Tortenheber!stapel hat geschrieben:und schlecht zu greifen, griff zu flach.

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Du armes Schwein. Dir bleibt auch nix erspart. Musicalmania ist nun wirklich die Kitschinvasion, die Pest der Nuller Jahre .Heinz hat geschrieben:Muss mal die Gelassenheit Sein Lassen.
Ich war gerade in einer Avantgarde Veranstaltung: Mama Mia, das Musical mit den Hits von Abba.
Es musste eine Gratifikation für eine 25jährige Betriebszugehörigkeit verdampft werden.
Also "Hair" oder "Westside Story" fallen da nicht drunter?JürgenB hat geschrieben:Du armes Schwein. Dir bleibt auch nix erspart. Musicalmania ist nun wirklich die Kitschinvasion, die Pest der Nuller Jahre .
Jürgen Kramer
Geboren 1948 in Gelsenkirchen. Jugendeinfluß Samuel Beckett. 1966 ff Episoden mit Karl Marx und Befreiungsbewegungen. Ursprünglich natur-wissenschaftliche Berufsperspektiven. Durch Einfluß des Absurden Theaters zur Kunstakademie.
1969 bis 1974 Studium der Freien Kunst an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Joseph Beuys, Meisterschüler. Beginn der Freundschaft mit Wolfgang Schoppmann, Felix Droese und Johannes Stüttgen. Während des Studiums zeichnerische Passion ins Unbehauste. Vietnamausschuß, Gruppe revolutionärer Künstler (Ruhrkampf) mit Jörg Immendorff, Felix Droese, Erinna König u.a.
Ab 1970 jährliche Reisen in die französische Provence, um zum Montagne Ste. Victoire. Intensiver Kontakt zur Free International University (FIU) in Gelsenkirchen mit Johannes Stüttgen, Achim Weber und Siegfried Sander.
Nach frühem außerparlamentarischen politischen Engagement zweiter existentieller Schwächeanfall durch politische kunstkritische Arbeit über die „Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands (ARBKD 1928ff) 1973 – 1977. 1977 Herausgabe der „Dokumentationen zur Geschichte der revolutionären Kunst aller Länder“ und ab 1978 Redaktion und Herausgeber von „Die 80er Jahre“ Nr. 1 bis 10/11 (Nr. 1 bis 3 u. d. T. „einige millionen“.
Ablehnung der Einladung durch Jörg Immendorff zur Teilnahme an der „Mühlheimer Freiheit“ 1981. Gefördert durch und fördernd die New Wave, No Wave und Prägung des Begriffs der „Neuen Welle“ für Deutschland.
1984 erste umfassende Ausstellung, gefördert durch die Krupp-Stiftung, mit Katalog Im Museum und Kunstverein Gelsenkirchen u. d. T. „Château Ste. Victoire“.
In den 80er Jahren zeitweise Atelier in Essen. Dark Wave und Reisen nach Rom, Paris und New York (die Metropolen sind auch nicht klüger).
Zahlreiche Ausstellungen u. a. bei Klaus Kiefer, Essen, Cora Hölzl, Düsseldorf, Siegfried Sander, Kassel, Produzentengalerie, Hamburg und nach der Inneren Emigration 1998 bis 2002, Kunstverein Lippstadt und Galerie 20/21 in Essen.
Seit Mitte der 90er Jahre Protest gegen die unkünstlerischen Modetrends des Kunstmarktes mit den Mitteln einer „heiteren“ (Nietzsche) Kunst und Malerei. Arbeit am Paradigmenwechsel.
Kontakt: kramer@zweitseele.de
usw. Rhabarber, Rhabarber...rabe489 hat geschrieben:Die Biographie im Katalog der Jahresschau wird mit einem Formular standartisiert. Im Katalog "Jürgen Kramer, Gesang in Bildern, Gelsenkirchen 2007" ist eine ausführliche Biographie zu finden, die ähnlich demnächst im Katalog "Jürgen Kramer, Vom Trost der Malerei, Evangelische Kliniken Gelsenkirchen" im August erscheint. Wen's interessiert, hier der Vorabdruck:
Jürgen Kramer
Geboren 1948 in Gelsenkirchen. Jugendeinfluß Samuel Beckett. 1966 ff Episoden mit Karl Marx und Befreiungsbewegungen. ...
Erinnert mich irgendwie an einen Luftballon. Den kann man auch schön aufblasen. Und wenn man ihn nicht zuknotet, sondern durch die Finger flutschen lässt, gibt es so komische Geräusche."Nach drittem existenziellen Schwächeanfall 29. 2. 2009 Rettung der Welt im Kunstverein Lippstadt, gefördert durch die Krupp-Stiftung."
Hier meine Zeitschrift vom Mai 1978, mit der ersten Verwendung des Begriffes auf dem Umschlag:Thomas Groetz, Kunst=Musik, Deutscher Punk und New Wave
in der Nachbarschaft von Joseph Beuys,
Berlin, Martin Schmitz Verlag, 2002
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |