Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Also unter der Woche findet man meist auf Kurzs 24 eine der Varios, die z.B. um 15:53 ab GE - Hbf fährt. Dazu gesellt sich dann jetzt der zweite Wagen um 16.33 ab GE-Hbf, auf Kurs 28.
Am Wochenende fuhr zumindest letztes mal die Bahn auf den Kurs 22, der um 7.38 ab GE-Hbf fährt.
eine 100% Garantie kann man aber für die Kurse nicht geben. Und auf dauer wird man die Fahrzeuge eh so einsetzen wie Sie bereit stehen.
Die 301 ist ja so lang auch nicht und man kann ja zugeben ein wenig auf die Bahn warten, in einigen Monaten wird eh jeder Kurs der 301 mit den Varios bestückt sein.
Grüße
Am Wochenende fuhr zumindest letztes mal die Bahn auf den Kurs 22, der um 7.38 ab GE-Hbf fährt.
eine 100% Garantie kann man aber für die Kurse nicht geben. Und auf dauer wird man die Fahrzeuge eh so einsetzen wie Sie bereit stehen.
Die 301 ist ja so lang auch nicht und man kann ja zugeben ein wenig auf die Bahn warten, in einigen Monaten wird eh jeder Kurs der 301 mit den Varios bestückt sein.
Grüße
LOL ! Der 501 wurde von Anfang an auf Zug 28 ( 16.33 ab GE Hbf) eingesetzt, vorausgesetzt, er war fahrtüchtig. Dann kamen die Ganztagsfahrten am Wochenende dazu auf Zug 22. Seit 2 Wochen läuft er auch auf 301/38 morgens als E-Wagen für ca 1,5 Std. Der 505 wird auch nur auf Spätkursen, heißt Kurse die bis Nachts fahren, eingesetzt. So auch die nächsten eintreffenden Varios.
Achja, wer die Varios sehen möchte. Hier mein ganz heißer, Totsicherer Tip.
24 Std. an die Crangerstrasse stellen oder hier: www.stadlerrail.com


Achja, wer die Varios sehen möchte. Hier mein ganz heißer, Totsicherer Tip.
24 Std. an die Crangerstrasse stellen oder hier: www.stadlerrail.com

Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
-
- Abgemeldet
Hi Frank,
am Anfang war der 501 immer auf Kurs 28. Mittlerweile wird er aber deutlich freizügiger eingesetzt. Wie gesagt auf Kurs 24 war er auch schon öfter.
Der Einsatz der Varios wird eh mit jeder weiteren sich deutlich verändern. Deshalb macht es auch kaum Sinn hier nach einen festen Kurs zu fragen.
am Anfang war der 501 immer auf Kurs 28. Mittlerweile wird er aber deutlich freizügiger eingesetzt. Wie gesagt auf Kurs 24 war er auch schon öfter.
Der Einsatz der Varios wird eh mit jeder weiteren sich deutlich verändern. Deshalb macht es auch kaum Sinn hier nach einen festen Kurs zu fragen.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Es gibt zwei Möglichkeiten, das relativ schnell und verlässlich rauszukriegen:bochum1848 hat geschrieben:Hallo,
weiß vllt jemand wie viele Fahrzeuge auf der 306 im 10-Minuten Takt fahren und wie viele auf der 301?
1. Anfrage an Presse@bogestra.de
2. Die Pressestelle anrufen unter 0234/303-2384 oder 0234/303-2759
In der Regel werden Anfragen von montags bis freitags innerhalb 24 Std. beantwortet.
Lemtry hat geschrieben:Hi Frank,
am Anfang war der 501 immer auf Kurs 28. Mittlerweile wird er aber deutlich freizügiger eingesetzt. Wie gesagt auf Kurs 24 war er auch schon öfter.
Der Einsatz der Varios wird eh mit jeder weiteren sich deutlich verändern. Deshalb macht es auch kaum Sinn hier nach einen festen Kurs zu fragen.


Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
Für Alle Fans der VARIO und Alle Neugierigen, hier ein paar Daten zum TW:
Die VARIO der BOGESTRA ist ein 5 teiliger Zweirichtungstriebwagen der Firma Stadler Rail und wird bei Bombardier in Berlin gebaut. Es handelt sich um ein 1m Spurfahrzeug.
Die Geschwindigkeit ist auf 70 km/h gedrosselt.
Fahrgastkapazität: 178 davon 50 Sitzplätze (6 Klappsitze)
Fahrzeugbreite: 2,3 m
Länge: 29,62m
Höhe: 3,35m
Die Einstiegsbreite beträgt 1,3m (Wie breit ist eigentlich ein SMART
) ! Einstiegshöhe ist 30 cm. Der TW wiegt 38.791 KG und hat eine Nutzlast von 20.495 KG, das heißt, dass der TW vollbeladen auf fast 60 Tonnen kommt. Der TW hat 8 Motoren mit je 35 KW, somit kommt der Wagen auf ca. 379 PS Leistung.
MFG Frank
Die VARIO der BOGESTRA ist ein 5 teiliger Zweirichtungstriebwagen der Firma Stadler Rail und wird bei Bombardier in Berlin gebaut. Es handelt sich um ein 1m Spurfahrzeug.
Die Geschwindigkeit ist auf 70 km/h gedrosselt.
Fahrgastkapazität: 178 davon 50 Sitzplätze (6 Klappsitze)
Fahrzeugbreite: 2,3 m
Länge: 29,62m
Höhe: 3,35m
Die Einstiegsbreite beträgt 1,3m (Wie breit ist eigentlich ein SMART

MFG Frank
Zuletzt geändert von Frank am 23.11.2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
-
- Abgemeldet
Kann ich Dir sagen: auch der VfL hatte gestern ein Heimspiel, und da mussten die Bahnen, die sonst zur Verstärkung aus Bochum anrollen, eben dort den Sporteinsatz fahren - ergo: in Gelsenkirchen sind neben allen Bahnen aus dem Gelsenkirchener Betrieb auch noch alle verfügbaren Busse aus Ückendorf am Start gewesen...JustSeb hat geschrieben:Verzeih mir meine Frechheit
Weiß eigentlich jemand was gestern nach dem Schalke Spiel los war.
Ich musste wieder mit den Einsatzbussen fahren ....
Stau an der Haltestelle Veltins-Arena
Hallo,salife hat geschrieben: Kann ich Dir sagen: auch der VfL hatte gestern ein Heimspiel, und da mussten die Bahnen, die sonst zur Verstärkung aus Bochum anrollen, eben dort den Sporteinsatz fahren - ergo: in Gelsenkirchen sind neben allen Bahnen aus dem Gelsenkirchener Betrieb auch noch alle verfügbaren Busse aus Ückendorf am Start gewesen...
zu den von dir genannten Gründen kam aber gestern noch eine "technische Störung".
Ich bin gestern ausnahmsweise schon ca 2 min nach Abpfiff aus der Arena raus. Als ich an der Haltestelle ankam, stand in Fahrtrichtung Hbf. eine Doppeltraktion, die aber schon ziemlich voll war, so dass ich mich nicht reinquetschen wollte. Als die Bahn abgefahren war, passierte etwa 12 min lang gar nix, obwohl einige Bahnen auf dem Parkgleis standen. Lt. Aussage der BoGeStra-Mitarbeiter eben wg. technischem Defekt.
In Richtung Münsterland

Nach ca 5 min kam dann über Lautsprecher die Aufforderung, die Busse zum Hbf zu nutzen, was viele auch getan haben. Da ich aber zur Glückauf-Kampfbahn wollte und mir die Mitarbeiter nicht sagen konnten, ob die Sonderbusse dort einen außerplanmäßigen Stopp einlegen würden, habe ich dann auf eine Bahn gewartet, wie gesagt, nach ca 12 min fuhren sie wieder in kürzesten Abständen.
Als ich am Ernst-Kuzorra - Platz ausstieg, hileten dort gerade auch zwei Sonderbusse

Gruß
Uwe