
[center]Sackgasse Kleine "Polsumer Straße"[/center]
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
An diesem ehemaligen Bahnübergang an der Polsumer Straße (vor den Bahnschienen) in Höhe der Hausnummern 198 rechtsseitig der Straße in Richtung Polsum und der Hausnummer 203 a linksseitig der Polsumer Straße in Richtung Polsum kreuzten einstmals die Werksbahnen der RBH Logists GmbH die Polsumer Straße.Stargate hat geschrieben:Erlerjunge 2 hat geschrieben:Hallo zusammmen.Hat jemand noch Fotos von dem Bahnübergang ?? Danke im voraus. mfg Uwe
gucke doch mal hier
![]()
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 721#150721
Na? Weiset einer oder nich?Animken hat geschrieben:An diesem ehemaligen Bahnübergang an der Polsumer Straße (vor den Bahnschienen) in Höhe der Hausnummern 198 rechtsseitig der Straße in Richtung Polsum und der Hausnummer 203 a linksseitig der Polsumer Straße in Richtung Polsum kreuzten einstmals die Werksbahnen der RBH Logists GmbH die Polsumer Straße.Stargate hat geschrieben:Erlerjunge 2 hat geschrieben:Hallo zusammmen.Hat jemand noch Fotos von dem Bahnübergang ?? Danke im voraus. mfg Uwe
gucke doch mal hier
![]()
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 721#150721
(Auf der obigen Fotografie sieht man die Gebäude hinter der Güterbahnlinie Richtung Polsum. Linksseitig der Polsumer Straße ist das erste Gebäude hinter dem (ehemaligen) Schienenübergang das Gebäude mit der Hausnummer 205b und rechtsseitig der Polsumer Straße ist es das Haus mit der Nummer 200.)
Die RBH ist im Auftrag der RAG DSK AG tätig und steuert deren kompletten Eisenbahnbetrieb von Werksbahnen.
Kann mich noch gut an das Logo auf den Gütertransportzügen erinnern, wenn man vor den geschlossenen Schranken die "kreuzende Durchfahrt" abwarten musste.
Weiß jemand von Euch, wann genau der Bahnbetrieb an der Polsumer Straße eingestellt wurde?
Wann begann man mit dem Abbau der Schienenanlage (Schrankenanlage siehe Foto Wolf) und wann genau war dieser abgeschlossen?
Zahlen, Daten, Fakten!!
Papier ist ja bekanntermaßen geduldig.Animken hat geschrieben:In der Fortschreibung des IIHK, 2013-2018 für Hassel/ Bertlich/ Westerholt steht auf Seite 18 unter dem Themenpunkt "Lokale Ökonomie und Beschäftigung" zur Polsumer Straße in Hassel folgendes, was sich die Stadterneuerung der Stadt Gelsenkirchen auf die Fahnen geschrieben hat:
Weitere Informationen zum IIHK auch hier:... Insgesamt sollte das Geschäftszentrum an der Polsumer Straße im Rahmen der Stadterneuerung gestärkt und weiterentwickelt werden. Neben Managementaufgaben im Rahmen eines Stadtteilmarketings ist die Aufwertung der Fassaden erforderlich. Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung sollen dem Straßenraum im Kernbereich ein neues Gesicht geben. ...
http://www.stadterneuerung-gelsenkirche ... 3-2018.pdf
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=9412
Gelsenkirchen-Buer
SPD-Senioren fordern Sitzbänke
Senioren im Ortsteil Hassel haben auf der Polsumer Straße keine Chance, bei längeren Wegen eine Pause auf einer vernünftigen Sitzgelegenheit zu machen. Auf der gut zwei Kilometer langen Einkaufsstraße gibt es lediglich Bushaltestellen. Der tägliche Einkauf wird so für manchen älteren Mitbürger oft zur körperlichen Herausforderung. ...
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 00741.html
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |