Anfang der 80er Jahre wurden die alten Zechensiedlungen an der Auguststraße und am Zoo vom Gelsenkirchener Spekulanten Rudolf Bauer bedroht. Die Bewohner kämpften um den Erhalt ihres Lebensumfeldes.
Heinz O. hat geschrieben:das Foto ist Seitenverkehrt !
Es zeigt aber die Auguststraße mit Blick auf Schacht 9 der Zeche Graf Bismarck. Sowohl die Häuser als auch die Mauer im Hintergrund gibt es heute nicht mehr. Früher machte die Auguststraße einen leichten Knick nach rechts , heute führt sie geradeaus !
Das Foto ist Seitenverkehrt ! Da muß man erst darauf kommen.
Die Hofansicht der Auguststraße mit Blick auf Schacht 9
[center]Der Kreuzungsbereich Auguststraße / Wilhelmstraße 1974.
Schacht 9* ist bereits verschwunden, die Straße begradigt, aber ein Kühlturm steht noch. Snapshot aus dem Stadtfilm 1974
Hallo,
das letzte Bild von Heinz H. zeigt definitiv die Auguststrasse, am Ende ist sehr klar das ehemalige Casino zu sehen, aber auch, dass die Auguststrasse am Ende einen Knick nach links machte. Kurz vor dan parkenden PKW sieht man rechts das ehemalige Lebensmittelgeschäft. Die Aufnahme zeigt von daher auch in Richtung derZeche.
Das Bild von Bretterbude zeigt mit Sicherheit Nicht die Auguststrasse, eher die Karlstrasse, eben, weil am Ende das alte Casino nicht zu sehen ist und auch, weil die Häuser auf der Wilhelmstrasse ganz anders aussehen.
Hier noch einmal das von Bretterbude eingestellte Bild, links.
Die Fahrtrichtung des Radfahres rechtes Bild, zeigt wohl an das Heinz O. mit seinen Hinweis auf Seitenverkehrt richtig lag.
dort blickt man direkt auf das Fördergerüst! wenn man in der Auguststraße war, dann lag es links, leicht versetzt.[center]
[/center]
althorster2 hat geschrieben:Hallo,
das letzte Bild von Heinz H. zeigt definitiv die Auguststrasse, am Ende ist sehr klar das ehemalige Casino zu sehen, aber auch, dass die Auguststrasse am Ende einen Knick nach links machte. Kurz vor dan parkenden PKW sieht man rechts das ehemalige Lebensmittelgeschäft. Die Aufnahme zeigt von daher auch in Richtung derZeche.
Das Bild von Bretterbude zeigt mit Sicherheit Nicht die Auguststrasse, eher die Karlstrasse, eben, weil am Ende das alte Casino nicht zu sehen ist und auch, weil die Häuser auf der Wilhelmstrasse ganz anders aussehen.
sowohl das Foto von Bretterbude als auch die Fotos von mir zeigen die Auguststraße ! von der Karlstraße war dieser Blick nicht möglich !
Das "Casino" (Zechengasthaus) ist auf keines der Fotos zu sehen, da es durch die Häuser auf der rechten Seite verdeckt ist (wie man auf den Plan auch erkennen kann)!
Hallo,
ich muss mich korrigieren - das letzte Foto von Heinz H. ist leider auch seitenverkehrt. Es zeigt, wie angegeben, die Auguststrasse in Richtung Crangerstrasse. Wie bereits gesagt, ist inder Mitte links das ehemalige Lebensmittelgeschäft zu sehen. Die Laternen sind somit korrekt auf der rechten Seite zusehen, am Ende des Bildes sieht man die ehemalige Frittenbude.
Auf dem Bild mit dem Radfahrer fehlt im letzen Haus auf der linken Seite das obere Fenster in der Seitenwand,ausserdem gibtes keine Vorfahrtsschilder, der Kühlturm ist nicht vorhanden, etc. Es sieht für mich daher eher nicht wie die Auguststrasse aus.
Nochmals die Auguststraße auf einem Luftbild Anfang der 70er Jahre.
Standort des Radfahrer roter Punkt, Fahrtrichtung Wilhelmstraße.
Nach dem Ende der Koloniehäuser, das helle Haus (blauer Pfeil) an der Ecke August- Wilhelmstraße.
mein Name ist Tobias Fetzer, ich bereite aktuell mein Dissertationsprojekt zu Hausbesetzungen im Ruhrgebiet von 1970 bis 1995 vor.
Dafür suche ich u.a. Personen, aber auch Material wie Flyer, zu unterschiedlichsten Hausbesetzungen.
Leider habe ich noch niemanden aus Gelsenkirchen und habe die Hoffnung dass sich hier jemand findet.
Ziel des Projekts ist es die Hausbesetzungen des Ruhrgebiets zu systematisieren und deren Auswirkungen zu erforschen.
Dafür suche ich Personen die in dieser Zeit aktiv waren und mit mir über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen möchten.
Hallo liebe GEschichtsbesessenen,
mein Name ist Tobias Fetzer, ich bereite aktuell mein Dissertationsprojekt zu Hausbesetzungen im Ruhrgebiet von 1970 bis 1995 vor.
Dafür suche ich u.a. Personen, aber auch Material wie Flyer, zu unterschiedlichsten Hausbesetzungen.
Leider habe ich noch niemanden aus Gelsenkirchen und habe die Hoffnung dass sich hier jemand findet.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freun.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Fetzer
Hallo Tobias Fetzer,
zum Thema dieser Hausbesetzung (Auguststrasse in Gelsenkirchen-Buer-Erle) meldete sich vor einigen Jahren der Musiker WERNER WORSCHECH bei mir, der dort aktiv war. Ich habe soeben nachgeschaut: es gibt eine vermutlich aktuelle Website mit Impressum: http://www.beruehrung-mit-klang.de/Impr ... ntakt.html
Versuchen Sie es doch einmal mit einer Kontaktaufnahme zu ihm.
Wir wünschen Ihnen viel Glück dabei - gern würden wir erfahren, ob es hilfreich war.
Lo