Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Die Fahrer warten wohl auch drauf :-)
Tach!
Scheinbar warten die Fahrer auch sehnsüchtig auf die neuen Bahnen.
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die FahrerInnen etwas
ruppiger mit den "Möhren" umgehen - als ob es bald neue gibt.
Meine täglichen 14 km zur Arbeit (und zurück) muss ich leider auch noch mit den OldtimerBahnen zurücklegen. Von der Bogestra (eher Bostra) bekommt man nur die Aussage "im Laufe des Jahres ..."
.
Kann mir mal jemand sagen, was es mit dem NF-Schild am Bahnhof Buer-Süd bedeutet? Ich habe bislang immer gehört, dass nur die "Möhren" die Umschaltung von 750 auf 6xx Volt können und die Niederflurer deswegen nicht weiter dürfen(?).
Danke & Gruß
TêTe
Scheinbar warten die Fahrer auch sehnsüchtig auf die neuen Bahnen.
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die FahrerInnen etwas
ruppiger mit den "Möhren" umgehen - als ob es bald neue gibt.

Meine täglichen 14 km zur Arbeit (und zurück) muss ich leider auch noch mit den OldtimerBahnen zurücklegen. Von der Bogestra (eher Bostra) bekommt man nur die Aussage "im Laufe des Jahres ..."

Kann mir mal jemand sagen, was es mit dem NF-Schild am Bahnhof Buer-Süd bedeutet? Ich habe bislang immer gehört, dass nur die "Möhren" die Umschaltung von 750 auf 6xx Volt können und die Niederflurer deswegen nicht weiter dürfen(?).
Danke & Gruß
TêTe
„Je suis pour l'augmentation du goût de la vie”
Jacques Dutronc
Jacques Dutronc
-
- Abgemeldet
Re: Die Fahrer warten wohl auch drauf :-)
Hallo TeTe,TêTe hat geschrieben:Tach!
Scheinbar warten die Fahrer auch sehnsüchtig auf die neuen Bahnen.
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass die FahrerInnen etwas
ruppiger mit den "Möhren" umgehen - als ob es bald neue gibt.
Meine täglichen 14 km zur Arbeit (und zurück) muss ich leider auch noch mit den OldtimerBahnen zurücklegen. Von der Bogestra (eher Bostra) bekommt man nur die Aussage "im Laufe des Jahres ...".
Kann mir mal jemand sagen, was es mit dem NF-Schild am Bahnhof Buer-Süd bedeutet? Ich habe bislang immer gehört, dass nur die "Möhren" die Umschaltung von 750 auf 6xx Volt können und die Niederflurer deswegen nicht weiter dürfen(?).
Danke & Gruß
TêTe
ich stamme selbst aus einer Straßenbahnerfamilie

Mit der Fahrdrahtspannung von 750 V hat das nicht zu tun, die NF-Bahnen sind für diese Spannung ausgelegt. Die M6S-Wagen, also die mit der Schützensteuerung, können die höhere Spannung als 600 V verkraften (dank der Widerstände auf dem Dach), die M6C-Bahnen, also die mit den Chopper-Steuerungen, müssten elektrotechnisch umgerüstet werden (etwa mit Thyristoren für höhere Fahrdrahtspannungen), und dass sich das finanziell nicht lohnt angesichts der Tatsache, dass in diesem Jahr neue Vario-Bahnen kommen, ist sicher verständlich, dass die M6C-Bahnen nur auf der 306 bzw. 310 eingesetzt werden, die älteren M6S-Bahnen dagegen auf der 301. Diese werden zuerst durch die Vario-Bahnen ersetzt, dann sind die Bochumer dran.
Re: Die Fahrer warten wohl auch drauf :-)
So ist es ! Und zwar aus dem einfachen Grunde, dass die Niederflurwagen an den Gelnken nur jeweils eine Einzelachse haben. Daurch das die Schiene seitens der DB zugeschweißt ist, würde der Triebwagen beim überfahren der Kreuzung unweigerlich entgleisen. Selbstverständlich könnte man dort abhilfe schaffen, aber jegliche Vorschläge und Versuche wurden Seitens der DB abgelehnt.Die Sache mit den NF-Bahnen am Bahnof Buer-Süd ist so, die dürfen nicht über die DB-Schienen, weil wohl aufgrund der Radsätze die Überquerung der DB-Gleise nicht ganz unproblematisch sein könnte. Wer sich die Kreuzung mal genauer anschaut, dem wird sicher aufgefallen sein, dass die Rillenschienen der Tram im Inneren eine Erhöhung vorweisen, so dass zwangsläufig die Bahn auf den Spurkränzen fahren muss und nicht wie sonst auf den Laufkränzen. Warum das so ist, muss ich mich bei meinen alten Kollegen bei der Bogestra erkundigen. Jedenfalls ist es so, dass die M-Wagen und die älteren Generationen da schon glatt rüber kommen, die NF-Bahnen dadurch Probleme bekämen, wenn diese auf den Spurkränzen fahren müßten (Entgleisungsgefahr !).
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
Und ich habe immer gedacht die Bogestra wollte nur mal wieder irgendwo sparen.
Ist ja schon seltsam, da bremst eine 4mal-am-Tag-Verbindung die Strassenbahn aus.
Vielleicht würde es ja die neuen Bahnen ohne das Problem auf der Strecke gar nicht geben. Es wird nur Zeit dass die Dinger bald kommen, da sich die "kleinen Defekte" in der letzten Zeit häufen. Heute musste ein Fahrer wieder mal genervt den Vierkant rausholen um eine Türe stillzulegen, die ihn bei jeder Haltestelle zum Aufstehen animierte, weil sie nicht schliessen wollte.
Na ja, in Rumänien geht man da dann wohl gelassener mit um.
Danke für die Info!
Gruß
TêTe
Ist ja schon seltsam, da bremst eine 4mal-am-Tag-Verbindung die Strassenbahn aus.
Vielleicht würde es ja die neuen Bahnen ohne das Problem auf der Strecke gar nicht geben. Es wird nur Zeit dass die Dinger bald kommen, da sich die "kleinen Defekte" in der letzten Zeit häufen. Heute musste ein Fahrer wieder mal genervt den Vierkant rausholen um eine Türe stillzulegen, die ihn bei jeder Haltestelle zum Aufstehen animierte, weil sie nicht schliessen wollte.
Na ja, in Rumänien geht man da dann wohl gelassener mit um.
Danke für die Info!
Gruß
TêTe
„Je suis pour l'augmentation du goût de la vie”
Jacques Dutronc
Jacques Dutronc
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
- hertener
- Beiträge: 517
- Registriert: 06.11.2007, 11:15
- Wohnort: Herten, geb in GE, aufgewachsen in Buer
Frank hat geschrieben:Die sogenannten M-Wagen (M6S) gehen erstmal nirgendwo hin, zumindestens nicht ins Ausland, sondern nach Bochum. Statt dessen sollen die Chopper (M6C) veräußert werden. Warum ? KA !!
War das nicht so das die M6S auch auf der 107 eingesetzt werden können wegen der Fahrspannung aber die M6C nicht?! Das wäre doch schon mal ein Grund...
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Variobahn auf Reisen
Hier schon mal Vorabbilder der neuen Variobahn, aufgenommen auf dem Sattelschlepper vor der Reise nach Gelsenkirchen
Sieht ziemlich schick aus, wie ich finde.


Sieht ziemlich schick aus, wie ich finde.


Nee Nee, ganz so Teuer ist das Gute Stück nun doch nicht. Übrigens: Irgend ein Insider flüsterte mir, dass jene Variobahn am 5.3. in den frühen Morgenstunden (gegen 5.30 Uhr) in GE angeliefert werden soll.107P5 hat geschrieben:Möchte nicht wissen wieviel Millionen Euro so eine Bahn kostet,schätze mal vorsichtig um die 25 Millionen €.

Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)