Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Was sich die BOGESTRA derzeit leistet, ist wirklich unglaublich...
Ich frage mich schon Abends, welche "Ausrede" morgen wieder der Grund für die verspätete Straßenbahn ist
Da gabs schon:
- Weichenstörung
- defektes Fahrzeug
- diverse Unfälle
- Stau
- Baustelle
- widrige Wetterbedingungen
- Schnee
- Regen
- demnächst dann auch Sonne
- defektes Fahrzeug
- Fahrgast ohne Kleingeld...
Ich frage mich, was als nächstes kommt...Warum klappt da auch nix mehr, es ging doch sonst immer alles glatt
Ich frage mich schon Abends, welche "Ausrede" morgen wieder der Grund für die verspätete Straßenbahn ist

Da gabs schon:
- Weichenstörung
- defektes Fahrzeug
- diverse Unfälle
- Stau
- Baustelle
- widrige Wetterbedingungen
- Schnee
- Regen

- demnächst dann auch Sonne
- defektes Fahrzeug

- Fahrgast ohne Kleingeld...
Ich frage mich, was als nächstes kommt...Warum klappt da auch nix mehr, es ging doch sonst immer alles glatt
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Auf der Horster Straße ist momentan Großbaustelle, was ich vollkommen als Grund für Verspätungen der Linie 301 akzeptieren kann.
Was ich nicht verstehe ist, warum während der Hauptverkehrszeiten die Linien ab Buer Rathaus nicht getrennt werden, so daß zwischen Rathaus und Hauptbahnhof alles reibungslos funktioniert.
Also ein kleiner Kreislauf zwischen Hauptbahnhof und Rathaus und ein anderer zwischen Rathaus und Endstelle Essener Straße.
Weichen sind ja vorhanden...
Ein anderes Ärgernis sind für mich nicht die Verspätungen, sondern daß speziell die Busse in den Abendstunden oder an Sonntagen bei geringem Fahrgastaufkommen die Haltestellen zu früh anfahren, bzw. durchfahren.
Gerade heute kam mein Bus 2 min zu früh an der Haltestelle an und am Grillogymnasium fuhr er glatte 4 min zu früh durch und bei einem 30 Minuten Takt ist dies sehr ärgerlich, wenn man den Bus deswegen verpaßt.
Aber für nächstes Jahr zur Weihnachtszeit nehme ich mir feste vor, mit ner alten 1 durch die Stadt zu fahren. Mist, hätte ich es nur vorher gewußt ... allein das runde Scheinwerferlicht der ankommenden Bahn hätte mich zu einer 10 Jahre alten kleinengemeinen gemacht... nur diesmal mit großen, staunenden, wehmütigen Augen
Danke an Stromwort
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 943#202943
Was ich nicht verstehe ist, warum während der Hauptverkehrszeiten die Linien ab Buer Rathaus nicht getrennt werden, so daß zwischen Rathaus und Hauptbahnhof alles reibungslos funktioniert.
Also ein kleiner Kreislauf zwischen Hauptbahnhof und Rathaus und ein anderer zwischen Rathaus und Endstelle Essener Straße.
Weichen sind ja vorhanden...
Ein anderes Ärgernis sind für mich nicht die Verspätungen, sondern daß speziell die Busse in den Abendstunden oder an Sonntagen bei geringem Fahrgastaufkommen die Haltestellen zu früh anfahren, bzw. durchfahren.
Gerade heute kam mein Bus 2 min zu früh an der Haltestelle an und am Grillogymnasium fuhr er glatte 4 min zu früh durch und bei einem 30 Minuten Takt ist dies sehr ärgerlich, wenn man den Bus deswegen verpaßt.
Aber für nächstes Jahr zur Weihnachtszeit nehme ich mir feste vor, mit ner alten 1 durch die Stadt zu fahren. Mist, hätte ich es nur vorher gewußt ... allein das runde Scheinwerferlicht der ankommenden Bahn hätte mich zu einer 10 Jahre alten kleinengemeinen gemacht... nur diesmal mit großen, staunenden, wehmütigen Augen

Danke an Stromwort
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 943#202943
-
- Abgemeldet
@sean: Erst mal willkommen hier im Forumsean hat geschrieben:Was sich die BOGESTRA derzeit leistet, ist wirklich unglaublich...
Ich frage mich schon Abends, welche "Ausrede" morgen wieder der Grund für die verspätete Straßenbahn ist
Da gabs schon:
- Weichenstörung
- defektes Fahrzeug
- diverse Unfälle
- Stau
- Baustelle
- widrige Wetterbedingungen
- Schnee
- Regen
- demnächst dann auch Sonne
- defektes Fahrzeug
- Fahrgast ohne Kleingeld...
Ich frage mich, was als nächstes kommt...Warum klappt da auch nix mehr, es ging doch sonst immer alles glatt

Nun zur Sache: Du glaubst doch nicht im Ernst, die Bogestra produziert die Störungen nur so zum Spaß ?
Denk mal an folgendes: Du fährst Auto und stehst mal vor der Schranke, dann kommste halt etwas später ans Ziel. Du fährst auf Schnee und Glatteis und kommst später an. Dein Kühler streikt, weil das Wasser gefroren ist und du kommst zu spät an ..... und und .... auch einem normalen Autofahrer passieren solche Sachen.
Eine Weichenstörung kann mal passieren, wenn z.B. ein Stück Ast drin liegt, die Zungen sich also nicht korrekt anliegen können. Oder die Heizung fällt bei der extremen Kälte aus.
Staus und Baustellen erleben die Autofahrer auch - hast du sie nicht mal fluchen erlebt ?
Es gibt leider auch Mitmenschen, die nicht ganz unschuldig sind an der ganzen Misere. Volltrunkene Fussballfans in der 302 zum Beispiel, die zu doof sind, die Türen freizuhalten, damit sie sich wieder schließen können.
Und ... und ... ich sag nur, versetze dich mal in die Rolle eines Straßenbahnfahrers ! Sein Job ist gewiss nicht leichter als der eines Busfahrers - und eine 30 Tonnen schwere Bahn rappelvoll mit blau-weißen Hurkatoren sicher durch die Stadt zu führen ist sicher auch kein Zuckerschlecken !
-
- Abgemeldet
Deine Idee mag wirklich nicht schlecht sein, so hat man es damals auch mit der Linie 380 gemacht, die am Hauptbahnhof geteilt wurde in 380 und 389. Und das weil der Bus in Wattenscheid immer schlecht durch kam. Heute ist es schon so, vor allem an Wochenenden, dass der Bus 380 gleich als 389 weiterfährt und umgekehrt.kleinegemeine01 hat geschrieben:Auf der Horster Straße ist momentan Großbaustelle, was ich vollkommen als Grund für Verspätungen der Linie 301 akzeptieren kann.
Was ich nicht verstehe ist, warum während der Hauptverkehrszeiten die Linien ab Buer Rathaus nicht getrennt werden, so daß zwischen Rathaus und Hauptbahnhof alles reibungslos funktioniert.
Also ein kleiner Kreislauf zwischen Hauptbahnhof und Rathaus und ein anderer zwischen Rathaus und Endstelle Essener Straße.
Weichen sind ja vorhanden...
Warum die Bogestra das nicht auch bei der 301 macht, ist wohl eine Personal- bzw. Betriebskostenfrage - das wäre z.B. dann eine oder zwei Bahnen samt Fahrpersonal mehr.
Servus trixexpress,
Danke für die Begrüßung
natürlich ist mir klar, das die Bogestra für viele Störungen einfach nix kann...das ist ja auch nicht das Problem...nur die derzeitige Häufung ist mir sehr suspekt...
Liegt das an den neuen Varios, die nicht so stabil fahren, wie die alten Wagen?
Und tatsächlich habe ich auch als erstes an eine Trennung der Linie in Buer gedacht...
Eine fährt nach Horst, eine endet in Buer und fährt dann wieder zum Hbf...
So wäre sichergestellt, das alle 20 Minuten eine Bahn kommt...
Danke für die Begrüßung

natürlich ist mir klar, das die Bogestra für viele Störungen einfach nix kann...das ist ja auch nicht das Problem...nur die derzeitige Häufung ist mir sehr suspekt...
Liegt das an den neuen Varios, die nicht so stabil fahren, wie die alten Wagen?
Und tatsächlich habe ich auch als erstes an eine Trennung der Linie in Buer gedacht...
Eine fährt nach Horst, eine endet in Buer und fährt dann wieder zum Hbf...
So wäre sichergestellt, das alle 20 Minuten eine Bahn kommt...
Da ist noch nicht alles erfaßt... mein Liebling auf dem Zuganzeiger ist Verspätung "wegen hohen Verkehrsaufkommens". Das ist einwandfrei Gift für eine Verkehrsgesellschaft, höchstmögliche Katastrophe, und wir sollten uns alle schämen, daß wir in Millionenzahl hier leben und arbeiten (und, wie ich, jeden Monat viel Geld fürs Ticket bezahlen).sean hat geschrieben:Ich frage mich schon Abends, welche "Ausrede" morgen wieder der Grund für die verspätete Straßenbahn ist
Da gabs schon:
- Weichenstörung
- defektes Fahrzeug
- diverse Unfälle
- Stau
- Baustelle
- widrige Wetterbedingungen
- Schnee
- Regen
- demnächst dann auch Sonne
- defektes Fahrzeug
- Fahrgast ohne Kleingeld...
Wohlgemerkt, ich will hier nicht viele freundliche Mitarbeiter der BoGeStra kritisieren, die auf die Fahrpläne etc. keinen Einfluß haben!
hätte hätte
-
- Abgemeldet
Wundert dich das ??? Es fahren doch auch schon mal angeheiterte Blau-Weiße damit - nur rein inne Bahn, aber dann stehenbleiben, doof umgucken und nicht dran denken, auch die nächsten mal reinzulassenblaumann hat geschrieben: .... mein Liebling auf dem Zuganzeiger ist Verspätung "wegen hohen Verkehrsaufkommens"....

Die Rücksichtslosigkeit mancher Menschen ist mir bekannt, hat nur nix damit zu tun, ob sie als Fußballfans unterwegs sind. Daß aber angeheiterte Schalker am Montagmorgen die U-Bahn Richtung Innenstadt aufhalten, war hier von mir wohl eher nicht gemeint. Das ist nämlich ein typischer Zeitpunkt für diese (wohl von einem Zufallsgenerator ausgewählte) Begründung für die häufige Nichteinhaltung des Fahrplans.trixexpress hat geschrieben:Wundert dich das ??? Es fahren doch auch schon mal angeheiterte Blau-Weiße damit - nur rein inne Bahn, aber dann stehenbleiben, doof umgucken und nicht dran denken, auch die nächsten mal reinzulassenblaumann hat geschrieben: .... mein Liebling auf dem Zuganzeiger ist Verspätung "wegen hohen Verkehrsaufkommens"....
Lies mal die Texte im Mantel der heutigen WAZ zum VRR-Jubiläum. Da liegt doch der Verdacht nahe, daß das hohe Verkehrsaufkommen im Individualverkehr am ehesten dem VVV (Verkehrsverhinderungsverbund) geschuldet ist.
Ich bin überzeugter Verfechter für einen leistungsfähigen ÖPNV, wie es kleinere Ballungsgebiete, z.B. Rom, Paris, Hamburg oder Berlin (S-Bahn der DBAG ausgenommen) vorleben, das ist ein harter Standortfaktor, der auch öffentlich subventioniert werden muß. Im Moment sieht es für mich aber so aus, daß ihn nur die Kunden subventionieren, die schon alle Nachteile täglich in Kauf nehmen.
hätte hätte
AM MEISTEN GEHEN MIR INDIVIDUEN AUF DEN SACK, DIE SICH STÄNDIG ERDREISTEN ÜBER DINGE ZU DISKUTIEREN UND ZU MOTZEN, VON DENEN SIE ABSOLUT KEINE AHNUNG HABEN! Wenn man Keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Und............Gelsenkirchen ist ja unbedingt mit Rom, Berlin, München, etc. zu vergleichen.blaumann hat geschrieben:Da ist noch nicht alles erfaßt... mein Liebling auf dem Zuganzeiger ist Verspätung "wegen hohen Verkehrsaufkommens". Das ist einwandfrei Gift für eine Verkehrsgesellschaft, höchstmögliche Katastrophe, und wir sollten uns alle schämen, daß wir in Millionenzahl hier leben und arbeiten (und, wie ich, jeden Monat viel Geld fürs Ticket bezahlen).sean hat geschrieben:Ich frage mich schon Abends, welche "Ausrede" morgen wieder der Grund für die verspätete Straßenbahn ist
Da gabs schon:
- Weichenstörung
- defektes Fahrzeug
- diverse Unfälle
- Stau
- Baustelle
- widrige Wetterbedingungen
- Schnee
- Regen
- demnächst dann auch Sonne
- defektes Fahrzeug
- Fahrgast ohne Kleingeld...
Wohlgemerkt, ich will hier nicht viele freundliche Mitarbeiter der BoGeStra kritisieren, die auf die Fahrpläne etc. keinen Einfluß haben!
Wie sagte schon mein Großvater: Die Menschheit verblödet zusehent.
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
-
- Abgemeldet
@Frank
Du verkörperst die Arroganz, die einem als Kunde in öffentlichen
Verkehrsmitteln täglich begegnet. Als zahlender Fahrgast ist man
dort bestenfalls Bittsteller.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Ich fahre frühmorgens oft mit dem Bus zur Arbeit. Bislang hat es nur
eine Busfahrerin geschafft mein freundliches "Guten Morgen"
zu erwidern. Dabei ist der Bus um diese Zeit meist komplett leer.
Oft genug sehe ich Fahrer für die es geradezu lästig scheint einfache
Fragen von Kunden zu beantworten.
Höhepunkt der Arroganz ist für mich das ekelige Grinsen eines Fahrers,
wenn man abgehetzt an der bereits geschlossenen Tür klopft.
Tür nochmal öffnen, keineswegs!!! In 30 Minuten kommt doch schon der
nächste Bus.
Du verkörperst die Arroganz, die einem als Kunde in öffentlichen
Verkehrsmitteln täglich begegnet. Als zahlender Fahrgast ist man
dort bestenfalls Bittsteller.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Ich fahre frühmorgens oft mit dem Bus zur Arbeit. Bislang hat es nur
eine Busfahrerin geschafft mein freundliches "Guten Morgen"
zu erwidern. Dabei ist der Bus um diese Zeit meist komplett leer.
Oft genug sehe ich Fahrer für die es geradezu lästig scheint einfache
Fragen von Kunden zu beantworten.
Höhepunkt der Arroganz ist für mich das ekelige Grinsen eines Fahrers,
wenn man abgehetzt an der bereits geschlossenen Tür klopft.
Tür nochmal öffnen, keineswegs!!! In 30 Minuten kommt doch schon der
nächste Bus.
Kannst Du eigentich lesen ?postminister hat geschrieben:@Frank
Du verkörperst die Arroganz, die einem als Kunde in öffentlichen
Verkehrsmitteln täglich begegnet. Als zahlender Fahrgast ist man
dort bestenfalls Bittsteller.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Ich fahre frühmorgens oft mit dem Bus zur Arbeit. Bislang hat es nur
eine Busfahrerin geschafft mein freundliches "Guten Morgen"
zu erwidern. Dabei ist der Bus um diese Zeit meist komplett leer.
Oft genug sehe ich Fahrer für die es geradezu lästig scheint einfache
Fragen von Kunden zu beantworten.
Höhepunkt der Arroganz ist für mich das ekelige Grinsen eines Fahrers,
wenn man abgehetzt an der bereits geschlossenen Tür klopft.
Tür nochmal öffnen, keineswegs!!! In 30 Minuten kommt doch schon der
nächste Bus.
BLA BLA BLA, dann lauf doch !
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
-
- Abgemeldet
Das hatten wir schon mal. Erinnere dich mal ab und zu daran, dass deine Arbeitgeber auch lesen können, und mit Sicherheit auch hier.Frank hat geschrieben:
Kannst Du eigentich lesen ?
BLA BLA BLA, dann lauf doch !

Rollstuhlfahrer im Bus, übrigens auch ein wunderbares Thema.
Wenn der Begleiter höflich darum bittet, den Bus näher an den Bordstein der Haltestelle zu fahren, damit dieses Rollbrett nicht genau vor der Bordsteinkante endet, kommt von vorne oft nur ein Gebrummtes : Kann ich nich. Auch wenn die Haltestelle ganz frei liegt.
Bisher hab ich immer nur gesehen, dass mitfahrende Gäste dem Rollstuhlfahrer beim Ein- und Aussteigen helfen.
Die meisten Fahrer bleiben vorne im Warmen. Das ist kein Service, das ist keine Mitmenschlichkeit, das ist Bequemlichkeit und Arroganz.
Und kein bla bla bla. Und sach jetzt nich, die können doch auch laufen !

-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Tach gesacht
Ich bin sehr seltener Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Meine Partnerin, die diese regelmäßig genutzt hat, hat da einiges erlebt. Sie steht morgens kurz nach fünf an der Haltestelle Nansenstraße, der 383 kommt, vermindert seine Geschwindigkeit nicht und saust vorbei. Einmal morgens früh gegen 6 Uhr auf der Fahrt zur Arbeit, war der Fahrer des 383 wohl noch so besoffen, dass er am Ückendorfer Platz zwei Mal mit dem Gelenkbus zurück setzen musste, um von der Osterfeldstraße in die Ückendorfer Straße einzubiegen. An der Bergmannstraße fuhr er bis zur Ampel vor also ca. 20 Meter an der Haltestelle vorbei.
Nächster Fall, sie steht an der Haltestelle Nikolaus- Groß- Straße Richtung HBf, sieht den383 von Günnigfeld kommen doch er biegt ab und fährt durch die Nansenstraße. Also eine andere Route. Sie ging dann zu Fuß zum Ückendorfer Platz und fuhr von da mit der 302 zum HBf
Nächster Vorfall sie will mit ihrer gehbehinderten Mutter, welche sich nur mit einem Rollator fortbewegen kann, in den 383 einsteigen doch der freundliche Fahrer öffnet nicht die Mitteltür. Also steigt meine Partnerin beim Fahrer ein und bittet ihn die Mitteltür zu öffnen damit sie ihrer Mutter beim Einsteigen mit dem Rollator helfen kann. Er öffnete die Tür nicht. Als meine Partnerin ihm sagte, daß es vorn viel zu eng wäre um mit dem Rollator einzusteigen und sie das nicht gut fände, fragte er ob sie irgendein Problem hätte. Sie stieg aus, half ihrer Mutter in den Bus, klappte den Rollator zusammen und stieg wieder ein. Das nennt man Servicefreundliches Personal.
Das ist alles in 2009 passiert.
LG Wolle

Ich bin sehr seltener Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Meine Partnerin, die diese regelmäßig genutzt hat, hat da einiges erlebt. Sie steht morgens kurz nach fünf an der Haltestelle Nansenstraße, der 383 kommt, vermindert seine Geschwindigkeit nicht und saust vorbei. Einmal morgens früh gegen 6 Uhr auf der Fahrt zur Arbeit, war der Fahrer des 383 wohl noch so besoffen, dass er am Ückendorfer Platz zwei Mal mit dem Gelenkbus zurück setzen musste, um von der Osterfeldstraße in die Ückendorfer Straße einzubiegen. An der Bergmannstraße fuhr er bis zur Ampel vor also ca. 20 Meter an der Haltestelle vorbei.
Nächster Fall, sie steht an der Haltestelle Nikolaus- Groß- Straße Richtung HBf, sieht den383 von Günnigfeld kommen doch er biegt ab und fährt durch die Nansenstraße. Also eine andere Route. Sie ging dann zu Fuß zum Ückendorfer Platz und fuhr von da mit der 302 zum HBf
Nächster Vorfall sie will mit ihrer gehbehinderten Mutter, welche sich nur mit einem Rollator fortbewegen kann, in den 383 einsteigen doch der freundliche Fahrer öffnet nicht die Mitteltür. Also steigt meine Partnerin beim Fahrer ein und bittet ihn die Mitteltür zu öffnen damit sie ihrer Mutter beim Einsteigen mit dem Rollator helfen kann. Er öffnete die Tür nicht. Als meine Partnerin ihm sagte, daß es vorn viel zu eng wäre um mit dem Rollator einzusteigen und sie das nicht gut fände, fragte er ob sie irgendein Problem hätte. Sie stieg aus, half ihrer Mutter in den Bus, klappte den Rollator zusammen und stieg wieder ein. Das nennt man Servicefreundliches Personal.

LG Wolle