RotthauserJung hat geschrieben:@hertenerhertener hat geschrieben:Bin ja gestern mal wieder mit Bus und Bahn gefahren. Im Vergleich zur DB waren die BoGeStra Busse und Bahnen in GE pünktlich. das sah in Bochum schon ganz anders aus.
Na,da vergleichst Du aber mal Äpfel und Birnen![]()
Die BOGESTRA hat einräumlich begrenztes Liniennetz, während die DB in ganz Deutschland (naja,vielleicht nicht grad überall) fährt......Da wirken sich eben Verspätungen, aus welchen Gründen auch immer, z.B. in Süddeutschland teilweise bundesweit aus.
Hmh... ich vergleiche also Äpfel mit Birnen?! Sind beides Früchte!

Es gibt bei mir im Freundes- und Bekanntenkreis einen Werbespruch der Bahn (Woher der stammt keine Ahnung - irgednwo aus einer Satire oder so):
Die Bahn kommt! Wann, Wo, Wie weiß Niemand!
Bei der BoGeStra muss schon massig Schnee fallen das sie nciht fahren kann! die DB allerdings kann sich rechtzeitig darauf einstellen! Ein "Oh Gott der Winter!" Wie jedes Jahr kann cih von der DB nciht mehr hören! Sie lässt weniger Züge fahren! Wartungsintervalle werden vergrößert bis es nicht mehr geht! Siehe die ganzen Zugstreichungen! die Bahn darf das? (Bitte nicht persönlich angesprochen fühlen RotthauserJung!


Ich kann nur sagen ich bin mit Bus und Bahn (SB23 Re-Hbf, RE 2, 302) gut zum Stadion gekommen. Zurück war auch kein Problem. Mein Kollege aus Bochum (Stadtgrenze Herne) hatte da ganz andere Probleme...
Mit deinem Hinweis auf Auswirkungen von Störungen in Süddeutschland und das man die bis hierhin spürt, hast Du vollkommen Recht! Dazu ist die Bahn auch zu global unterwegs. Aber Wenn man speziell nur auf den Regionalverkehr schaut, dürften diese Auskiwrungen eigentlich sich nur in den normalen Grenzen des Überschaubaren auswirken, oder?
Wie es auch sei... die Entwicklung des ÖPNV im Ruhrgebiet wird weiter voran schreiten. Ob Positiv, also wie es einmal war, oder zurück in eine noch weitere Ausdünnung bleibt interessant!

In diesem Sinne: Bier her und Prost!
