http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 851#388851Heinz O. hat geschrieben:zum Schluß habe ich noch eine Entdeckung gemacht.
Polsumer Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Polsumer Straße
Abriss Polsumer Str. 226
Heute war ich mal wieder
an der so genannten Ruine Polsumer Str.226
und hab mich umgesehen.
-----
In kurzer Zeit wird der Abrissbagger anrücken
und das Gebäude Nr. 226 niedermachen.
-----
Es wird dort kein neuer Giebel erstellt.
So wie ich es sehe wurde die gemeinsame
25er Giebelwand im Bereich der Haus Nr.216-
218 vom Baukörper Nr. 216 teilweise schon abgetrennt.
Der vorhandene Giebel wurde durch den Einbau von
Edelstahlankern gegen Einstürzen, nach hinten
abgesichert.
--
Vor dem Trennen der Außenwand (dem Einschlitzen)
wurde das Gebäude mit Schwerlaststützen in allen
Etagen unterstützt um die Standsicherheit der so
genannten Ruine Nr. 226 zu sichern.
---
Meine Meinung dazu.
Jetzt waren Statiker am Werk die die Sache vorschreiben
und das ist richtig so, wie ein vorhandenes Gebäude
in einer Baulücke abgesichert wird.
----
Das Nichterkennen dieser gemeinsamen Giebelwand
im Vorfeld zwischen den Gebäuden Nr. 216 und 218
zeugt von mangelnder Erfahrung bei Abbrucharbeiten.
Schreibtischtäter können großen Schaden anrichten.
---
Ein Dankeschön an dieser Stelle dem Baggerfahrer
Gerhard, der ausführenden Firma, er hatte den Durchblick.
---
Siehe Beitrag vom 18.02.213.hier im Fred
---
Gruß
Schaffrather38



Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.
Heute war ich mal wieder
an der so genannten Ruine Polsumer Str.226
und hab mich umgesehen.
-----
In kurzer Zeit wird der Abrissbagger anrücken
und das Gebäude Nr. 226 niedermachen.
-----
Es wird dort kein neuer Giebel erstellt.
So wie ich es sehe wurde die gemeinsame
25er Giebelwand im Bereich der Haus Nr.216-
218 vom Baukörper Nr. 216 teilweise schon abgetrennt.
Der vorhandene Giebel wurde durch den Einbau von
Edelstahlankern gegen Einstürzen, nach hinten
abgesichert.
--
Vor dem Trennen der Außenwand (dem Einschlitzen)
wurde das Gebäude mit Schwerlaststützen in allen
Etagen unterstützt um die Standsicherheit der so
genannten Ruine Nr. 226 zu sichern.
---
Meine Meinung dazu.
Jetzt waren Statiker am Werk die die Sache vorschreiben
und das ist richtig so, wie ein vorhandenes Gebäude
in einer Baulücke abgesichert wird.
----
Das Nichterkennen dieser gemeinsamen Giebelwand
im Vorfeld zwischen den Gebäuden Nr. 216 und 218
zeugt von mangelnder Erfahrung bei Abbrucharbeiten.
Schreibtischtäter können großen Schaden anrichten.
---
Ein Dankeschön an dieser Stelle dem Baggerfahrer
Gerhard, der ausführenden Firma, er hatte den Durchblick.
---
Siehe Beitrag vom 18.02.213.hier im Fred
---
Gruß
Schaffrather38




Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.

Re: Polsumer Straße
Schön, dass man mit den GG jetzt auch in die Zukunft sehen kann.Schaffrather38 hat geschrieben: Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.


-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Re: Polsumer Straße
Ich sehe mich nicht als Hellseher,revier04 hat geschrieben:Schön, dass man mit den GG jetzt auch in die Zukunft sehen kann.Schaffrather38 hat geschrieben: Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.![]()
sondern das eingestellte Datum von mir
ist ein Tippfehler.
Wenn ich sowas entdecke melde ich mich per PN
dann kann der Kollege das noch ändern.
(oder habe ich das fasch erkannt)
Dann Asche auf mein Haupt.
Gruß
Schaffrather38
Re: Polsumer Straße
Schaffrather38 hat geschrieben:Abriss Polsumer Str. 226
Heute war ich mal wieder
an der so genannten Ruine Polsumer Str.226
und hab mich umgesehen.
-----
In kurzer Zeit wird der Abrissbagger anrücken
und das Gebäude Nr. 226 niedermachen.
-----
Es wird dort kein neuer Giebel erstellt.
So wie ich es sehe wurde die gemeinsame
25er Giebelwand im Bereich der Haus Nr.216-
218 vom Baukörper Nr. 216 teilweise schon abgetrennt.
Der vorhandene Giebel wurde durch den Einbau von
Edelstahlankern gegen Einstürzen, nach hinten
abgesichert.
--
Vor dem Trennen der Außenwand (dem Einschlitzen)
wurde das Gebäude mit Schwerlaststützen in allen
Etagen unterstützt um die Standsicherheit der so
genannten Ruine Nr. 226 zu sichern.
---
Meine Meinung dazu.
Jetzt waren Statiker am Werk die die Sache vorschreiben
und das ist richtig so, wie ein vorhandenes Gebäude
in einer Baulücke abgesichert wird.
----
Das Nichterkennen dieser gemeinsamen Giebelwand
im Vorfeld zwischen den Gebäuden Nr. 216 und 218
zeugt von mangelnder Erfahrung bei Abbrucharbeiten.
Schreibtischtäter können großen Schaden anrichten.
---
Ein Dankeschön an dieser Stelle dem Baggerfahrer
Gerhard, der ausführenden Firma, er hatte den Durchblick.
---
Siehe Beitrag vom 18.02.213.hier im Fred
---
Gruß
Schaffrather38
Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.
Toller Bericht.

Ich fahre täglich an dieser Baustelle vorbei, hatte aber nie den Eindruck, das etwas an dem zum Teil abgerissenen Haus etwas passiert. Jetzt weiß ich es besser.
Danke
⚒ Glückauf ⚒
Re: Polsumer Straße
War gar nicht böse gemeint. Fand ich eher lustig.Schaffrather38 hat geschrieben:Ich sehe mich nicht als Hellseher,revier04 hat geschrieben:Schön, dass man mit den GG jetzt auch in die Zukunft sehen kann.Schaffrather38 hat geschrieben: Auf der Baustelle Penny geht es jetzt auch ganz schön rund
eine Aufnahme vom 29.12.2013.![]()
sondern das eingestellte Datum von mir
ist ein Tippfehler.
Wenn ich sowas entdecke melde ich mich per PN
dann kann der Kollege das noch ändern.
(oder habe ich das fasch erkannt)
Dann Asche auf mein Haupt.
Gruß
Schaffrather38

Mach weiter so. Sehr schöne Berichte und Fotobeiträge von dir.
Gruß revier04
- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
zu ehemaliges Depot
Glückauf!
Noch ein Bild vom Hof des ehemaligen Strassenbahndepots. Alte Garagen, die von uns als Lager benutzt wurden und außerdem auch als Parkplatz für Kunden des Tapetenfachmarkts. Auch ein Rest der alten Strassenbahnschienen ist noch zu sehen.
Wenn man auf den Hof fuhr, waren die Garagen auf der linken Seite gewesen.
Gruß Bulmker Junge
Noch ein Bild vom Hof des ehemaligen Strassenbahndepots. Alte Garagen, die von uns als Lager benutzt wurden und außerdem auch als Parkplatz für Kunden des Tapetenfachmarkts. Auch ein Rest der alten Strassenbahnschienen ist noch zu sehen.

Wenn man auf den Hof fuhr, waren die Garagen auf der linken Seite gewesen.
Gruß Bulmker Junge
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Polsumer Straße 216-218
Nachfrage?
Abbruchbaustelle Hinterhofgebäude
Polsumer Str. Nr.216 Grenze zu Nr.218
----
Genau vor einem Jahr hatte ich Gelegenheit
das Hinterhofgebäude zu betreten.
Die damalige Nutzung ist mir leider unbekannt,
vielleicht kann man hier im Fred mehr darüber
erfahren.
-----
Bemerkenswert für mich ist:
Erst wird das Hinterhofgebäude abgerissen
und eine ganze Zeit später wir dort aufwändig
abgestützt. War dort Einsturzgefahr angesagt?
Aufnahmen mit Datum sind angefügt.
Gruß
Schaffrather38




Abbruchbaustelle Hinterhofgebäude
Polsumer Str. Nr.216 Grenze zu Nr.218
----
Genau vor einem Jahr hatte ich Gelegenheit
das Hinterhofgebäude zu betreten.
Die damalige Nutzung ist mir leider unbekannt,
vielleicht kann man hier im Fred mehr darüber
erfahren.
-----
Bemerkenswert für mich ist:
Erst wird das Hinterhofgebäude abgerissen
und eine ganze Zeit später wir dort aufwändig
abgestützt. War dort Einsturzgefahr angesagt?
Aufnahmen mit Datum sind angefügt.
Gruß
Schaffrather38





Polsumer Straße 156
Auf der Polsumer Straße gibt es einen weiteren Leerstand.

Die Filiale der Bäckerei Radzko + Neumuth an der Polsumer Straße 156, hat am 25.12.2013 den Betrieb aufgegeben.

Damit steht das komplette Untergeschoss des Hauses leer. Links am Bildrand ist das Domizil des Hasseler Geschichtskreises (P160).

Die Filiale der Bäckerei Radzko + Neumuth an der Polsumer Straße 156, hat am 25.12.2013 den Betrieb aufgegeben.


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Polsumer Straße
Radzko + Neumuth
Er hatte (Neuen) Mut
und ist nach Schaffrath gewechselt
Giebelstr. 7-9
In den ehemaligen Dani Markt


Gruß
Schaffrather38
Er hatte (Neuen) Mut
und ist nach Schaffrath gewechselt
Giebelstr. 7-9
In den ehemaligen Dani Markt



Gruß
Schaffrather38