Jürgen Kramer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Lieber Bernd Matzkowski,
ich respektiere die Mühe, die Du Dir machst, hier die Welt auf die Füße zustellen. Daß Du belesen bist (auch von Berufs wegen) stelle ich ja gar nicht in Frage. Aber einen Konsens werden wir wohl nicht erreichen. Während Du Halt im äußeren findest - in gesellschaftlicher Zuwendung z. B. - finde ich Halt im Innern - im Reich der Seele und der Imagination.
Was tut der vereinsamte moderne Mensch in seiner Not denn anderes, als ein künstlerischer Traumtänzer zu werden: Du bist dabei Barrikaden zu bauen nach altbewerter Art im gesellschaftspolitischen Kampf. Dagegen bin ich ein armseliger Schüler des großen Novalis, der im "Blütenstaub" schrieb:
„Wir träumen von Reisen durch das Weltall: ist denn das Weltall nicht in uns? Die Tiefen unsers Geistes kennen wir nicht. - Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft“.
Nach Innen also, bleib nicht draußen stehen.
Rabe
ich respektiere die Mühe, die Du Dir machst, hier die Welt auf die Füße zustellen. Daß Du belesen bist (auch von Berufs wegen) stelle ich ja gar nicht in Frage. Aber einen Konsens werden wir wohl nicht erreichen. Während Du Halt im äußeren findest - in gesellschaftlicher Zuwendung z. B. - finde ich Halt im Innern - im Reich der Seele und der Imagination.
Was tut der vereinsamte moderne Mensch in seiner Not denn anderes, als ein künstlerischer Traumtänzer zu werden: Du bist dabei Barrikaden zu bauen nach altbewerter Art im gesellschaftspolitischen Kampf. Dagegen bin ich ein armseliger Schüler des großen Novalis, der im "Blütenstaub" schrieb:
„Wir träumen von Reisen durch das Weltall: ist denn das Weltall nicht in uns? Die Tiefen unsers Geistes kennen wir nicht. - Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft“.
Nach Innen also, bleib nicht draußen stehen.
Rabe
@ Rabe
Ist da nicht wieder der Hang zur Einseitigkeit......
Was wäre das Innere ohne das Äußere.......
Auch die Imagination ist ohne äußere Einflüße schwer denkbar....
Zusatz: Was ist der Geist denn Anderes als eine evolutionäre Errungenschaft.....?
Zusatz: Es sind zwei Frangen, die mich immer wieder beschäftigen....
Hat sich der Mensch ( ohne das ich einen genauen Zeitpunkt festlegen möchte, wann der Mensch zum Menschen wurde ) tatsächlich ge(ver)ändert...oder haben sich seine Möglichkeiten ge(ver)ändert.......?
Sollte sich der Mensch wieder mehr erden oder vergeistigen.......? Oder schließt das Eine das Andere nicht aus......d.h. gehört das Eine zum Anderen.....?
Ist da nicht wieder der Hang zur Einseitigkeit......
Was wäre das Innere ohne das Äußere.......
Auch die Imagination ist ohne äußere Einflüße schwer denkbar....
Natürlich, da alles in einem Zusammenhang steht......ist denn das Weltall nicht in uns
Zusatz: Was ist der Geist denn Anderes als eine evolutionäre Errungenschaft.....?
Zusatz: Es sind zwei Frangen, die mich immer wieder beschäftigen....
Hat sich der Mensch ( ohne das ich einen genauen Zeitpunkt festlegen möchte, wann der Mensch zum Menschen wurde ) tatsächlich ge(ver)ändert...oder haben sich seine Möglichkeiten ge(ver)ändert.......?
Sollte sich der Mensch wieder mehr erden oder vergeistigen.......? Oder schließt das Eine das Andere nicht aus......d.h. gehört das Eine zum Anderen.....?
Diese Bilder haben einen virtuellen "Charakter" für mich, weil sie für mich eben nur hier zu sehen sind,rabe489 hat geschrieben:Ich verstehe, warum niemand die Bilder kommentiert: Bei soviel Wahnsinn der Kunst verschlägt es einem die Sprache.![]()
Rabe
dazu kann ich meistens nicht viel sagen.
Aber das hier sollst du wissen:
Die Sonne scheint, und ich schaue auf ein rabe-Bild und denke mir ständig:
"Wie macht der Mann das mit den Farben?"
Wenn es düster draußen ist, dann ist irgendwie Ruhe im Bild.
Sobald aber die Sonne scheint, beginnt das Bild sich zu verändern...
Es lebt.
Zum Beispiel wird aus einem verschlafenen und/oder versteckten "Gelb" ein "Leuchten" und - schwupps!!! - ist rundherum das "Grün" lebendig - es strahlt.
Die Figuren (ein Engel und ein Vielleicht-Engel) erwecken dann den Eindruck, als bemerkten sie, dass sie in einem völlig anderen "Licht" dastehen!
Es ist einfach klasse!
Es ist ein sehr schönes Erlebnis, rabe, immer wieder!
Dankefür!
-
- Abgemeldet
rabe489 hat geschrieben:Ich verstehe, warum niemand die Bilder kommentiert: Bei soviel Wahnsinn der Kunst verschlägt es einem die Sprache.![]()
Rabe
Neue Bilder zur Existenzerhellung
Rabe,
Da ich keine Ahnung von Kunst habe,
erlaube ich mir die Bemerkung
das die Bilder meine Existenz nicht erhellen.
Gruß Babalu
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.05.2007, 14:44
varianten möglicher antworten
varianten einer möglichen antwortrabe489 hat geschrieben:Ich verstehe, warum niemand die Bilder kommentiert: Bei soviel Wahnsinn der Kunst verschlägt es einem die Sprache.![]()
Rabe
a)der grund liegt in der zeit(man hat keine- jedenfalls keine für eine antwort übrig), vielleicht weil man einem brotberuf nachgeht, die kinder mit dem papa spielen wollen, schalke spielt, man einkaufen gehen muss und die bügelwäsche wartet, weil man die lektüre eines buches den bildern vorzieht, oder was es sonst noch für profanitäten des alltags gibt
b)man kommentiert ja auch sonst nicht jede banalität(egal ob in text- oder bildform)
c)oder man ist sprachlos, weil die bilder einem auf einmal erhellend klar gemacht haben, dass das bisherige leben eine einzige fehlleistung, ein wandeln auf irrwegen (materialismus) und in geistiger notdurft war. man steht neben sich und fragt sich: wie konntest du dein leben im dunkel verbringen und hast es nicht einmal gemerkt?
aber man hat vielleicht auch angst davor, gerettet zu werden, und deshalb gesteht man sich all das nicht ein, obwohl man eigentlich niederknien müsste und rufen sollte:danke, danke für das licht, dass diese bilder in mein leben gebracht haben
d)man ist enttäuscht,denn: man hatte die bilder ausgedruckt, vergrößert, ins zimmer gehängt, in der hoffnung, sie würden das helle ins zimmer tragen. dann wurde es dunkel, aber nicht hell. und man musste doch wieder das licht einschalten.
e)man ist einfach ein banause
Dieser wunderbare Begriff der "Existenzerhellung" stammt vom deutschen Philosophen Karl Jaspers. Ich erwähnte das gerade in einer PN:BABALU hat geschrieben:
Neue Bilder zur Existenzerhellung
Rabe,
Da ich keine Ahnung von Kunst habe,
erlaube ich mir die Bemerkung
das die Bilder meine Existenz nicht erhellen.
Gruß Babalu
"Zum Stein des Anstoßes Begriff "Existenzerhellung". Ich habe mich noch zurückgehalten, zu verraten, dass dieser Begriff von Karl Jaspers 1932 geprägt wurde:
(Wiki)"Philosophie war für Jaspers keine Wissenschaft, sondern vielmehr Existenzerhellung, die sich mit dem Sein als Ganzes befasst.

Gruß Rabe
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 29.05.2007, 14:44
tatort?
tatort? habe ich nicht gesehen, aber dafür "methode hill" im zdf, das verpasse ich ungern. falls du die serie nicht kennst:ich empfehle sie.rabe489 hat geschrieben:@Bernd Matzlowski
Ich habe gehofft, dass Du auf das Ende des "Tatort" verzichtest, um uns kunstkritisch zu belehren. Danke.
Rabe
und kunstkritisch sind die obigen varianten überhaupt nicht, es sei denn irgendjemand setzt diese bilder mit kunst(ganz allgemein) gleich. die varianten beziehen sich lediglich auf den anspruch der existenzerhellung
aber deinen schrei nach reaktionen wollte ich nicht ungehört verhallen lassen(geht das überhaupt im netz?)
beste grüße mephistopheles