Sitzbezüge im Grafitti Look
da macht es ja gar keinen Spaß mehr, diese zu bekritzeln
Als ichd as erste mal mit Sitzen dieser Art gefahren bin dachte ich: Was für ein Schwachsinn!
Ich liebe die Unifarbigen der Vestichen. Aber ich muss nun nach Jahren sagen: TOP! Gut das dieses Muster so eingeführt wurde! Es werden zwar leider immernoch Sitze demoliert, aber soweit ich weiß nicht mehr so viele Wie es vor der Einführung gewesen sind!
Hier waren die Sitze noch etwas anders.
Gruß und Glückauf
Klaus
Glückauf, viele neue Fotos über Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V. zu sehen unter: http://zeche-hugo.com
Trenne Dich nicht von Deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst Du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Ja ,da war ein Unfall,hat ein Mann auf den Gleisen gelegen und wurde überrollt
Gelsenkirchen-Schalke - 18.01.2009 - 02:47 - Ein 31-jähriger Straßenbahnführer der Bogestra befuhr die Kurt-Schumacher-Straße in südlicher Richtung. In Höhe der Hausnummer 110 bemerkte er eine auf den Gleisen liegende Person. Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung kam es zum Zusammenstoß. Die Person [35 J. / männlich] wurde unter dem Straßenbahnzug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen.
Kann sich noch jemand erinnern, dass die Anhänger der Straßenbahnen in den 50er und 60er Jahren Raucheranhänger waren. Wenn die Türen aufgingen kam ein Qualm raus, dass in der heutigen Zeit ein Außenstehender sofort die Feuerwehr anrufen würde.
An der Endhalterstelle.
Los gehts.
Am Schloß Horst.
Die neue Halterstelle.
Es geht wieder durch.
Am Bahnhof Buer süd.
Horsterstr an der Ludgeruskirche.
Der bursche Berg.
In Buer.
Die Bahn.
In Buer am Rathaus.
An der Halterstelle Vinkestr.
Halterstelle Hugostr.
Am alten Bahnwärterhaus.
In Horst.
Auf der Schmahlhorststr.
Zur Endhalterstelle zurück.
gerade bei genial daneben gesehen:
Busfahrer in Hamburg haben sich spielerisch weitergebildet.
Ein Brettspiel, in dem man durch würfeln weiterkommt und auf jedem Feld eine andere Frage beantworten muss (der bus is voll, ein Fahrgast blokiert die Tür. Handeln sie kundenorientiert etc.). Dafür gibt es einen "fahrgast" -> Wer zuerst den Bus voll hat, gewinnt.
Wär das nicht auch mal was für die Bogestra oder würde das zu lange dauern?
Ich habe ein tolles Foto im Web entdeckt, das den alten Bahnübergang in Schalke an der Kurt-Schumacher-Straße (heute: Berliner Brücke) zeigt mit gaaaaaanz viel Lokalkolorit: