Die Ansichtskarte von der alten Grotte zeigt den ehemaligen künstlichen Wasserfall als Zulauf zum Teich. Diese Grotte lag am östlichen Ufer, am Eingang von der damaligen Weststraße. Die neue Grotte ist die noch zum Teil erhaltene Anlage im südöstlichen Teil des alten Stadtgartenteils kurz vor der Zeppelinallee, die jetzt renoviert wird.
Jochen K. hat geschrieben:Das alte Alpinum ist jetzt als Japanischer Trockengarten zu einem wahren "Hingucker" geworden.
Hallo,
da kann ich nur zustimmen.
Bisher war der Umbau völlig an mir vorbeigegangen, diesen Fred hatte ich bisher auch nicht gelesen und stieß daher heute nachmittag, als ich eigentlich "nur mal so" mit der Knipse in den Stadtgarten ging, völlig unvorbereitet auf dieses Kleinod.
Möge es lange so aussehen...
Gruß
Uwe
waz hat geschrieben:Jahrzehntelang schlummerten die felsigen Überreste des alten Alpinums, zugewuchert von Pflanzen, im Dornröschenschlaf. Nun legte Gelsendienste im Stadtgarten die Reste der über 100 Jahre alten Anlage frei und nutzt sie als Kulisse für einen Japanischen Garten.
...
Gerade eben berichtete die WDR-Lokalzeit aus dem Trocken-Garten. Und ein bekannter GGler hielt Händchen mit seiner Frau.
Interessant: Einer der Gärtner sagte, man habe bei Anlegung des Gartens eine alte "Bachlauf"-Rinne aus Beton beseitigen müssen. Die schlummerte wohl noch im Boden - seit 100 Jahren.
von der Zeppelinallee kommend und man schaut auf den Rosengarten, rechts halten, dann kommt man automatisch dorthin.
Vom Maritim kommend (Hotel Maritim auf der linken Hand) gerade aus (nicht in Richtung Stadt/Unterführung abbiegen) links ein kleiner Spielplatz und gerade aus eine Wtterschutzhütte und dahinter liegt die Grotte bzw. Asiatische Garten.
@ Feldmarker: Danke!
Dann werd ich in den nächsten Tagen mal mein Glück versuchen.
Ich hab nämlich den Orientierungssinn einer Taube ... einer Tontaube
awe hat geschrieben:
Auf der Karte (weiter oben) ist das alte Alpinum auch nicht zu finden.
Hallo,
doch . .
Ne. im Fabian, wenn du von der Wittekindstraße kommst, gehst du unter der Eisenbahnbrücke durch und nimmst dann den ersten Weg rechts rein.
Gruß
Uwe