Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
-
- Abgemeldet
tolles Bild ... hast Du noch mehr solcher Schätze?
Die abgebildeten elfenbeinfarbenen Fahrzeuge sind aber keine M-Wagen (auf Bild 1 sieht man aber links im Btf einen M-Wagen mit Saturn-Reklame). Im ersten Bild ist ein sogenannter "Großraumwagen" zu sehen, im zweiten Bild sieht man einen Einrichtungswagen, die aber üblicherweise auf der Linie 1 fuhren. Ich wüsste im Moment auch gar nicht, wo dieser Wagen der Linie 2 hätte drehen sollen in Buer. Evt. an der Königswiese, aber zum Zeitpunkt der Aufnahme (sicher ein paar Jahre vor der Fußball-WM 1974 in Deutschland) dürfte der Wendekreis doch schon nicht mehr existiert haben, oder?
Die abgebildeten elfenbeinfarbenen Fahrzeuge sind aber keine M-Wagen (auf Bild 1 sieht man aber links im Btf einen M-Wagen mit Saturn-Reklame). Im ersten Bild ist ein sogenannter "Großraumwagen" zu sehen, im zweiten Bild sieht man einen Einrichtungswagen, die aber üblicherweise auf der Linie 1 fuhren. Ich wüsste im Moment auch gar nicht, wo dieser Wagen der Linie 2 hätte drehen sollen in Buer. Evt. an der Königswiese, aber zum Zeitpunkt der Aufnahme (sicher ein paar Jahre vor der Fußball-WM 1974 in Deutschland) dürfte der Wendekreis doch schon nicht mehr existiert haben, oder?
-
- Abgemeldet
In Buer gab es zu der Zeit nur eine Wendeschleife und die befand sich dort, wo heute der Kaufpark drauf steht. Erst als ca. 1958 die ersten Zweirichtungswagen auf der Linie 2 eingesetzt wurden, war die Endstelle vorm Rathaus Buer und die Schleife Königswiese kam dann und wann wieder weg.Mahns hat geschrieben:.... im zweiten Bild sieht man einen Einrichtungswagen, die aber üblicherweise auf der Linie 1 fuhren. Ich wüsste im Moment auch gar nicht, wo dieser Wagen der Linie 2 hätte drehen sollen in Buer.....
Das beantwortet aber nicht die Fragestellung ... auf dem unteren Bild ist ein Einrichtungswagen zu sehen. Die Baustelle zeigt m. E. die Arbeiten am "Vincketunnel", also Ende 60er/Anfang 70er (rechts ist übrigens die alte Bebauung zu sehen, bevor die Hochhäuser "Pelz Millinger" erbaut worden sind; mir ist kein anderes Bild davon bekannt ...). Wo also hat der Wagen gewendet, denn an der Königswiese (da, wo heute das U-Hochhaus steht, nicht am Kaufpark!) war die Wendeschleife zum Zeitpunkt der Aufnahme wohl nicht mehr erhalten, oder?
Trixexpress, bitte melden!
Trixexpress, bitte melden!
- JohnPlayer
- Beiträge: 326
- Registriert: 13.11.2007, 18:00
- Wohnort: Bismarck

Leider nur ein Handy-Bild:
TW 50x (ich weiß es leider nicht mehr; auch auf dem Original-Bild erkenne ich es in voller Auflösung nicht

Interessant ist aber ansich das Ensemble auf dem Bild: Eine Variobahn und eine NF6D in der Gegenrichtung (welche auf dem Bild ebenfalls nicht wirklich toll zu erkennen ist


Grüße
Stephan
hmmm...
sieht aus, als ob der da für "Belastungsfahrten" rangeschafft wurde.... hatten die "Einrichtungswagen" nicht einen Notführerstand am anderen Ende??? Das würde das Wendeproblem halbwegs klären... selbst, wenn nicht... die Dinger konnten - oh Wunder - auch rückwärts fahren... dann musste aber einer am anderen Ende stehen und irgendwelche Signale wurden dann ausgetauscht... aber wo dann "wenden"?? Die Schleife gab's an der Königswiese wohl kaum noch (wurde Mitte/Ende der 60er nicht mehr benutzt und später zurück gebaut - auf dem Platz war dann auch mal Zirkus)... Ausserdem hätte er ja auch über die Weichen vor dem Rathaus auf der "normalen" "1"-Strecke bis nach Horst fahren können... und dann da "wenden"... Also, um die Situation auf dem Super-Bild genau zu klären, muss sich hier eigentlich der Ober-Durchblicker wieder einloggen - aber er will ja nicht mehr... schade eigentlich...
Ackerstraße? Hmmm.... das muss noch ein ganzes Stück davor sein - vom Rathaus aus gesehen... kann mich aber auch täuschen...
sieht aus, als ob der da für "Belastungsfahrten" rangeschafft wurde.... hatten die "Einrichtungswagen" nicht einen Notführerstand am anderen Ende??? Das würde das Wendeproblem halbwegs klären... selbst, wenn nicht... die Dinger konnten - oh Wunder - auch rückwärts fahren... dann musste aber einer am anderen Ende stehen und irgendwelche Signale wurden dann ausgetauscht... aber wo dann "wenden"?? Die Schleife gab's an der Königswiese wohl kaum noch (wurde Mitte/Ende der 60er nicht mehr benutzt und später zurück gebaut - auf dem Platz war dann auch mal Zirkus)... Ausserdem hätte er ja auch über die Weichen vor dem Rathaus auf der "normalen" "1"-Strecke bis nach Horst fahren können... und dann da "wenden"... Also, um die Situation auf dem Super-Bild genau zu klären, muss sich hier eigentlich der Ober-Durchblicker wieder einloggen - aber er will ja nicht mehr... schade eigentlich...
Ackerstraße? Hmmm.... das muss noch ein ganzes Stück davor sein - vom Rathaus aus gesehen... kann mich aber auch täuschen...
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück
- RotthauserJung
- Beiträge: 561
- Registriert: 10.03.2007, 15:31
- Wohnort: Mülheim, geboren auf Schalke
Unfall im Bus
Line 381 heute gegen 17.50 Uhr an der Ecke Wemkenstraße/Mechtenbergstraße, also der letzten Kurve vor der Haltestelle Wetterstraße.
Der Bus fährt an, ein Mann knallt mit dem Rücken gegen die Scheibe, die Scheibe ist kaputt, der Mann hält sich den Kopf.
Busfahrer fährt zuende um die Ecke, hält an und geht nach hinten.
Doch anstatt den Mann nach seinem Befinden zu fragen wird erstmal rumgeschnauzt, dass sich nicht an Scheiben festgehalten wird (auch wenn dieser Umstand gar nichts mit der Sache zu tun hatte).
Erst nachdem sich Mitfahrende zu Wort melden, ändert sich der Ton und es wird nachgefragt.
So langsam gesellt sich dann auch der mitfahrende Kundenbetreuer dazu.
Die Frau, der die Scheibe in den Rücken gesegelt ist, wird erstmal gar nicht beachtet.
Der - dank Sicherheitsglas - nicht blutende Mann wird mehr oder weniger aus dem Bus geschubst, dieser fährt dann weiter.
<- Nach dem Bericht meiner Schwester geschrieben.
Gibt es Zeugen für den Unfall?
Wenn ja könnten die ja die Sache auch noch mal schildern.
Wahrscheinlich ist ja gar nichts passiert.
Dennoch halte ich ein solches Verhalten für unverantwortlich.
Hätte nicht ein Arzt gerufen, sich erst nach dem Befinden der Leute, dann über den Sachschaden informiert werden?
Gibt es ähnlich oder ganz andere Berichte?
Die Erfahrungen mit der BOGESTRA sind vielfältig.
Leider oftmals nicht sehr positiv.
Sollten wir hier - sowohl Busbenutzer als auch Autofahrer - mal drüber sprechen?
Einiges in diesem Theard lobt die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Fahrer.
Leider kann ich als Schüler davon wenig spüren. Liegt es am Verhalten einiger weniger, die sich daneben Benehmen, am Stress der Busfahrer am Morgen, wenn Einsatzbusse fahren müssen (und diese dann auch noch unregelmäßig oder gar nicht kommen, aber das ist ein anderes Thema), oder ist das einfach nur eine Abneigung gegen Jugendliche?
Ich würde mich freuen, wenn der Service und die Leistung (auch im Verhältnis zum ständig steigenden Preis) hier mal - neben den neuen Bahnen - ein wenig mehr in die Diskussion rückt.
Gruß
Seb
Der Bus fährt an, ein Mann knallt mit dem Rücken gegen die Scheibe, die Scheibe ist kaputt, der Mann hält sich den Kopf.
Busfahrer fährt zuende um die Ecke, hält an und geht nach hinten.
Doch anstatt den Mann nach seinem Befinden zu fragen wird erstmal rumgeschnauzt, dass sich nicht an Scheiben festgehalten wird (auch wenn dieser Umstand gar nichts mit der Sache zu tun hatte).
Erst nachdem sich Mitfahrende zu Wort melden, ändert sich der Ton und es wird nachgefragt.
So langsam gesellt sich dann auch der mitfahrende Kundenbetreuer dazu.
Die Frau, der die Scheibe in den Rücken gesegelt ist, wird erstmal gar nicht beachtet.
Der - dank Sicherheitsglas - nicht blutende Mann wird mehr oder weniger aus dem Bus geschubst, dieser fährt dann weiter.
<- Nach dem Bericht meiner Schwester geschrieben.
Gibt es Zeugen für den Unfall?
Wenn ja könnten die ja die Sache auch noch mal schildern.
Wahrscheinlich ist ja gar nichts passiert.
Dennoch halte ich ein solches Verhalten für unverantwortlich.
Hätte nicht ein Arzt gerufen, sich erst nach dem Befinden der Leute, dann über den Sachschaden informiert werden?
Gibt es ähnlich oder ganz andere Berichte?
Die Erfahrungen mit der BOGESTRA sind vielfältig.
Leider oftmals nicht sehr positiv.
Sollten wir hier - sowohl Busbenutzer als auch Autofahrer - mal drüber sprechen?
Einiges in diesem Theard lobt die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Fahrer.
Leider kann ich als Schüler davon wenig spüren. Liegt es am Verhalten einiger weniger, die sich daneben Benehmen, am Stress der Busfahrer am Morgen, wenn Einsatzbusse fahren müssen (und diese dann auch noch unregelmäßig oder gar nicht kommen, aber das ist ein anderes Thema), oder ist das einfach nur eine Abneigung gegen Jugendliche?
Ich würde mich freuen, wenn der Service und die Leistung (auch im Verhältnis zum ständig steigenden Preis) hier mal - neben den neuen Bahnen - ein wenig mehr in die Diskussion rückt.
Gruß
Seb
Seid hartmutesk!
- JohnPlayer
- Beiträge: 326
- Registriert: 13.11.2007, 18:00
- Wohnort: Bismarck
Gestern kurz vor der Haltestelle Zoom Erlebniswelt:
TW96 (wenn ich mich nicht irre) auf der Münsterstraße
Variobahn (leider kaum zu sehen
) an der Haltestelle und TW96 (?) an der Ampel
Gerade das letzte Bild zeigt eine ungewöhnliche Kombination auf Gelsenkirchens Schienen. Schade, dass das Wetter nicht mitspielen wollte...
Grüße
Stephan



Gerade das letzte Bild zeigt eine ungewöhnliche Kombination auf Gelsenkirchens Schienen. Schade, dass das Wetter nicht mitspielen wollte...

Grüße
Stephan
- hertener
- Beiträge: 517
- Registriert: 06.11.2007, 11:15
- Wohnort: Herten, geb in GE, aufgewachsen in Buer
JohnPlayer hat geschrieben:Gestern kurz vor der Haltestelle Zoom Erlebniswelt:
TW96 (wenn ich mich nicht irre) auf der Münsterstraße
Variobahn (leider kaum zu sehen
) an der Haltestelle und TW96 (?) an der Ampel
Gerade das letzte Bild zeigt eine ungewöhnliche Kombination auf Gelsenkirchens Schienen. Schade, dass das Wetter nicht mitspielen wollte...
Grüße
Stephan
Trotzdem schöne Bilder!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
- hertener
- Beiträge: 517
- Registriert: 06.11.2007, 11:15
- Wohnort: Herten, geb in GE, aufgewachsen in Buer
Treffen sich 2 Variobahnen
Heute, 11:45, Kreuzung: Cranger-Str. - Middelicher Str. - Emil-Zimmermann-Allee




PS: Meine Bilder dürfen gerne weiter verwendet werden, bei Bedarf, denn daher werden diese hier gepostet und ohne Wasserzeichen versehen.




PS: Meine Bilder dürfen gerne weiter verwendet werden, bei Bedarf, denn daher werden diese hier gepostet und ohne Wasserzeichen versehen.
- JohnPlayer
- Beiträge: 326
- Registriert: 13.11.2007, 18:00
- Wohnort: Bismarck
Re: Treffen sich 2 Variobahnen
Na da hatte einer aber mal mehr Glück als ich (auch mit dem Wetter)...hertener hat geschrieben:Heute, 11:45, Kreuzung: Cranger-Str. - Middelicher Str. - Emil-Zimmermann-Allee

Danke für die Bilder!

Grüße
Stephan