Lorbass43 hat geschrieben:Kaffe Heinrich Halbeisen Buer i.W. Essener Str. 7 Tel. 617, Horst-E.
Postkarte aus den 30er Jahren
Horster Straße Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 3004
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Horster Str. Umzug Ev.Kirchengemeinde Apostelkirche
Ein Umzug 1950 oder 1951 von der Ev. Apostelkirche Horster Str.aus,
angeführt durch einen Posaunenchor, der nicht auf dem Foto gezeigt wird.
Der Anlass ist bisher unbekannt .“MELDET EUCH“
Für mich sind auch die Geschäfte von DAMALS wichtig auf diesem Foto,
sie sind extra ausgeschnitten unten angefügt.



angeführt durch einen Posaunenchor, der nicht auf dem Foto gezeigt wird.
Der Anlass ist bisher unbekannt .“MELDET EUCH“
Für mich sind auch die Geschäfte von DAMALS wichtig auf diesem Foto,
sie sind extra ausgeschnitten unten angefügt.



-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 3004
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
@Postministerpostminister hat geschrieben:Die Hortster Straße 9-15 kann man auf deinen Fotos sehen.
Also alles rechts vom heutigen Kunstmuseum.
Die Namen gibt es dort als Hauseigentümer bzw.
Bewohner teilweise bis heute. Wollze noch watt wissen ??
Danke für deine Miteilung, die Geschäfte dort in der Reihe
kenne ich alle noch aus alten Zeiten, rechts neben der Drogerie
Leibeck war noch ein Feinkostgeschäft +Lebensmittel
Drautsburg (Ecke Maelostr.)dort standen vor dem Laden
große Wasserbehälter mit lebenden Fischen, sie wurden
dort auch auf Wunsch getötet, Karpfen konnte man auch
lebend mitnehmen und zu hause in der Wanne noch einige Tage
wässern.
Ich hatte geschrieben meldet euch,
und du, wollze noch watt wissen.
Ja ich wollte noch watt wissen und zwar, ob sich noch jemand
an den Umzug erinnert und uns den Anlass nennen kann.
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 3004
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Das unten angefügte Bild ist am 14.05.1950.postminister hat geschrieben:Ich würd auf den Umzug zum ersten Mai tippen.
Die Fahne ganz links hängt, wenn ich mich nicht irre, heute
im kleinen Museum.
aufgenommen worden.
Bei einer der Veranstaltungen
500 Jahre Freiheit Buer ,die vom
14.05.-21.05.1950. abgehalten wurden.
Den unten angefügten Programmausschnitt
habe ich der damaligen Festschrift entnommen
500 Jahre Freiheit Buer
Herausgegeben von der Kreishandwerkerschaft,
dem Einwohner = Heimatverein Buer.


- Udo S aus Buer
- Beiträge: 44
- Registriert: 31.03.2008, 22:08
- Wohnort: geboren 466 Buer i.W. - jetzt Herzlake
Schützenumzug 1927 (Horster Straße)

Schützenumzug 1927 (Horster Straße)
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Schützenregiment Buer ein Kontingent von drei Bataillonen mit 10 Kompanien und einer Stärke von ca. 1500 Schützen.
Basierend auf dieser enormen Mitgliederzahl wurde der Schützenverein Buer zur größten Schützenvereinigung des Vestes.
Auszug aus der Festzeitschrift 2001 des
Schützenverein Buer i.W. 1769 e.V.
www.sv-buer1769.de
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Okay, machen wir das mit den Fähnchen!
(Albert Einstein)
Okay, machen wir das mit den Fähnchen!
-
- Abgemeldet
Umbau Horster Straße
Offizielle Informationen zum Umbau der Horster Straße.
http://www.bogestra.de/fileadmin/dam/pd ... re_301.pdf
http://www.bogestra.de/fileadmin/dam/pd ... re_301.pdf
Büro Höfer
Genau um dieses Stück Straße ging es gestern Abend bei unserem Knobeltreff.wenn ich mich recht entsinne war so ungefähr zwischen dem Gasthaus Rottmann und der grossen Häuserzeile Richtung Schauburg, etwa gegenüber der ehemaligen Firma Drogerie Leibeck, damals noch ein kleines Häuschen. Die Firma Brillen Mrotzek und ein Obst/Gemüsehändler Wellpoth!! waren dort ansässig. Meine, so zwischen 1965 und 1970 stand dieses Häuschen noch, wurde wohl im Zuge des Baus der Rottmannsiepe abgerissen.
Mein Partner (Buerer) und meine Freundin(ging in Buer zum Gymnasium) meinten beide, dass an dieser Stelle früher(60er) Büro Höfer seinen Platz hatte.
Ich (und mein Schaffrather Freund

Deshalb die Frage an Euch, gab es Höfer tatsächlich damals zwischen Rottmann und Rohmann ?