
Altes Erle
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Altes Erle
Ich habe ein Scan von einer Postkarte gefunden, die die Kreuzung Cranger- Middelicher Straße zeigt. Das Haus steht heute noch (schräg gegenüber der Sparkasse). Früher, bis in die 80er, war dort eine Kneipe. Heute gibt es den bekannten Matratzenwegwerfmarkt.


-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Ford Taunus oder was...
NSU Rad und Opel Blitz
.. und damals war der Schlager Hit "Kalkutta liegt am Ganges, Paris liegt an der Seine und dass ich so verliebt biiihhhiiiihhiin liegt an Madelääääään"
Und das Auto war so weich gefedert, dass einem in den Kurven schlecht wurde und es hatte eine Lenkradschaltung... oder werfe ich nun alles im Kopp durcheinander.

Und das Auto war so weich gefedert, dass einem in den Kurven schlecht wurde und es hatte eine Lenkradschaltung... oder werfe ich nun alles im Kopp durcheinander.

-
- Abgemeldet
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Infos zu diesem Bild eingetroffen:

Aufnahmejahr: ca 1963/64
Aufnahmeort: Wirkener Str. ( die Häuser a.d. linken Seite: Suhrkampstr?)
Auf dem Fahrrad sitzt "Testpilot" Onkel Franz.
Er erlitt einige Zeit später einen Schlaganfall und lebte seitdem mit einer halbseitigen Lähmung des gesamten Körpers. Ich kannte Franz nur mit den Auswirkungen seines Schlaganfalls... hier, auf dem Bild ahnte noch niemand etwas davon.
Das Fahrrad...
Der eigentliche Besitzer war mein älterer Bruder. In seinen Erinnerungen war das damals ein Rennrad...
Du mußt jetzt ganz tapfer sein,
Bruderherz!
Kennt ihr das auch?
Kaum wird geknipst, stellen sich manche Menschen irgendwie sofort "völlig unbequem hin" ( Schultern angezogen, Arme abgespreizt, verkrampfter oder eingezogener Hals, Knie zusammengedreht, usw...) - obwohl sie doch gerade versuchen, entspannt auf dem Foto zu wirken... Davon habe ich in meiner Fotokiste zig Fotos, ehrlich...
In diesem Falle war es unsere liebe Oma.

Aufnahmejahr: ca 1963/64
Aufnahmeort: Wirkener Str. ( die Häuser a.d. linken Seite: Suhrkampstr?)
Auf dem Fahrrad sitzt "Testpilot" Onkel Franz.
Er erlitt einige Zeit später einen Schlaganfall und lebte seitdem mit einer halbseitigen Lähmung des gesamten Körpers. Ich kannte Franz nur mit den Auswirkungen seines Schlaganfalls... hier, auf dem Bild ahnte noch niemand etwas davon.
Das Fahrrad...
Der eigentliche Besitzer war mein älterer Bruder. In seinen Erinnerungen war das damals ein Rennrad...

Du mußt jetzt ganz tapfer sein,
Bruderherz!

Kennt ihr das auch?
Kaum wird geknipst, stellen sich manche Menschen irgendwie sofort "völlig unbequem hin" ( Schultern angezogen, Arme abgespreizt, verkrampfter oder eingezogener Hals, Knie zusammengedreht, usw...) - obwohl sie doch gerade versuchen, entspannt auf dem Foto zu wirken... Davon habe ich in meiner Fotokiste zig Fotos, ehrlich...

In diesem Falle war es unsere liebe Oma.
-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Fahrrad in Erle
Oh, da Schmerzt es mich heute noch bei der Erinnerung Mit dem Rad,wie der Teufel,die Cranger str. runner und beim abbiegen mit dem nackten Oberschenkel,weil lederhose, längst der unverputzten Hauswand.
ich glaube ich hab imme4r noch reste der schürfwunde.
Überhaupt habe ich in erle gelitten.irgendwo muß sich anfang bis mitte der 50iger ein kleiner Bunker befunden haben, 3-4 m hoch weiß nicht mehr.Da ich ein mutiges (mein BRuder meinte Blödes) Kind war, sprang ich runter auf die Erde.
Knie unter das Kinn, Zunge 3 /4 ab. Unser stinknormaler Onkel Doktor hat sie wieder zusammen genäht.
Detlef
ich glaube ich hab imme4r noch reste der schürfwunde.
Überhaupt habe ich in erle gelitten.irgendwo muß sich anfang bis mitte der 50iger ein kleiner Bunker befunden haben, 3-4 m hoch weiß nicht mehr.Da ich ein mutiges (mein BRuder meinte Blödes) Kind war, sprang ich runter auf die Erde.
Knie unter das Kinn, Zunge 3 /4 ab. Unser stinknormaler Onkel Doktor hat sie wieder zusammen genäht.
Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
Surkamp: Namensgeber SPD Politiker SURKAMP (1883-1952) war Bergmann u. Gewerkschaftler u. gehörte dem ersten Nachkriegsparlament als Franktionsvorsitzender der SPD in Buer an.
Wirkner: Dr. Georg C. von Wirkner, 1902-1934 techn. Direktor der "Aktiengesellschaft für chemische Industrie GE-Schalke"
baute 1949-51 6 Häuser für Werksangehörige an der nördlichen Surkampstr.
Wirkner: Dr. Georg C. von Wirkner, 1902-1934 techn. Direktor der "Aktiengesellschaft für chemische Industrie GE-Schalke"
baute 1949-51 6 Häuser für Werksangehörige an der nördlichen Surkampstr.
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet