Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
- hertener
- Beiträge: 517
- Registriert: 06.11.2007, 11:15
- Wohnort: Herten, geb in GE, aufgewachsen in Buer
trixexpress hat geschrieben:Ich komme nicht drauf, wo das Foto gemacht wurdepostminister hat geschrieben:![]()
Da kann man mal sehen wie Blickwinkel und Sichtachsen bekannte Stellen so sehr verfremden, dass man sie nicht sofort erkennt.
Wobei ich beim ersten Blick direkt der Meinung war am linken Rand ein Stückchen des Buerschen Rathauses erblickt zu haben... Beim schweifen nach rechts sah ich dann Teile der Stadtbibliothek und dann vom BMW Händler... Da sieht man mal Was für eine Kurve die 302 Richtung Berger See runter hinter sich bringen muss!

-
- Abgemeldet
Für alle Interessierten: Am 10. Mai findet von 11-18 Uhr ein Tag der offenen Tür im Straßenbahnbetrieb an der Hauptstraße statt:
http://www.bogestra.de/cipp/bogestra_on ... ticket,g_u_
http://www.bogestra.de/cipp/bogestra_on ... ticket,g_u_
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Sehr gut möglich ! Kann ich als Elektroniker auch erklären:postminister hat geschrieben:
Habe mal eine Frage an alle Fotoexperten oder Straßenbahninsider.
Wie man sieht, ist die Digitalanzeige vorne an der Bahn nicht richtig lesbar.Dieses
Phänomen tritt hauptsächlich bei Außenaufnahmen auf. Liegt es an der kurzen
Belichtungszeit?
Diese Anzeigen funktionieren so ähnlich wie ein Fernseher. Für das menschliche Auge erscheint die Anzeige still und gleichmäßig, in Wirklichkeit ist das menschliche Auge zu träge, um die schnellen fortlaufenden Aktualisierungen des Bildes wahrzunehmen.
Im Klartext: Die einzelnen Leuchtsegmente werden nicht gleichzeitig, sondern nacheinander angesteuert (man nennt das Multiplexing). Der Grund: Würde man alle Segmente gleichzeitig ansteuern, wäre der Stromverbrauch zu hoch, beim Multiplexing fließt weniger Strom. Mehr Strom würde ggf. höhere Leitungsquerschnitte voraussetzen, um den Spannungsabfall gering zu halten.
Voraussetzung ist natürlich, daß die Bildfrequenz über 16 Hertz beträgt


Daher muss auch die Belichtungszeit der Kamera verlängert werden


-
- Abgemeldet
Hallo Postminister, das bewegt sich aber trotzdem im Hundertstelsekundenbereich. Ich schätze, dass eine 500stel zu kurz ist, dass eine 100stel-Sekunde aber ausreicht. So in dieser Größenordnung. Man kann also auch am Tag und ohne Stativ Fotos erstellen, auf denen die Zugzielanzeige korrekt zu lesen ist.postminister hat geschrieben:Schönen Dank für Deine fachliche Antwort. Habe etwas in der Art vermutet. Nur erklären konnte ich es nicht. Die Aufnahmezeit war dann also so kurz, daß die Anzeige nur unvollständig erscheint.
Im Tunnel habe ich dann wohl lange genug belichtet.
-
- Abgemeldet
boah ey, auf´m "Tunnelbild" seh ich erstmal richtich wie hässlich die neuen Triebwagen sind.
Gab´s für die Bogestra keine schönere Triebwagen auf´m Markt, (nicht Wochenmarkt in GE),
Häuser usw. werden abgerissen weil als "Tor zur Stadt" nicht geeignet aber die fahrbahren Hässlichkeiten wurden/werden angeschafft.
Gab´s für die Bogestra keine schönere Triebwagen auf´m Markt, (nicht Wochenmarkt in GE),

Häuser usw. werden abgerissen weil als "Tor zur Stadt" nicht geeignet aber die fahrbahren Hässlichkeiten wurden/werden angeschafft.

Das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich finde die Variobahnen ausgesprochen schön, um diesen Begriff aus der Ästhetik einmal zu bemühen. Ich weiß, dass es sogar etliche Straßenbahnfans gibt, die aus ganz Deutschland anreisen, nur um diese Fahrzeuge zu besichtigen bzw. um mit ihnen zu fahren.KarlB hat geschrieben:boah ey, auf´m "Tunnelbild" seh ich erstmal richtich wie hässlich die neuen Triebwagen sind(

-
- Abgemeldet
Hallo Mahns,
über Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, jeder sieht sie anders.
Mir sehen die neuen "Strassenbahnen" auf jeden Fall nach "Anpapp-Mache" aus, dazu das eintönige Grau.
Vielleicht sollte der "Meister" mal mit seinen Schülern ran an die Flächen.
Klar, dass Besucher aus ganz Deutschland kommen, diese Bahnen scheinen auch nur hier zu fahren. Auch diese "Schönheit von Bahn" kann einmalig sein.
über Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, jeder sieht sie anders.

Mir sehen die neuen "Strassenbahnen" auf jeden Fall nach "Anpapp-Mache" aus, dazu das eintönige Grau.
Vielleicht sollte der "Meister" mal mit seinen Schülern ran an die Flächen.
Klar, dass Besucher aus ganz Deutschland kommen, diese Bahnen scheinen auch nur hier zu fahren. Auch diese "Schönheit von Bahn" kann einmalig sein.
