Falls jemand nicht mag, daß ich hier Bilder poste, bitte den Fred ignorieren. Mir macht es jedenfalls Freude, die Gemälde aus dem Atelier zu entlassen, wie man sich vorstellen kann. Ich werde sie auch in meinem Blog veröffentlichen. Einen schönen Sonntag allen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde,
wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu unserer nächsten Ausstellung ein.
Landschaftsbilder – so lautet der Titel dieser Ausstellung, zu der wir sieben Künstler eingeladen haben.
Mit Christopher Andersen, Friedel Anderson, Falko Behrendt, Eiko Borcherding, Haining Guo, Jürgen Kramer und Jan Kromke zeigen wir sieben sehr unterschiedliche Positionen: von der an der Realität orientierten Plain-Air-Malerei Friedel Andersons über die Phantasie-Landschaften Falko Behrendts bis hin zu den fast abstrakten, monochromen, stark atmosphärischen Landschaftsbildern Jan Kromkes.
Eröffnung am 26. November ab 19 Uhr. Einige Künstler werden anwesend sein – Jan Kromke, Falko Behrendt und Eiko Borcherding haben ihr Kommen zugesagt.
rabe489 hat geschrieben:J. K.: Das Ende der Blumen, Öl..., 30 x 40cm
Back to the roots 2
"Back to the roots"
Leuchtende Blumen auf schwarzem Grund war meine erste Begegnung mit einem "echten Kramer". (Wow!) Davor nur die Katalogansicht von Engelbildern.
Warum wieder die Hinwendung zu diesem kontrastreichen Ausdruck, hat das etwas mit dem Fluß zwischen Vergangenheit/Ursprung-Gegenwart-Zukunft zu tun, über den am Mittwoch mit Johannes Stüttgen diskutiert wurde?
Kunst/Kreativität ist sicherlich Ausdruck einer Hoffnung in Zukünftiges. Sonst würden wir nix machen. Dabei bedienen wir uns des Werkzeugs Vergangenheit. Da muss ich dem kreativen Historiker Theo Grütter rechtgeben. Ohne Eindrücke in die Tabula Rasa gäbe es kein Ich. Und diese Eindrücke werden immer schneller. Die Beschleunigung will der Gegenwart die Zukunft einverleiben. Das kann nicht funktionieren. Da bleibt nicht nur das Ich auf der Strecke, sondern auch das ganze Gebäude um die vielen Ichs.
Was ist es, woraus wir schöpfen........?
Ich benutze mal drei Begriffe: Erfahrung.....Einfühlungsvermögen und Vorstellungsvermögen ( bewußt und unbewußt )
Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
Ich bin durch den Wind bei all der Ruhelosigkeit und kann Claudias wohlgesetzten Überlegungen nur schwer antworten. Ich höre z. Z. die CD mit Pendereckis Lukas Passion und fertigte drei Arbeiten:
Garten der Wildnis 1, 2, 3, Wasserfarbe auf Papier, ca. 30 x 40cm: