Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
- Prömmel
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
In erster Linie ersetzte die Buslinie 40 wohl die Straßenbahnlinie 4.
Der Bus fuhr dann nämlich über Bulmke und Hüllen weiter nach Wanne-Eickel.
In den Jahren während meiner Schulzeit, als das Schalker Gymnasium noch in Bulmke an der Hammerschmidtstraße war, bin ich noch mit beiden Linien zur Schule gefahren.
Zum Linieneplan der Buslinie siehe auch hier:
Bild übertragen von hier: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 179#290179
Der Bus fuhr dann nämlich über Bulmke und Hüllen weiter nach Wanne-Eickel.
In den Jahren während meiner Schulzeit, als das Schalker Gymnasium noch in Bulmke an der Hammerschmidtstraße war, bin ich noch mit beiden Linien zur Schule gefahren.
Zum Linieneplan der Buslinie siehe auch hier:

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1182
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Ruhpottler46 hat geschrieben:@Prömmel
Den Kartenausschnitt den du da hast, kannst du mir eventuell sagen welche Linie in die Schwarzmühlenstrasse gefahren ist? Ist ganz oben auf deinem Ausschnitt.
An anderer Stelle (Straßenbahnen / EVAG) hatte ich das vor kurzem schon mal gepostet: Der 94er war bis Anfang der 60er Jahre eine reine BOGESTRA Linie. Er startete am Ende der Mechtenbergstraße im Düppel, wo auch heute noch die Wendeschleife sichtbar ist, fuhr durch den ganzen Düppel über den Hauptbahnhof und die Zeppelinallee in die Schwarzmühlenstraße und dann, wie auf dem Kartenabschnitt gut zu sehen, am Friedhof vorbei bis zur Endstation Landschede. Aus Essen kam der Bus damals gerade nicht. Die eingezeichnete Buslinie durch die Achternbergstraße bezieht sich auf den 55er (155), der von der Portendieckstraße kommend an der Kreuzung mit der Steelerstraße Wendeschleife und Endpunkt hatte. Erst in den späteren 60er Jahren übernahm die EVAG die Linie 94 (194) und kappte den Teil durch die Schwarzmühlenstraße.Prömmel hat geschrieben: War die Linie 94.
Der Bus kam aus Essen (kann man auf dem Ausschnitt auch sehen) und fuhr über Landschede, Hilgenboomstraße, Grüner Weg, Auf der Reihe und bog dann in die Schwarzmühlenstraße ein.
Er fuhr dann weiter über die Zeppelinallee bis zum Machensplatz. Dort endete die Linie damals vermutlich. Ich hab jedenfalls sonst nichts mehr im Plan gefunden.
Alles verbürgt und beschwörbar....

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 11.09.2011, 19:57
- Prömmel
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Du hast in Bezug auf den 94er natürlich Recht. Ich hab auf der Karte (die ja von 1958 stammt) noch mal genau nachgesehen. Daraus ist dann tatsächlich zu ersehen, dass der Bus von der Landschede los fuhr. Der Linienplan, auf den ich mich bezog stammt dagegen erst aus dem Jahr 1965. Zu dem Zeitpunkt muss es dann aber den Gemeinschaftsverkehr mit der EVAG schon gegeben haben. Da hatte ich also nicht sorgfältig genug nachgesehen und dann noch verschiedene Zeiten miteinander vermischt.Mechtenbergkraxler hat geschrieben:Ruhpottler46 hat geschrieben:@Prömmel
Den Kartenausschnitt den du da hast, kannst du mir eventuell sagen welche Linie in die Schwarzmühlenstrasse gefahren ist? Ist ganz oben auf deinem Ausschnitt.An anderer Stelle (Straßenbahnen / EVAG) hatte ich das vor kurzem schon mal gepostet: Der 94er war bis Anfang der 60er Jahre eine reine BOGESTRA Linie. Er startete am Ende der Mechtenbergstraße im Düppel, wo auch heute noch die Wendeschleife sichtbar ist, fuhr durch den ganzen Düppel über den Hauptbahnhof und die Zeppelinallee in die Schwarzmühlenstraße und dann, wie auf dem Kartenabschnitt gut zu sehen, am Friedhof vorbei bis zur Endstation Landschede.Prömmel hat geschrieben: War die Linie 94.
Der Bus kam aus Essen (kann man auf dem Ausschnitt auch sehen) und fuhr über Landschede, Hilgenboomstraße, Grüner Weg, Auf der Reihe und bog dann in die Schwarzmühlenstraße ein.

Da würdest Du dann aber 'nen Meineid leisten.Mechtenbergkraxler hat geschrieben:.........Die eingezeichnete Buslinie durch die Achternbergstraße bezieht sich auf den 55er (155), der von der Portendieckstraße kommend an der Kreuzung mit der Steelerstraße Wendeschleife und Endpunkt hatte.
Alles verbürgt und beschwörbar....![]()
MK

Die Beschreibung des Linienverlaufs stimmt zwar, es ist aber die Linie 65 !
Prömmel
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1182
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
1958 (das Alter Deiner Karte) konnte ich noch nicht lesenPrömmel hat geschrieben: Da würdest Du dann aber 'nen Meineid leisten.![]()
Die Beschreibung des Linienverlaufs stimmt zwar, es ist aber die Linie 65 !
Prömmel

Nachdem ich aber das Lesen gelernt hatte, muss die Linie geändert worden sein: Ich kann mich nur erinnern, dass damals wie heute die 55 (155) da lang fuhr.
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
TW 96
Hallo,
am heutigen 3. Advent fuhr auf der Strecke der 301 zwischen Hbf und Buer Rathaus der historische Triebwagen 96. Die Baureihe stammt aus den 40er Jahren, dieser TW wurde bis 1976 von der BoGeStra eingesetzt und befindet sich seit 1995 im Besitz der verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft.
Infos
2 Bilder, aufgenommen an der Münsterstraße:
[center]

16.12.2012[/center]
Gruß
Uwe
am heutigen 3. Advent fuhr auf der Strecke der 301 zwischen Hbf und Buer Rathaus der historische Triebwagen 96. Die Baureihe stammt aus den 40er Jahren, dieser TW wurde bis 1976 von der BoGeStra eingesetzt und befindet sich seit 1995 im Besitz der verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft.
Infos
2 Bilder, aufgenommen an der Münsterstraße:
[center]


16.12.2012[/center]
Gruß
Uwe
- Prömmel
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Bogestra - Münze
Heute hab ich in einer Sammlung mit älteren Münzen auch diese gefunden:


Kann jemand sagen, was es mit dieser (Zehner-)Münze (oder ähnlichen Münzen) für eine Bewandtnis hatte ?
Meine Mutter konnte sich nicht an diese Münzen erinnern. Sie meinte, dass es eigentlich immer schon Fahrscheine gegeben hätte - auch zu ihre Schulzeit (1930er Jahre), wenn sie mit der Straßenbahn von Horst zur Schule nach Buer gefahren ist.


Kann jemand sagen, was es mit dieser (Zehner-)Münze (oder ähnlichen Münzen) für eine Bewandtnis hatte ?
Meine Mutter konnte sich nicht an diese Münzen erinnern. Sie meinte, dass es eigentlich immer schon Fahrscheine gegeben hätte - auch zu ihre Schulzeit (1930er Jahre), wenn sie mit der Straßenbahn von Horst zur Schule nach Buer gefahren ist.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.11.2011, 10:03
Re: TW 96
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es sich um kein Original BoGeStra-Wagen mehr handelt. Der Wagen war zunächst zur BMB gekommen und kehrte von dort in einem so desolaten Zustand zurück, dass man sich kurzerhand entschloss den Wagenkasten eines Heidelberger KSW zu nehmen.uwe1904 hat geschrieben:Hallo,
am heutigen 3. Advent fuhr auf der Strecke der 301 zwischen Hbf und Buer Rathaus der historische Triebwagen 96. Die Baureihe stammt aus den 40er Jahren, dieser TW wurde bis 1976 von der BoGeStra eingesetzt und befindet sich seit 1995 im Besitz der verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft.
Infos
2 Bilder, aufgenommen an der Münsterstraße:
[center]
16.12.2012[/center]
Gruß
Uwe
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18205
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Bogestra - Münze
@Prömmel: salife hatte uns vor längerer Zeit mal den Sinn der Münzen erklärt.Prömmel hat geschrieben:Heute hab ich in einer Sammlung mit älteren Münzen auch diese gefunden: (...)
Kann jemand sagen, was es mit dieser (Zehner-)Münze (oder ähnlichen Münzen) für eine Bewandtnis hatte ?
Meine Mutter konnte sich nicht an diese Münzen erinnern. Sie meinte, dass es eigentlich immer schon Fahrscheine gegeben hätte - auch zu ihre Schulzeit (1930er Jahre), wenn sie mit der Straßenbahn von Horst zur Schule nach Buer gefahren ist.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 5328#75328
salife hat geschrieben:Mal ein bisschen BOGESTRA-Geschichte: Hier eine „10Pf“ BOGESTRA-Münze aus der Nachkriegszeit, als Geldmünzen zuweilen extrem knapp waren. Dieser Ersatz wurde selbst hergestellt und als Gutschein für Wechselgeld herausgegeben. Wenn man eine Anzahl dieser Münzen beisammen hatte, konnte man sie wieder gegen „Echtgeld“ eintauschen. Nach der Währungsreform verloren sie ihre Gültigkeit. Ich habe mir erzählen lassen, dass in den Zeitungen noch einmal zum Rücktausch aufgerufen wurde, und das war dann das Ende des BOGESTRA-Geldes.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Prömmel
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Danke für den Hinweis.
Ich hatte den gesamten Fred zwar schon mal durchgesehen. Das war aber schon eine ganze Weile her. Daher konnte ich mich daran leider nicht mehr erinnern.
Ja, ja, das Gedächtnis - et lässt lamsam nach.
Ich hatte den gesamten Fred zwar schon mal durchgesehen. Das war aber schon eine ganze Weile her. Daher konnte ich mich daran leider nicht mehr erinnern.
Ja, ja, das Gedächtnis - et lässt lamsam nach.

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.11.2011, 10:03
Wünsche Allen
besinnliche Feiertage


- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Re: Wünsche Allen
Würde so gerne mal wieder mit so einem Bus Fahren. Das letze mal hab ich im Jahre 1999 auf der Linie 385 mal glück gehabt und fuhr mit diesem Alten Schinken. Finde diese alten Busse gut.Tram-Master hat geschrieben:besinnliche Feiertage