Frankes Heiligkreuzkirche, Bochumer Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17906
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
ne, es waren die PfadfinderHeinz O. hat geschrieben: Alpinisten
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 58438.html
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Bei diesen Bildern hatte ich sofort wieder an Josels Idee gedacht:Heinz O. hat geschrieben:[center]ganz schön wat los da oben
Alpinisten
[/center]
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 955#351955
Interoperabel!
Hallo,
ich war am Sonntag beim Denkmaltag jetzt (für mich) endlich auch mal mit Knipse in Heilig Kreuz. Dieser perfekte (*) Raum verlangt eigentlich nach stundenlangem, intensiven Betrachten und langsamen fotografischen Nähern, aber ich war mal wieder nur auf der "Durchreise" .
Trotzdem einige meiner Eindrücke:
[center]
[/center]
Beeindruckende Architektur
(*): auf die 3 nachträglich gehängten 14flammigen Leuchter hätte man in meinen Augen gut verzichten können. Da im Scheitelpunkt der Parabel je 5 Entlüftungs-Löcher sind, konnten die Lampen dort nicht genau zentrisch gehängt werden. Zumindest in meinen Augen ist die fantastische Raum-Symmetrie durch die um 30cm nach links versetzen Leuchter deutlich aus dem Gleichgewicht geraten . Aber vllt. bin ich bei sowas auch einfach zu empfindlch...
Gruß
Uwe
ich war am Sonntag beim Denkmaltag jetzt (für mich) endlich auch mal mit Knipse in Heilig Kreuz. Dieser perfekte (*) Raum verlangt eigentlich nach stundenlangem, intensiven Betrachten und langsamen fotografischen Nähern, aber ich war mal wieder nur auf der "Durchreise" .
Trotzdem einige meiner Eindrücke:
[center]
[/center]
Beeindruckende Architektur
(*): auf die 3 nachträglich gehängten 14flammigen Leuchter hätte man in meinen Augen gut verzichten können. Da im Scheitelpunkt der Parabel je 5 Entlüftungs-Löcher sind, konnten die Lampen dort nicht genau zentrisch gehängt werden. Zumindest in meinen Augen ist die fantastische Raum-Symmetrie durch die um 30cm nach links versetzen Leuchter deutlich aus dem Gleichgewicht geraten . Aber vllt. bin ich bei sowas auch einfach zu empfindlch...
Gruß
Uwe
Kirchenfotos
Gelungen ins Bild gesetzt. Bisher habe ich immer nur Außenansichten gesehen. Ein Kirchenbesuch würde sich hier sicherlich lohnen. Uwe hat nun den erneuten "Beweis erbracht".So ein Tag des Denkmal hat schon was..
Ich meine ich habe mich auch schonmal mit diesem Thema befasst und da hieß es dass die Lampe zentral und lotrecht hängt, und nur aufgrund der Schieflage des Gebäudes schief scheint.uwe1904 hat geschrieben:(*): auf die 3 nachträglich gehängten 14flammigen Leuchter hätte man in meinen Augen gut verzichten können. Da im Scheitelpunkt der Parabel je 5 Entlüftungs-Löcher sind, konnten die Lampen dort nicht genau zentrisch gehängt werden. Zumindest in meinen Augen ist die fantastische Raum-Symmetrie durch die um 30cm nach links versetzen Leuchter deutlich aus dem Gleichgewicht geraten . Aber vllt. bin ich bei sowas auch einfach zu empfindlch...
Na ja, lotrecht hängen sie wohl, die können nicht anders. Aber ob´s am Hängepunkt liegt? Ich glaube es nicht. Die Gewölberippen sind nicht so genau geschalt, dass die paar Zentimeter Versatz eine wesentliche Rolle spielen, Bergsenkungen in über 80 Jahren aber sehr wohl.Wenn man von der exakten Scheitellage der Lüftungsöffnungen ausgeht (was fraglich ist), hängen die Lüster nicht ganz zentral.
@Uwe
Möge uns Deine Empfindlichkeit erhalten bleiben
@Uwe
Möge uns Deine Empfindlichkeit erhalten bleiben
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.12.2013, 14:54
Hallo ihr habt hier ein wunderbares Forum.
Ich bin Architekturstudentin an der Hochschule Biberach. Dieses Semester machen wir einen großen städtebaulichen Entwurf in Gelsenkirchen, Bochumer Straße.
Im Oktober war ich vor Ort und habe den Stadtteil angeschaut aber auch mit den Menschen geredet.
Es geht es um Revitaliserung über neue Nutzungen im Bestand, zB planen wir eine Tanzschule mit Theater und Quartierszentrum. Gerne würde ich auch die Heilig Kreuz Kirche mit einbeziehen.
Leider fehlen mir noch ein paar Infos, vllt könnt ihr mir helfen. Das wäre klasse!
- Wie kommt man auf die Empore, wo liegen die Treppen?
- Auf der Rückseite bei der Kita gibt es direkt in Verlängerung der Kirche niedrigere Gebäude, was ist da drin? Bzw welche Nutzung?
- Ich habe hier im Forum von Wohnungen in der Kirche gelesen, aber nicht genu nachvollziehen können, wo diese sind.
Ich bin Architekturstudentin an der Hochschule Biberach. Dieses Semester machen wir einen großen städtebaulichen Entwurf in Gelsenkirchen, Bochumer Straße.
Im Oktober war ich vor Ort und habe den Stadtteil angeschaut aber auch mit den Menschen geredet.
Es geht es um Revitaliserung über neue Nutzungen im Bestand, zB planen wir eine Tanzschule mit Theater und Quartierszentrum. Gerne würde ich auch die Heilig Kreuz Kirche mit einbeziehen.
Leider fehlen mir noch ein paar Infos, vllt könnt ihr mir helfen. Das wäre klasse!
- Wie kommt man auf die Empore, wo liegen die Treppen?
- Auf der Rückseite bei der Kita gibt es direkt in Verlängerung der Kirche niedrigere Gebäude, was ist da drin? Bzw welche Nutzung?
- Ich habe hier im Forum von Wohnungen in der Kirche gelesen, aber nicht genu nachvollziehen können, wo diese sind.
In der Bücherei entdeckte ich heute das Buch "Der christozentrische Weg im Deutschen Werkbund". Ziemlich sperriger Titel zwar, der Untertitel aber lautet "Am Beispiel der Heilig Kreuz Kirche in Gelsenkirchen-Ückendorf von Josef Franke".
Bisher hatte es noch niemand ausgeliehen. Ich war die erste.
Hier ist es erhältlich:http://www.klartext-verlag.de/bookdetai ... 2C+Band+22
Bisher hatte es noch niemand ausgeliehen. Ich war die erste.
Hier ist es erhältlich:http://www.klartext-verlag.de/bookdetai ... 2C+Band+22
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Info der Pressestelle der Stadt:
Absichtserklärung für Heilig-Kreuz
GE. Für die ehemalige katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz in Ückendorf soll es eine neue Nutzung geben. Vorgesehen für das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist der Umbau zu einem Multifunktionshaus mit besonderer Bedeutung für den Stadtteil und darüber hinaus. Voraussetzung für die Umsetzung des Konzepts ist der Erwerb des Kirchengebäudes und des expressionistischen Flügelbaus durch die Stadt und die damit einhergehende Entweihung des Kirchengebäudes. Kirchengemeinde und Bistum haben ihre Zustimmung zu dem Konzept bereits signalisiert und sind bereit, das Gebäudeensemble zu veräußern. Dies soll geschehen, sobald die Fördermittel zur Umsetzung des Projekts durch das Land NRW bewilligt werden. Eine entsprechende Absichtserklärung von Vertretern der Kirchengemeinde, des Bistums und Stadt Gelsenkirchen soll in der kommenden Woche unterzeichnet werden.
Zuzu