Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.11.2011, 10:03
vielleicht von interesse...
Mit dem MAN SL 202 durch Lippe
Am 23 März 2013 wollen wir mit einem MAN SL 202, durch die schönen Weiten von Lippe fahren.
Fahrtenprogramm:
09:40 Uhr Begrüßung und treffen aller Teilnehmer
09:55 Uhr Einstieg + Fahrtantritt
10:15 Uhr Fotohalt in Kempen
10:45 Uhr Weiterfahrt
11:10 Uhr Kurzer Halt beim Bäcker / Supermarkt
11:30 Uhr Weiterfahrt nach Detmold
12:00 Uhr Ankunft Detmold
12:05 Uhr 2 x Fotohalt bei Busbetrieben (Antwort noch ausstehend)
13:25 Uhr Weiterfahrt nach Lage
13:55 Uhr Fotohalt in Lage
ab 14:25 Uhr Rückfahrt mit Fotohalte
15:50 Uhr Ankunft Altenbeken Bahnhof
Bitte beachtet das die Zeiten nur grob geschätzt sind, es kann leichte Abweichungen geben.
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Fahrpreis:
- 05 Personen: 32 Euro
- 10 Personen: 16 Euro
- 15 Personen: 11 Euro
- 20 Personen: 08 Euro
- 25 Personen: 07 Euro
Mindestteilnehmeranzahl: 10
Route: Altenbeken - Kempenfeldrom - Horn - B. M. - Detmold - Lage - Altenbeken
Startort: Altenbeken 10:00 Uhr
Endort: Altenbeken 16:00 Uhr
Tourbus: MAN SL 202
Freie Plätze: 03
Aktuelle Teilnehmer: 12
Fotohalte (Betriebe): Folgt, siehe Fahrtenprogramm 12.05
Anmerkungen: "Siehe weiter unten"
- Anmeldeschluß ist der 14.02.2013
- Wir fahren zum Teil über ländliche Dörfer, dort wird es reichlich Fotohalte geben.
- Die Fahrt findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 20 erreicht ist.
- Wir treffen uns bis 09:50 Uhr in Altenbeken am Bahnhof, an Gleis 22 bei den Treppen.
- Bei Fragen meldet euch einfach, ich beantworte euch diese gerne.
ANMELDUNG:
http://bahn-in-ha.jimdo.com/kontakt/
!!!Bitte die Teilnehmeranzahl mit angeben!!!
Am 23 März 2013 wollen wir mit einem MAN SL 202, durch die schönen Weiten von Lippe fahren.
Fahrtenprogramm:
09:40 Uhr Begrüßung und treffen aller Teilnehmer
09:55 Uhr Einstieg + Fahrtantritt
10:15 Uhr Fotohalt in Kempen
10:45 Uhr Weiterfahrt
11:10 Uhr Kurzer Halt beim Bäcker / Supermarkt
11:30 Uhr Weiterfahrt nach Detmold
12:00 Uhr Ankunft Detmold
12:05 Uhr 2 x Fotohalt bei Busbetrieben (Antwort noch ausstehend)
13:25 Uhr Weiterfahrt nach Lage
13:55 Uhr Fotohalt in Lage
ab 14:25 Uhr Rückfahrt mit Fotohalte
15:50 Uhr Ankunft Altenbeken Bahnhof
Bitte beachtet das die Zeiten nur grob geschätzt sind, es kann leichte Abweichungen geben.
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Fahrpreis:
- 05 Personen: 32 Euro
- 10 Personen: 16 Euro
- 15 Personen: 11 Euro
- 20 Personen: 08 Euro
- 25 Personen: 07 Euro
Mindestteilnehmeranzahl: 10
Route: Altenbeken - Kempenfeldrom - Horn - B. M. - Detmold - Lage - Altenbeken
Startort: Altenbeken 10:00 Uhr
Endort: Altenbeken 16:00 Uhr
Tourbus: MAN SL 202
Freie Plätze: 03
Aktuelle Teilnehmer: 12
Fotohalte (Betriebe): Folgt, siehe Fahrtenprogramm 12.05
Anmerkungen: "Siehe weiter unten"
- Anmeldeschluß ist der 14.02.2013
- Wir fahren zum Teil über ländliche Dörfer, dort wird es reichlich Fotohalte geben.
- Die Fahrt findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 20 erreicht ist.
- Wir treffen uns bis 09:50 Uhr in Altenbeken am Bahnhof, an Gleis 22 bei den Treppen.
- Bei Fragen meldet euch einfach, ich beantworte euch diese gerne.
ANMELDUNG:
http://bahn-in-ha.jimdo.com/kontakt/
!!!Bitte die Teilnehmeranzahl mit angeben!!!
Bochum-Gelsenkirchener traßenbahnen BOGESTRA

Es gibt auch noch eine zweite Serie und auch noch eine dritte
diese sind aber von Omnibusse.
Bilder kommen in den nächsten Tagen.
Wer nichts sagt, sagt nichts falsches ?
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
So, hier die angedrohten Bilder.
Triebwagen 1894

Beiwagen 1900

Triebwagen 1900

Triebwagen 1902

Triebwagen 1900

Triebwagen 1907

Triebwagen 1912

Triebwagen 1912

Dampf-Lok 1904

Trieb u. Beiwagen 1927

Schnelltriebwagen 1944

Trieb u. Beiwagen 1948

Triebwagen 1894

Beiwagen 1900

Triebwagen 1900

Triebwagen 1902

Triebwagen 1900

Triebwagen 1907

Triebwagen 1912

Triebwagen 1912

Dampf-Lok 1904

Trieb u. Beiwagen 1927

Schnelltriebwagen 1944

Trieb u. Beiwagen 1948
Wer nichts sagt, sagt nichts falsches ?
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
und noch ein paar

Triebwagen 1952

Triebwagen 1952

Triebwagen 1955

Beiwagen 1955

1923

1933

!939

1947

1948

1948

1950

1952
so viel Spass.

Triebwagen 1952

Triebwagen 1952

Triebwagen 1955

Beiwagen 1955

1923

1933

!939

1947

1948

1948

1950

1952
so viel Spass.
Wer nichts sagt, sagt nichts falsches ?
- Petersilie
- Beiträge: 100
- Registriert: 23.11.2012, 18:18
Re: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen BOGESTRA
Besetzt. Bezog sich wohl auf was?DerFormer hat geschrieben:
Einfach gesund.
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 11.09.2011, 19:57
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.07.2010, 21:17
- Wohnort: Herten
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19454
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Siehe auch bitte hier :
Historische Bahnen und Busse der BOGESTRA
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5071
Historische Bahnen und Busse der BOGESTRA
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5071
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Wer Morgen Zeit und Lust hat
http://www.vhag-bogestra.de/index.php?i ... em=168&L=0
Soll ja schönes Wetter geben.

http://www.vhag-bogestra.de/index.php?i ... em=168&L=0
Soll ja schönes Wetter geben.

TW 96 auf Tour durch Buer
Sonderfahr-Tag bei der BOGESTRA
Am 16. Febrar 2013 ging der Triebwagen 96 auf Sonderfahrt in Gelsenkirchen.
TW 96 auf Tour durch Buer
13:36 Uhr TW96 am Rathausplatz in Buer
14:11 Uhr TW96 an der Haltestelle Vinckestraße in Buer
Am 16. Febrar 2013 ging der Triebwagen 96 auf Sonderfahrt in Gelsenkirchen.
TW 96 auf Tour durch Buer

14:04 Uhr TW96 an der Haunerfeldstraße auf der Rückfahrt von Erle

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Triebwagen TW 96
Die Straßenbahn ist 1948 gebaut worden.
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Der „Kriegs“-Straßenbahnwagen
Fahrzeuge dieses Typs wurden auf der Basis des Kriegs-Sraßenbahnwagens (KSW) von 1942/43 entwickelt. Von der BOGESTRA sind 1948 15 Triebwagen dieses Typs angeschafft worden. Diese Fahrzeuge kamen in den 50er Jahren regelmäßig zum Einsatz. Bis 1976 stand der Triebwagen 96 noch im Dienst der BOGESTRA. Für einen Museumswagen wurde später ein baugleicher Wagen dieses Typs aus Heidelberg gekauft. Am 25. November 1999 konnte der TW96 dann nach mehrjähriger Aufarbeitung der Öffentlichkeit präsentiert werden.
http://www.vhag-bogestra.de/uploads/tx_ ... 040511.pdf
http://www.vhag-bogestra.de/uploads/tx_ ... 040511.pdf
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.11.2011, 10:03
KSW auch Fuchs-Wagen genannt
sie trugen die Betriebsnummern 95-109. 99 ging als erster in der sylvesternacht (1963?) in Flammen auf - danach stellte man in den Folgejahren zum 31.12. gegen 20.30 Uhr immer den Personenverkehr ein. Sie hatten eigentlich ihre Heimat immer in Gelsenkirchen. Tw 95 war derjenige der noch bis zu letzt Werbung trug und Tw 97 der einzige der nachträglich um 1970 Falttüren eingebaut bekam - es blieb bei dem einen Umbau.
Seit 25 Jahren rottet er nun im Heimsatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eickel vor sich hin.
Ebenso hatten auch die Tw 200-215 (Sechs-Achser, zunächst als 4-Achser gebaut) ihre Heimat in Gelsenkirchen. Nur als es am 27.02.1973 zu einem schweren Glatteis-Unfall kam, in BO-Hamme drückte ein LKW den Tw 255 in eine Häuserwand, halfen hauptsächlich die Tw 206,207 aus, bis 255 wieder von der DÜWAG heil zurückkam.



Seit 25 Jahren rottet er nun im Heimsatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eickel vor sich hin.
Ebenso hatten auch die Tw 200-215 (Sechs-Achser, zunächst als 4-Achser gebaut) ihre Heimat in Gelsenkirchen. Nur als es am 27.02.1973 zu einem schweren Glatteis-Unfall kam, in BO-Hamme drückte ein LKW den Tw 255 in eine Häuserwand, halfen hauptsächlich die Tw 206,207 aus, bis 255 wieder von der DÜWAG heil zurückkam.



- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18024
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: KSW auch Fuchs-Wagen genannt
[center]Tram-Master hat geschrieben:...Tw 97 der einzige der nachträglich um 1970 Falttüren eingebaut bekam - es blieb bei dem einen Umbau.
Seit 25 Jahren rottet er nun im Heimatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eickel vor sich hin.


im Jahr 2008[/center]
TW 96 auf Tour durch Buer
TW96 der BOGESTRA in Buer-Vinckestraße 16.02.2013 14.11Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=QDhDpsTchWw
http://www.youtube.com/watch?v=QDhDpsTchWw
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek