Umbauarbeiten der Horster Str. in Richtung Buer
(Bereich Lohmühlenstr.__Hugostr
Der Baufortschritt :
Aktuelle Aufnahmen von Gestern 26.07.2019.
Mittlerweile ist der neue Schienenstrang Hugostr.---Lohmühlenstr.
(Bis auf die Übergänge) eingebaut und zum größten Teil schon mit Beton
befestigt. Die eingebaute Betonmasse wurde gegen
zu schnelles Austrocknen durch die Sonne mit Planen abgedeckt.
Der aktuelle 5. Bauabschnitt sollte bis Ende 2018 fertig sein - sagte man Mitte 2017
Der 6. Bauabschnitt rund um den Bahnübergang sollte damit nach Planung bereits in Bau sein, verschiebt sich aber nach 2020 (Stand der Auskunft 2018). Problematisch in der Abstimmung ist wohl der Bahnübergang mit dem Straßenbahn-/Eisenbahnkreuz.
Umbauarbeiten der Horster Str. in Richtung Buer
(Bereich Lohmühlenstr.__Hugostr
Der Baufortschritt :
Hier mal eine offizielle Bekanntmachung
über die voraussichtliche Dauer der
Baustelle Horster-Str.—Lohmühlenstr.
( 5.Bauabschnitt) 18.08.2016----30.10.2019
---
Eine Mitteilung:
Vollsperrung ist angesagt:
Von Montag 12.August 2019,7 Uhr bis voraussichtlich
Montag 19.August 2019, 7 Uhr.
---
Nähere Angaben siehe angefügte INFO!
Aufnahmen vom 06.08.2019 sind angefügt
Umbauarbeiten der Horster Str. in Richtung Buer
(Bereich Lohmühlenstr.__Hugostr
Der Baufortschritt :
Die Bahnen der 301 werden ab Montag (morgen)12.August 2019 bis Freitag 16.08.2019
zwischen Buer Rathaus und Horst durch Busse ersetzt.
Siehe angefügte Info der Bogestra.
Einige aktuelle Aufnahmen von GESTERN (10.08.2019) sind angefügt.
Gruß
Schaffrather38
Ich finde es immer wieder einfach lächerlich und zugleich furchtbar, was aus dieser Baustelle gemacht wird / wurde.
Es kann doch nicht sein, dass hier ein Ewigkeitswerk entsteht. Wenn die mal fertig ist, kann an den Anfangsstellen die Sanierung beginnen.
Das letzte Teilstück wurde ja nichtmal begonnen...
Mal unabhängig vom konkreten Teilstück: Weiß man, wieviele gewerbliche Opfer die Dauerbaustelle hatte? Da es überall ewig dauerte, gab es im Laufe der Jahre einige Artikel in der WAZ über finanzielle Einbußen durch Sperrungen, fehlende Laufkundschaft etc.
Heute entdeckte ich an der Ampel auf der Horster Straße in Buer eine Veränderung, die an unsere Kultur und an das Leben im Pott erinnern soll. Es ist eine Fußgängerampel nahe der ehemaligen Zeche Hugo mit Bergleute als Ampelmännchen. Mit der Wetterlampe in der Hand leuchten sie den Fußgänger den Weg über die Straße. Sie symbolisieren damit die früheren Bergmänner mit ihren Leuchten auf dem Gang in die Grube. Der Bergmann symbolisiert sehr anschaulich unsere Industriegeschichte. Ich finde das super, die Idee ist liebenswert. So gehört sich das im Ruhrgebiet und dessen Vergangenheit. Glück auf!