
Weißer Riese
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Schwindelerregend..
Was du alles im Fundus hast!! Toll!!!
Wo gräbst du das alles aus?
Als der Rohbau stand, hat man dort Frank.. Nachnahme fällt mir nicht ein, überfahren und in den keller gworfen.
Die Leute vom Komic werden sich erinnern.
Wo gräbst du das alles aus?

Als der Rohbau stand, hat man dort Frank.. Nachnahme fällt mir nicht ein, überfahren und in den keller gworfen.
Die Leute vom Komic werden sich erinnern.
-
- Abgemeldet
Eisberge in Gelsenkirchen
Würd ja gerne mal ein paar Geschichten hören über das Leben in diesem Haus.
Ist doch ein Mikrokosmos - schon von der Architektur her.
Ein feste Burg oder auch wie dieses Riesen-Schiff aus einem Monthy Python Film, was sich durch die Stadt schiebt -- war es Brasil?
Ist doch ein Mikrokosmos - schon von der Architektur her.
Ein feste Burg oder auch wie dieses Riesen-Schiff aus einem Monthy Python Film, was sich durch die Stadt schiebt -- war es Brasil?
-
- Abgemeldet
Ich war einmal drin, allerdings nur im Keller. Im Rahmen meines Schülerpraktikums bei der Stadtbücherei (Gruß an Herrn Petrowitsch und Uli "Spiggi" Spiegelberg) bin ich auch einen Tag beim Büchereibus mitgefahren, der seine Zentrale im Keller des weißen Riesen hat.
Wie soll man sagen, es gibt da überhaupt keinen rechten Winkel. Die Räume haben sehr phantasievolle Formen. Wirklich interessant. Aber einen Schrank in die Ecke zu stellen wird zum Problem.
Wie soll man sagen, es gibt da überhaupt keinen rechten Winkel. Die Räume haben sehr phantasievolle Formen. Wirklich interessant. Aber einen Schrank in die Ecke zu stellen wird zum Problem.

-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Naja, zusammengearbeitet ...
Er hat mich in den obersten Stock des Bildungszentrums geschickt, ins Magazin. Ich sollte alle Bücher, die irgendwie mit Gelsenkirchen zu tun hatten, auf einem Zettel notieren. Und da gab's so einiges, z.B. Amtlicher Jahresbericht 1973 über die Luftqualität in Gelsenkirchen-Horst und so Zeug. War aber echt interessant. Hinterher waren meine Finger und der Zettel kohleschwarz, weil da oben auf den Büchern unheimlich Dreck lag.
Man hat mir dort oben auch mal einen Stahlschrank gezeigt, in dem angeblich sämtliche je erschienen Bücher von Gelsenkirchener Autoren gesammelt waren. Viele davon waren Bände zu Stadtgeschichte und Entwicklung. Doch es gab auch Romane und Gedichtbände.
Ich schreib mal eine Email an Herrn Spiegelberg und mache Werbung für das Forum.
Er hat mich in den obersten Stock des Bildungszentrums geschickt, ins Magazin. Ich sollte alle Bücher, die irgendwie mit Gelsenkirchen zu tun hatten, auf einem Zettel notieren. Und da gab's so einiges, z.B. Amtlicher Jahresbericht 1973 über die Luftqualität in Gelsenkirchen-Horst und so Zeug. War aber echt interessant. Hinterher waren meine Finger und der Zettel kohleschwarz, weil da oben auf den Büchern unheimlich Dreck lag.
Man hat mir dort oben auch mal einen Stahlschrank gezeigt, in dem angeblich sämtliche je erschienen Bücher von Gelsenkirchener Autoren gesammelt waren. Viele davon waren Bände zu Stadtgeschichte und Entwicklung. Doch es gab auch Romane und Gedichtbände.
Ich schreib mal eine Email an Herrn Spiegelberg und mache Werbung für das Forum.
-
- Abgemeldet
@Heinzpito hat geschrieben:Naja, zusammengearbeitet ...
Er hat mich in den obersten Stock des Bildungszentrums geschickt, ins Magazin. Ich sollte alle Bücher, die irgendwie mit Gelsenkirchen zu tun hatten, auf einem Zettel notieren. Und da gab's so einiges, z.B. Amtlicher Jahresbericht 1973 über die Luftqualität in Gelsenkirchen-Horst und so Zeug. War aber echt interessant. Hinterher waren meine Finger und der Zettel kohleschwarz, weil da oben auf den Büchern unheimlich Dreck lag.
Man hat mir dort oben auch mal einen Stahlschrank gezeigt, in dem angeblich sämtliche je erschienen Bücher von Gelsenkirchener Autoren gesammelt waren. Viele davon waren Bände zu Stadtgeschichte und Entwicklung. Doch es gab auch Romane und Gedichtbände.
Ich schreib mal eine Email an Herrn Spiegelberg und mache Werbung für das Forum.
Wenn ich da mal gearbeitet hätte,hätte ich auch so ein Fundus

Re: Eisberge in Gelsenkirchen
Vom 13 Stockwerk ist der Anfang des Films der bis zum Einsendeschluß hoffendlich noch fertig wird.Heinz hat geschrieben:Würd ja gerne mal ein paar Geschichten hören über das Leben in diesem Haus.
Ist doch ein Mikrokosmos - schon von der Architektur her.
Ein feste Burg oder auch wie dieses Riesen-Schiff aus einem Monthy Python Film, was sich durch die Stadt schiebt -- war es Brasil?
Meine Cousine wohnt dort.Man kommt nur in die Wohnetagen mit dem Aufzug, der vorher von dem Eigentümer runtergeschickt wird,wenn man sich an der Sprechanlage angemeldet hat.Sie fühlt sich dort sehr wohl.Es kommt eben nicht jeder ins Haus.Mit den Ecken und Kanten in der Wohnung das stimmt,trotzdem läst es sich wohnlich einrichten.
Gr. Ursel
- Doktor Profit
- Beiträge: 641
- Registriert: 02.12.2006, 16:40