Stadtgarten hat geschrieben:...Auch bei großer Hitze ist es fürchterlich im Bus zu sitzen wenn man eine Lange strecke vor sich hat und nicht trinken darf. Weis jemand ob es da ausnahmen gibt.
Natürlich muss das Betriebspersonal das akzeptieren, wenn sie sehen, dass ein Fahrgast in so einem warmen, ja heißen Fahrzeug zu einer Wasserflasche greifen. Tun sie doch selber auch !
Eine Flasche Wasser kannste unbemerkt in Bus oder Bahn reinschmuggeln und wenn da jemand meckert, frag ihn, ob Wasser Flecken macht oder du aussiehst wie eine Schlabbermütze ?
Das stimmt, hab heute auf dem nachhauseweg noch 2 Kiddis gesehen welche mit einer Großen Cola Flasche im Bus sassen, der fahrer hat nix gesagt, acuh ich habe im Bus mein Wässerchen getrunken ohne Problems. Find es nur etwas übertrieben von die die das beschlossen haben, das da auch Mineralwasser einbezogen wurde.
Ich hätte es verstanden wenn es hieße: Essen und Zuckerhaltige bzw. Alkoholische Getränke verboten, aber Mineralwasser kann ich nicht nachvollziehen somal Mineralwasser auch keine Flecken macht.
Mal ein dickes Lob an die Fahrer/innen der BoGeStra.
Nicht alle haben nämlich das Glück ein Fahrzeug mit Klimaanlage zu fahren.
Ich glaube, die Linie 382 ist besonders schlecht mit moderneren Bussen "bestückt".
Trotzdem waren durch die Bank alle Fahrer/innen recht ausgeglichen.
Als ich Mimöschen jüngst verschwitzt in einem Bus einstieg und mich ein Temperatursturz von gefühlten 15° C erwartete, hat der Busfahrer auf meine Bitte hin sogar das "Kaltluftgebläse" für die Dauer meiner Mitfahrt heruntergedreht.
Danke!
Heute bekamen sie am Busbahnhof GE, was ich toll fand, von einem Kollegen an der Ausfahrt ein Getränk überreicht.
Wie sieht die Rückseite dieses Fahrausweises aus? Ich kann mich nicht erinnern, daß jede Woche eine neue Wertmarke aufgeklebt wurde, mir schwebt da eher etwas von Stempeln auf der Rückseite vor. Diese Fahrkarten nutzte ich bis ca. 1970.
@nachteule
Die Rückseite ist unspektakulär. Es fehlen :
1. vorne das Lichtbild des Benutzers
und
2. die Plastikhülle in die man die Wertmarke einstecken
konnte
So jedenfalls hat es mir der ehemalige Benutzer der Karte erklärt.
Heiliger Strohsack, da habe ich das Ding wer weiß wie oft in der Hand gehalten und ein paar Tage später kriege ich die Einzelteile nicht mehr zusammen ?