KarlB hat geschrieben:Klar, dass Besucher aus ganz Deutschland kommen, diese Bahnen scheinen auch nur hier zu fahren.
Nun, ganz so ist das nicht: die Variobahnen fahren auch in Duisburg, Chemnitz, Helsinki, im Rhein-Neckar-Raum und auch in Sydney - wenn Du also meinst, die Bahnen seien schlechter Geschmack, dann haben ihn andere Verkehrsunternehmen zumindest auch bewiesen, genau wie die Jury, die jährlich den Designpreis 'iF product design award' verleiht. Der Preis wurde 2006 dem Hersteller Stadler Pankow GmbH und dem Designer büro+staubach gmbh für die Entwicklung der Tango- und Variobahn verliehen.
danke für die Farbkorrektur, ich hab´s immer als grau empfunden.
@ salife,
auch danke für die Info, man lernt nie aus. War vor kurzem in Duisburg, bin dort auch mitte Bahn gefahn. Habe aber die neuen Bahnen nicht gesehen, wahrscheinlich habe ich die falschen Strecken getroffen.
Mit den "Designpreisen" ist´s oft so eine Sache, bekommen oft Artikel die "Besonders" aussehen aber völlig unbrauchbar sind´, zumindest sind die Bahnen technisch brauchbar.
Z. B. hab auch so´n "designierten" Nussknacker. Mit dem schaffe ich gerade mal eine Walnuss, solange die nicht rausrutscht, zu knacken. Hasel- und Paranüsse damit knacken - unmöglich.
KarlB hat geschrieben: War vor kurzem in Duisburg, bin dort auch mitte Bahn gefahn. Habe aber die neuen Bahnen nicht gesehen, wahrscheinlich habe ich die falschen Strecken getroffen.
Hallo KarlB,
in Duisburg steht nur ein Variobahn-Prototyp, und zwar einer der ersten überhaupt und damals noch von Adtranz/ABB entwickelt, gebaut und designt. Stadler hat später den Markennamen gekauft und dann eine neue Bahn entwickelt, die jetzt in Bochum, Gelsenkirchen, Nürnberg und München fährt. Auch andere Verkehrsbetriebe haben die Stadler-Variobahn inzwischen bestellt. In Duisburg existiert nur ein Fahrzeug der alten Baureihe ("Tw 2000"), das im Planbetrieb gar nicht eingesetzt wird. Es wird, wenn überhaupt, an Weihnachten als Paketabladestelle benutzt.
Die Variobahn in Nürnberg hatte am Anfang auch mit den Tücken der Technik zu kämpfen, scheint aber aktuell davon befreit zu sein und fährt im Plandienst. Die Davon kann man sich bei der Drehscheibe-Online (ein anderes Forum) per Bild überzeugen.
Ebenso sind die ersten Triebwagen nach München geliefert worden und dort auch schon auf Strecke...
Die Variobahn wird immer mit der vom Kunden gewünschten Front etc. geliefert! Die Variobahn München sieht komplett anders aus.
Also mir gefällt die Front in München rein gar nicht...
In Frankreich fahren Trams rum die an ein Flugzeug (Airbus) oder Schiffe erinnern sollen. Dort beschwert sich auch Niemand. Es ist halt Geschmackssache. Mir gefallen die Variobahnen auch. Wobei ich zugestehen muss... als hellblau hatte ich die Farbe beim ersten Zusammentreffen auch nicht erkannt.
auf´m Depot-Bild mit den Münchener Strassenbahnen ungefähr in der Mitte der Bildserie, die letzten beiden Bahnen rechts hätte man zusammenkoppeln sollen. Wären auch "Vario-Bahnen" geworden, je nach Fahrgastaufkommen entsprechend viele Triebwagen gekoppelt.
Also ich finde unsere Variobahn wirklich am schönsten! Es gibt ja viele Varianten der Variobahn, aber so schick wie "unsere" ist keine! Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack, und das ist auch gut so!
Aber für mich persönlich sehen andere Variobahnen irgendwie nicht mal im Ansatz so gut aus wie "unsere"!
OT:
Das ist Design in vollkommener Perfektion! Leider keine Straßenbahn sondern ein spurgeführter O-Bus. Aber das Design? LECKER!
PS: Und irgendwie ähnelt das Design "unserer" Variobahnen...
wenn die Bahnen "Himmlischblau" sind, so hatten die wohl noch ein paar Eimer des damaligen "Trabbiblau" gefunden. Damit für mehrere Bahnen ausreicht wurde die Farbe sehr stark mit "Grau" verdünnt.
Trotzdem gefallen mir die "Anpapp-Mache-SiehtnachbilligemPlastikaus-Flick-Bahnen" mir immer noch nicht.