchen in dieser Frage aktiv wird.
zur weiteren Entwicklung der Provinzposse siehe hier
-
- Abgemeldet
Stolpersteine in Gelsenkirchen
Nach der Vorbereitungs- und Planungsphase werde ich nun das Projekt "Stolpersteine in Gelsenkirchen" realisieren können. Einen ersten Verlegetermin stimme ich zur Zeit mit Gunter Demnig ab.
Mein besonderer Dank gilt dem Team der Gelsenkirchener Geschichten und all' den Menschen, die mir ihr Vertrauen entgegen gebracht haben und an der Realisierung direkt oder indirekt beteiligt sind.
Mein besonderer Dank gilt dem Team der Gelsenkirchener Geschichten und all' den Menschen, die mir ihr Vertrauen entgegen gebracht haben und an der Realisierung direkt oder indirekt beteiligt sind.