Jürgen Kramer

Maler, Bildhauer, Fluxus ...

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

@HelmutW.
Wie stehst du zu diesem Zitat......
Garnicht.
(Das sind so formale reduzierende Weisheiten in der älteren Gegenwartskunst :roll: )

Holger
Beiträge: 1
Registriert: 10.03.2009, 13:51

Beitrag von Holger »

Postkarte Anderland München Signiert Jürgen Kramer

Es lebe der Tod (1)
Jürgen Kramer, "Malerei"
Öl auf L. 60x80 cm 1986

hab ich vom Sander, wie auch Gast, Böhmische Dörfer, ua, alle signiert

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Neu

Beitrag von rabe489 »

Jürgen Kramer: Zu den Anfängen 1, 70 x 50cm, 2009, Öl a. Lwd.
Bild

_________________________

-.:Zu den Anfängen 2, 70 x 50cm, 2009, Öl a. Lwd.
Bild

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

In eigener Sache

Beitrag von rabe489 »

Bild

Plakat in Vorbereitung

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Plakatentwurf

Beitrag von rabe489 »

Bild

Das fertig gedruckte A3-Plakat kann gratis bei mir angefordert werden.

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

art returns! - Die Kunst kehrt zurück. Wie? War sie denn verschwunden?
War sie außer Haus?
Hatte sie sich im Betrieb verdünnisiert?
Was war das denn, was im letzten Jahrzehnt als solche bezeichnet wurde?
War es bloß Augenwischerei, intellektuelle Übung?
Was täuschte da Kunst vor und war alles andere als Kunst?
art returns.
Wie? Sollte man bislang einer Lüge aufgesessen sein?
War, was bislang als Kunst bezeichnet wurde, garkeine?
Und überhaupt, welche Kunst kehrt zurück?
Was ist ihr Besonderes?
Ist es die Form, der Gehalt, die Anschauung jetzt, die diese neuerliche Kunst auszeichnet?
art returns.
Das ist eine Polemik, eine Provokation.
Eine Ohrfeige für die Bequemen, die sich eingerichtet haben.
Eine Zurechtweisung der Mitläufer von Nichtigkeiten.
Hier kommt erst die Kunst. Nicht bescheiden, nicht angepasst, sondern mit Ellbogen und Selbstvertrauen.
Man höre und sehe und staune.

DThamm
Abgemeldet

Beitrag von DThamm »

@Jürgen,
letzten Sonntag, ich muss sagen ein Glücksfall für mich, zwei Originale von Carl Spitzweg anschauen zu dürfen.
War, was bislang als Kunst bezeichnet wurde, garkeine?
Oh doch, es war Kunst!
Die Kunst ist ein Zeitzeuge durch die Epochen der Menschheit.
Ohne die Kunst bliebe die Einsicht in vergangene Zeiten verdeckt.
Kunst muss sich nicht erneuern, sie erneuert sich wie von selbst.
Siehe deine Bilder, die stehen für eine Epoche und geben dem Betrachter der Zukunft einen Einblick in unser Zeit.
Keine, noch so gute digitale Kamera ist in der Lage, die Empfindungen eines Malers auszudrücken, die sich in seinem Werk spiegeln.

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

@Thamm

Man versteht mich miß, wenn man nicht meine Auseinandersetzung mit der Kunst der letzten Jahrzehnte erkennt. Ja, auch da gab es gute Kunst. Aber dennoch, wer die Documenta und die Kunstmessen der letzten Zeit mitbekommen hat, der merkt sehr schnell:
Kunst war auf dem Wege der Verflüchtigung.
Die bestand in immer mehr Verwissenschaftlichung, Medialisierung und dem zunehmenden Eventcharakter.
Letztendlich ging die Kunst dort flöten. :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Seit über einem Jahrzehnt ist vom Iconic turn die Rede, von der "Wiederkehr der Bilder" (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Ikonische_Wende).

Daran habe ich Teil.

DThamm
Abgemeldet

Beitrag von DThamm »

@rabe,
Seit über einem Jahrzehnt ist vom Iconic turn die Rede, von der "Wiederkehr der Bilder" (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Ikonische_Wende).
so habe ich dein Plakat auch verstanden.

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Iconic Turn - Wiederkehr der Bilder

Beitrag von rabe489 »

Wen's interessiert, hier das auslösende Standardwerk von 1994 zur "Wiederkehr der Bilder":
Bild

Bild

Bild

HelmutW
Beiträge: 7025
Registriert: 18.02.2008, 21:13

Beitrag von HelmutW »

Zitate von Gottfried Boehm.....
"Die Bilderfeindlichkeit der Medienindustrie ist ungebrochen, nicht weil sie Bilder verböte, oder verhinderte, im Gegenteil: weil sie eine Bilderflut in Gang setzt, deren Grundtendenz auf Suggestion zielt, auf bildlichen Realitätsersatz, zu dessen Kriterien von jeher gehörte, die Grenzen der eigenen Bildlichkeit zu verschleiern" (1995).
"Was uns als Bild begegnet, beruht auf einem einzigen Grundkontrast, dem zwischen einer überschaubaren Gesamtfläche und allem, was sie an Binnenereignissen einschließt. Das Verhältnis zwischen dem anschaulichen Ganzen und dem, was es an Einzelbestimmungen (der Farbe, der Form, der Figur etc.) beinhaltet, wurde vom Künstler auf irgendeine Weise optimiert" (1994)
Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

Bilderflut als Bilderfeindlichkeit. Das erste Zitat sitzt.

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Bild

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

@pito: Schöne Dynamisierung. Leider zu spät. Zu berücksichtigen war auch der Falz. Gestern sind die ersten Sendungen des fertigen Plakates raus. Ich schicke Dir eines.

Ob die Empfänger die versteckte Provokation bemerken?

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

rabe489 hat geschrieben:Zu berücksichtigen war auch der Falz.
Was denn fürn Falz? In einem Plakat? :?
Ob die Empfänger die versteckte Provokation bemerken?
Ööööööööhhhhm ... Der Bilderrahmen?

Antworten