Davon können sich manche Busfahrer eine Scheibe abschneiden. Ich finde Kundenfreundlichkeit sehr wichtig, und auch gut das der Fahrer trotz stress noch dafür gesorgt hat das ein Sitzplatz für diesen älteren Herren frei wurde.Jungchen hat geschrieben:Hallo:
Ich habe aber schon sehr oft auch das Gegenteil erlebt, hier nur ein Beispiel.
Freundlichkeit:
Obwohl die Fahrer gerade im Moment am Busbahnhof Buer Rathhaus sehr unter Stress stehen ( Baustellen )
Bin am Freitag 24.06.2011 um 13:13 Uhr mit der Linie 396 von Rathhaus Buer abgefahren.
Der Fahrer war so aufmerksam, so das er im voll besetzten Bus junge Leute aufforderte für eine ältern Herrn einen Sitzplatz frei zu machen. Als ich dann meine Haltestelle erreicht hatte, konnt ich nur vorne aussteigen, wie gesagt der Bus war voll. Da sagte der Fahrer zu mir tüsch und noch einen schönen Tag.
Ich fahre einfach gerne Bus, und wenn ich dann so manchen Fahrgast sehe, denke ich mir auch so mein Teil, was die Fahrer für Nerven haben müssen.
Das war nur ein Beispiel, ich könnte noch viel mehr schreiben.
Das Leben beginn auf aller Fälle - in einer Zelle, und manchmal endet’s auch bei Strolchen, in einer solchen.
( Heinz Erhardt )
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Umdenken
Die Lösung ist denkbar einfach. Es muss endlich ein Umdenken in den Köpfen der "Herren Fahrer" stattfinden. Wenn die Kundschaft ausbleibt werden keine Busse mehr benötigt und schließlich geht der Job flöten. Also liebe Busfahrer und Busfahrerinnen macht eure Arbeit mit Freude und zum Vergnügen der Kunden. Freundliches Personal ist das Kapital des Unternehmens.Stadtgarten hat geschrieben: Davon können sich manche Busfahrer eine Scheibe abschneiden. Ich finde Kundenfreundlichkeit sehr wichtig...
Ich verspreche, dass ich euch dann im Gegenverkehr weiterhin den Vortritt lassen werde. Übrigens könntet ihr auch ruhig mal winken.

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Abgemeldet
Seit Mai fahre ich jetzt wieder regelmäßig mit Bus und Straßenbahn. Ich habe dabei überwiegend freundliche und auch zuvorkommende Fahrer/innen erlebt. Man sollte aber auch dem fahrenden Personal mal schlechtere Laune verzeihen. Sind ja auch nur Menschen, die auch mal einen schlechten Tag haben können.

Mir ist ein Busfahrer, der seine Hände am Lenkrad hat, lieber, als einer der dauernd in der Gegend rumwinkt. Es gibt viele schmale Straßen, in denen der/die Busfahrer/in gar keine Gelegenheit hat, zu winken. Heinz, solltest Du auch mal bedenken.Heinz H. hat geschrieben:Ich verspreche, dass ich euch dann im Gegenverkehr weiterhin den Vortritt lassen werde. Übrigens könntet ihr auch ruhig mal winken.

- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Ach, ich kann mich eigentlich auch überhaupt nicht beschweren
da is der Busfahrer, der mich nach dem Rosenmontagszug bei der Betriebsfahrt bis vor die Haustür brachte
da is der nette Mann, der sich immer freut, ne Runde mit mir zu flirten
da gibbet den, der bei Schnee und Eis und Dauerstraß dennoch bemerkt, daß mir hohe schwarze Stiefel gut stehen
die Frau, die immer erst anfährt, wenn ältere Menschen sicher sitzen
der Kontroletti, der mich mal nicht einsteigen lassen wollte, heute aber wirklich nett zu mir ist
die Frau, die mir mal Feuer gab, während sie während ihrer Pause im Bus rauchte
da ist die Bahnfahrerin, die nachdem sie anfuhr noch mal abbremste und mich einsteigen ließ
usw. usf
das Positive überwiegt, ganz klar
ne, ainklich kann ich mich nicht beschweren
BoGeStra sorgt manchmal halt für Bewegung
da is der Busfahrer, der mich nach dem Rosenmontagszug bei der Betriebsfahrt bis vor die Haustür brachte
da is der nette Mann, der sich immer freut, ne Runde mit mir zu flirten
da gibbet den, der bei Schnee und Eis und Dauerstraß dennoch bemerkt, daß mir hohe schwarze Stiefel gut stehen
die Frau, die immer erst anfährt, wenn ältere Menschen sicher sitzen
der Kontroletti, der mich mal nicht einsteigen lassen wollte, heute aber wirklich nett zu mir ist
die Frau, die mir mal Feuer gab, während sie während ihrer Pause im Bus rauchte
da ist die Bahnfahrerin, die nachdem sie anfuhr noch mal abbremste und mich einsteigen ließ
usw. usf
das Positive überwiegt, ganz klar
ne, ainklich kann ich mich nicht beschweren
BoGeStra sorgt manchmal halt für Bewegung

-
- Abgemeldet
Kg01, Du sprichst mir aus der Seele.
Habe auch erlebt,
als der Straßenbahnersatzverkehr der Linie 302 die Haltestelle "Berger See" ausgelassen hatte, aber jemand dort aussteigen wollte, hat der Fahrer einfach 100 Meter weiter gehalten und diese Person dort aussteigen lassen.
Oder der Fahrer der Linie 380 hielt in Höhe von Schloß Berge und hat dort den Bus mit laufendem Motor ohne Kommentar verlassen, bis 5 Minuten später eine Busfahrerin zur Weiterfahrt einstieg. Die neue Fahrerin fragte dann, "hat sich keiner getraut, den Bus weiterzufahren?"
Im 381 von Rotthausen nach GE-Hbf waren zuletzt drei Haltestellen wegen Baustellen nicht anfahrbar. Da hat der Busfahrer eine Frau mit Rollator, die das nicht wußte, einfach an einer Straße ohne Haltestelle aussteigen lassen. Nicht regelgerecht, aber menschlich.
Das macht den Umgang mit Menschen aus.
Habe auch erlebt,
als der Straßenbahnersatzverkehr der Linie 302 die Haltestelle "Berger See" ausgelassen hatte, aber jemand dort aussteigen wollte, hat der Fahrer einfach 100 Meter weiter gehalten und diese Person dort aussteigen lassen.
Oder der Fahrer der Linie 380 hielt in Höhe von Schloß Berge und hat dort den Bus mit laufendem Motor ohne Kommentar verlassen, bis 5 Minuten später eine Busfahrerin zur Weiterfahrt einstieg. Die neue Fahrerin fragte dann, "hat sich keiner getraut, den Bus weiterzufahren?"
Im 381 von Rotthausen nach GE-Hbf waren zuletzt drei Haltestellen wegen Baustellen nicht anfahrbar. Da hat der Busfahrer eine Frau mit Rollator, die das nicht wußte, einfach an einer Straße ohne Haltestelle aussteigen lassen. Nicht regelgerecht, aber menschlich.
Das macht den Umgang mit Menschen aus.
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
-
- Abgemeldet
@KG01: Habe natürlich auch die negativen Berichte gelesen und stimme euch zu, auch aus eigenen negativen Erfahrungen.
Da wir Deutschen aber ein Volk der ewigen Nörgler sind und auch als solches im Ausland gelten, verzichte ich auf weitere Negativ-Kritiken, die sicher ihre Berechtigung haben.
Insgesamt ist der ÖPNV im Ruhrgebiet aber als positiv zu bewerten. Wenn ich das mit Papenburg in Niedersachsen vergleiche (wo meine Schwester lebt), haben wir hier paradiesische Zustände. Dort fährt der Bus am Samstag nur 2mal (am ganzen Tag) und sonntags überhaupt nicht.
Da wir Deutschen aber ein Volk der ewigen Nörgler sind und auch als solches im Ausland gelten, verzichte ich auf weitere Negativ-Kritiken, die sicher ihre Berechtigung haben.
Insgesamt ist der ÖPNV im Ruhrgebiet aber als positiv zu bewerten. Wenn ich das mit Papenburg in Niedersachsen vergleiche (wo meine Schwester lebt), haben wir hier paradiesische Zustände. Dort fährt der Bus am Samstag nur 2mal (am ganzen Tag) und sonntags überhaupt nicht.
-
- Abgemeldet
Bild 3 + 4. Sieht aus wie die Brücke im Sutum.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?5,5505826
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?5,5505826
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
-
- Abgemeldet
- Ruhrpottchrissi
- Beiträge: 134
- Registriert: 02.01.2010, 13:09
- Wohnort: 466 Buer - Erle
Busfahrer / Straßenbahnfahrer
Zum Fahren eines Busses über 8 Sitze benötigt man den Führerschein der Klasse D, die wiederum unterteilt ist in D1E, DE und so weiter, je nachdem, wie groß und schnell der Bus ist oder ob der Bus mit Anhänger (im Reiseverkehr) unterwegs ist.
Meistens werden Umschüler im Rahmen der Berufskraftfahrerausbildung der Führerschein angeboten.
Straßenbahnfahrern (und Fahrerinnen) reicht die Klasse 3, dann wird intern eine typisierte Ausbildung gemacht und Verkehrskunde (Signale für Schienenfahrzeuge) und dann gehst los.
Meistens werden Umschüler im Rahmen der Berufskraftfahrerausbildung der Führerschein angeboten.
Straßenbahnfahrern (und Fahrerinnen) reicht die Klasse 3, dann wird intern eine typisierte Ausbildung gemacht und Verkehrskunde (Signale für Schienenfahrzeuge) und dann gehst los.
"Wer mich für bescheuert hält, sollte mal die Leute kennen lernen, mit denen ich täglich zu tun habe!"
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Re: Busfahrer / Straßenbahnfahrer
Dan kann sich als Strassenbahnfahrer also jeder bewerben der den Führerschein Klasse B hat und wird dann dort intern ausgebildet.Ruhrpottchrissi hat geschrieben:Zum Fahren eines Busses über 8 Sitze benötigt man den Führerschein der Klasse D, die wiederum unterteilt ist in D1E, DE und so weiter, je nachdem, wie groß und schnell der Bus ist oder ob der Bus mit Anhänger (im Reiseverkehr) unterwegs ist.
Meistens werden Umschüler im Rahmen der Berufskraftfahrerausbildung der Führerschein angeboten.
Straßenbahnfahrern (und Fahrerinnen) reicht die Klasse 3, dann wird intern eine typisierte Ausbildung gemacht und Verkehrskunde (Signale für Schienenfahrzeuge) und dann gehst los.
- Ruhrpottchrissi
- Beiträge: 134
- Registriert: 02.01.2010, 13:09
- Wohnort: 466 Buer - Erle
Re: Busfahrer / Straßenbahnfahrer
So hat es die EVAG letztes Jahr beworben, als man dort Straßenbahnfahrer/innen auf 400 € - Basis suchte.Stadtgarten hat geschrieben: Dan kann sich als Strassenbahnfahrer also jeder bewerben der den Führerschein Klasse B hat und wird dann dort intern ausgebildet.
"Wer mich für bescheuert hält, sollte mal die Leute kennen lernen, mit denen ich täglich zu tun habe!"